Daten der Febraban zeigten, dass die via Pix durchgeführten Transaktionen im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 61 % gestiegen sind.Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 29 Milliarden R$ transaktionsweise abgewickelt. Die Zahl hat sogar die anderen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten, Prepaid-Karten, boleto, TED und Scheck übertroffen.
„Es ist eine Zahlungsmethode, die den Alltag einfacher und schneller macht und bei den Brasilianern großen Anklang findet. Daher beobachten wir, dass die Zahl der Transaktionen immer weiter zunimmt.“, sagt der Experte.
Eine weitere Neuigkeit im Zusammenhang mit Pix ist, dass die Banco do Brasil bereits die kontaktlose Pix-Zahlung in Zusammenarbeit mit Cielo eingeführt hat. Jetzt können Kontoinhaber der Bank bereits Einkäufe tätigen, indem sie ihr Handy an das Lesegerät in bereits freigegebenen Geschäften halten. Zunächst wird der Service nur für eine ausgewählte Gruppe von Kontoinhabern in Brasília und São Paulo als Teil eines Pilotprogramms verfügbar sein. Offiziell soll die Funktionalität ab Februar 2025 landesweit eingeführt werden.
Ab dem 1. November gelten neue Regeln und Grenzen für Pix, um die Sicherheit der Transaktionen zu erhöhen. Geräte, bei denen noch nie eine Überweisung mit der Zahlungsmethode durchgeführt wurde, sind auf 200 R$ pro Pix und maximal 1.000 R$ pro Tag begrenzt.
Damit soll verhindert werden, dass Betrüger Transaktionen mit einem neuen Gerät eines Opfers durchführen. Daher ist es notwendig, dass der Benutzer sich vorab bei der Finanzinstitution registriert, um Transaktionen mit hohem Wert durchzuführen.
Laut der Zentralbank verhindert diese Maßnahme, dass Betrüger auch mit den Login-Daten und dem Passwort des Opfers Transaktionen in hohen Beträgen von einem neuen Handy oder Computer des Opfers aus durchführen. Auf diese Weise muss jeder, der ein neues Gerät kaufen, seine Nummer ändern oder einen neuen Pix-Schlüssel verwenden möchte, sich bei der verwendeten Finanzinstitution registrieren. Die Neuerung gilt nur für neue Geräte, die zugänglich gemacht werden, und nicht für Smartphones und Geräte, die bereits für Pix-Transaktionen verwendet werden.
Für Idean Alves, Finanzplaner, sind die Maßnahmen entscheidend, um die Sicherheit des Nutzers zu erhöhen und das Vertrauen in das Zahlungsmittel zu stärken.
Das Hauptziel der Maßnahmen ist es tatsächlich, die Sicherheit zu erhöhen, um den Nutzer zu schützen. So reduziert man auch die Anzahl der kriminellen Handlungen im Zusammenhang mit Pix. Also ist es ein großer Sieg für den Nutzer, zweifellos", sagte Idean.