LinkedIn, größte professionelle soziale Netzwerk der Welt, hat gerade die achte Ausgabe der Liste Top Startups veröffentlicht, die zwanzig Unternehmen, die im letzten Jahr in Brasilien am meisten hervorstachen, basierend auf Analysen exklusiver Daten der Plattform, geleitet von vier Hauptpfeilern: Wachstum von Beschäftigungsmöglichkeiten, Engagement von Nutzern mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, Interesse der Fachleute auf dem Markt an den verfügbaren Stellen und Anwerbung der besten Talente.
In einem Moment, der von schnellen Veränderungen geprägt ist, diese Startups passen sich an und erfinden ihre Produkte und Dienstleistungen neu – und finden nicht nur weiterhin Wege, inmitten der Unsicherheit zu wachsen, sondern zeigen auch das Potenzial, Investitionen und außergewöhnliche Talente anzuziehen
Die Liste der Startups, die in der neuen Ausgabe von 2024 berücksichtigt werden, geleitet vom Redaktionsteam von LinkedIn Nachrichten, hilft Fachleuten, widerstandsfähige Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen zu entdecken, wie Finanzdienstleistungen, Vorteile, Technologie, Unterhaltung, unter anderem.
Guilherme Odri, Chefredakteur von LinkedIn Nachrichten Brasilien, behauptet, dass “Die in dieser Ausgabe ausgewählten Startups wurden besonders ausgewählt, weil sie den Markt in verschiedenen Bereichen gestalten, mit Schwerpunkt auf Fintechs, die weiterhin die Finanzdienstleistungen revolutionieren und an der Spitze der Listen der letzten Ausgaben stehen. Im Bereich der Technologie, die Softwareentwicklung und IT-Beratung gewinnen ebenfalls an Bedeutung, entsprechend der Nachfrage nach digitaler Transformation und operativer Effizienz. Der Gesundheitssektor steht ebenfalls zunehmend an der Spitze der Transformation, mit Startups, die sich auf die Optimierung der Patientenbetreuung und -erfahrung konzentrieren. Wir können sagen, dass die Startups in Brasilien von einem Innovationsumfeld durchdrungen sind, hervorhebung der Fähigkeit dieser Unternehmen, sich an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen und den Weg in die Zukunft zu ebnen
Schauen Sie sich die Liste der Top-Startups 2023 an:
- Cashew – Finanzdienstleistungen
- Nomade – Finanzdienstleistungen
- Super Versand – Softwareentwicklung
- Unser – Finanzdienstleistungen
- Alice– Krankenhäuser und Gesundheitsversorgung
- Gringo – IT-Dienstleistungen und Beratung
- Tenchi-Sicherheit – Computersicherheit und Netzwerksicherheit
- triggo.essen – IT-Dienstleistungen und Beratung
- Alaun– Finanzdienstleistungen
- Lebensmittel zum Retten – IT-Dienstleistungen und Beratung
- WEpayments – Finanzdienstleistungen
- Schlittschuh – Unterhaltung
- Brauchen – Krankenhäuser und Gesundheitsversorgung
- SplitC – Softwareentwicklung
- Schneller – Design-Dienstleistungen
- Kasse – Finanzdienstleistungen
- Lina – Finanzdienstleistungen
- Mechanisiert – Informationsdienste
- Morgen – Unternehmens- und Dienstleistungsberatung
- Anfang– Finanzdienstleistungen
Weitere Einzelheiten zur vollständigen Liste finden SieHier.
Methodik
LinkedIn bewertet Startups basierend auf Wachstum und Nachfrage — zwei Schlüsselattribute, die Synonyme für erfolgreiche Startups sind. Wir haben exklusive LinkedIn-Daten in vier Säulen analysiert
- Beschäftigungswachstum: Prozentualer Anstieg der Anzahl der Mitarbeiter im Verlauf des Methodologiezeitraums, das sollte mindestens 10% betragen
- Engagement: Ansichten und Follower von Nicht-Mitarbeitern der Unternehmensseite auf LinkedIn, sowie wie viele Nicht-Mitarbeiter die Mitarbeiter dieses Startups ansehen.
- Interesse an der Arbeit: die Rate, mit der Menschen Stellenanzeigen im Unternehmen ansehen und sich bewerben, einschließlich bezahlter und unbezahlter Stellen.
- Anwerbung der besten Talente: wie viele Mitarbeiter hat das Startup von einem globalen Unternehmen auf LinkedIn rekrutiert, als Prozentsatz der gesamten Arbeitskraft des Startups. Die Daten werden in allen förderfähigen Startups normalisiert
Die Methodik wurde vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 angewendet.
Um sich zu qualifizieren, Die Unternehmen sollten privat und unabhängig sein, zwischen 30 und 50 (oder mehr) Mitarbeitern, seit 7 (oder weniger) Jahren nach der Gründung und im Land der Liste ansässig, in dem sie erscheinen. Wir haben alle Personalvermittlungsunternehmen ausgeschlossen, „Denkfabriken“, Risikokapitalgesellschaften, Rechtsanwaltskanzleien, IT- und Managementberatungsunternehmen, gemeinnützige Organisationen und philanthropische Einrichtungen, Acceleratoren und Staatsunternehmen. Startups, die 10% (oder 20% je nach Land) oder mehr ihrer Belegschaft innerhalb des Zeitrahmens der Methodik entlassen haben, auf der Grundlage öffentlicher Bekanntmachungen, sind auch nicht berechtigt. Diese Entscheidungen werden vom LinkedIn Nachrichten-Team auf der Grundlage von Unternehmensäußerungen oder Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen getroffen