StartArtikelAuswirkungen von Marktplätzen auf das brasilianische Unternehmertum

Auswirkungen von Marktplätzen auf das brasilianische Unternehmertum

In den letzten Jahren haben sich Marktplätze als ein grundlegender Pfeiler für das digitale Unternehmertum in Brasilien hervorgetan. Diese Verkaufsplattformen sind zu einem Katalysator für wirtschaftlichen und sozialen Wandel geworden. Eine Studie der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) in Zusammenarbeit mit Shopee zeigt Daten, die diese Sichtweise bestätigen und die tiefgreifende Auswirkung der App auf das Leben von Millionen Brasilianern verdeutlichen.

Um Drittel der brasilianischen Verkäufer hat seine Reise im Online-Verkauf auf dem Marktplatz begonnen. Die Würfel spiegeln die Zugänglichkeit und das Vertrauen wider, das neue Unternehmer in den Online-Kanal setzen, den sie als Chance sehen, sich im E-Commerce zu etablieren und zu wachsen.

Laut der Umfrage ist für 30 % der lokalen Unternehmer auf dem Marktplatz Shopee die wichtigste Einkommensquelle für die Familie. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist eine stabile Einkommensquelle entscheidend, und Online-Verkäufe haben sich als unverzichtbarer Verbündeter erwiesen.  

Die Studie zeigt außerdem, dass 40 % der Unternehmer ihre Geschäfte ausgeweitet haben, nachdem sie mit dem Verkauf auf dem Marktplatz begonnen hatten. Dieses Wachstum wird durch die Benutzerfreundlichkeit des Tools und die angebotenen Funktionen angetrieben, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen, ihre Geschäftsabläufe effizient zu skalieren. Ein Beispiel ist Kokeshi Cosméticos, das seit 2020 die Plattform nutzt, um bedeutende Ergebnisse zu erzielen und seine Kundenbasis landesweit zu erweitern.

Schaffung von Arbeitsplätzen und digitale Inklusion 

Es wird geschätzt, dass Marktplätze Einkommen für Millionen Brasilianer generieren. Allein bei Shopee sind bereits drei Millionen brasilianische Händler registriert, und laut der Studie schaffen die Verkäufer auf Shopee auch Arbeitsplätze für 1,3 Millionen Menschen in Brasilien. Insgesamt widmen sich 25 % dieser Arbeiter ausschließlich dem Verkauf auf der Plattform.

Frauen im Unternehmertum 

Laut ABComm hat sich der E-Commerce als Werkzeug für weibliches Unternehmertum etabliert. Die Beteiligung von Frauen steigt im Online-Verkauf und macht bereits mehr als 50 % der aktiven Händler auf Marktplätzen in Brasilien aus. Jeden Tag rücken Frauen in digitaler Transformation, sozialem Einfluss und kommerzieller Leistung immer mehr in den Vordergrund, wodurch die Inklusion und die Frauenförderung im Unternehmertum weiter vorangetrieben werden.

Ausbildung 

Laut der Umfrage haben mehr als 40 % der befragten Unternehmer einen Hochschulabschluss, und 65 % verkaufen ausschließlich im Online-Format. Diese Daten zeigen die Rolle der Bildung bei der Ausbildung von Unternehmern, die in der Lage sind, den Herausforderungen des digitalen Marktes zu begegnen. Darüber hinaus berichten 80 % der Verkäufer von großen persönlichen Erfolgen, nachdem sie begonnen haben, auf der Plattform zu verkaufen.

Abschließend zeigen die von ABComm und Shopee präsentierten Daten die positive Auswirkung der Marktplätze auf die brasilianische Wirtschaft und das Leben ihrer Verkäufer. Der Kanal zeichnet sich nicht nur als Verkaufsalternative aus, sondern auch als ein transformierender Akteur, der Wachstum, finanzielle Stabilität und digitale Inklusion ermöglicht.

Die Erfolgsgeschichte dieser Unternehmer ist ein Beweis dafür, dass es mit den richtigen Werkzeugen möglich ist, Träume in die Realität umzusetzen und zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Brasiliens beizutragen.

Mauricio Salvador
Mauricio Salvador
Mauricio Salvador ist Präsident der brasilianischen Vereinigung für elektronischen Handel (ABComm).
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]