Laut einer Analyse der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) soll der brasilianische E-Commerce in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 einen Umsatz von 91,5 Milliarden R$ erzielen. Die Bilanz zeigt auch, dass die Verkäufe in der Branche bis 2025 um 95 % steigen sollen. Auf globaler Ebene prognostiziert der von Worldpay from FIS veröffentlichte Global Payments Report ein Wachstum von 55,3 % in den nächsten drei Jahren für den Sektor.
Mateus Toledo, CEO von MT Soluções, einem Unternehmen, das Lösungen für den E-Commerce anbietet, ist der Ansicht, dass die zunehmende Akzeptanz der Brasilianer für Online-Einkäufe die Geschäfte in diesem Sektor vorantreiben wird. In diesem Sinne ist laut Toledo ein ERP (Enterprise Resource Planning, auf Englisch – integriertes Managementsystem, auf Portugiesisch) eines der Elemente, die bei E-Commerce-Praktiken unterstützen können.
„Ein gutes ERP kann bei der gesamten Unternehmensführung helfen, indem es Informationen und Daten organisiert, die im Arbeitsalltag eines Managers wesentlich sind“, erklärt Toledo. „ERP unterstützt die Lagerverwaltung des Geschäfts, die Finanzkontrolle, die Ausstellung von Rechnungen und Zahlungsaufforderungen, die Kunden- und Produktregistrierung sowie andere Funktionen“, ergänzt er.
Weiterentwicklung von ERP-Tools und -Strategien
Laut dem CEO von MT Soluções haben sich die ERP-Tools und -Strategien in den letzten Jahren weiterentwickelt, um die gesamte Unternehmenssteuerung in einem einzigen integrierten Managementsystem zu bündeln. „Zu den nächsten Schritten zur Verbesserung haben die ERP-Plattformen damit begonnen, ihre Technologien zu verbessern und auf das zu hören, was wirklich zählt, nämlich die Händler“, sagt Toledo.
„Ein Beweis dafür ist, dass Unternehmen die Produktteams ihrer Unternehmen zu den drei größten E-Commerce-Events mitbrachten, die dieses Jahr in Brasilien stattfanden. Es herrscht Offenheit und Respekt gegenüber brasilianischen Geschäftsleuten, sodass auf diesen Plattformen in kurzer Zeit neue Entwicklungen und Verbesserungen erscheinen werden“, so der Spezialist abschließend.