Der Black Friday, die am 29. November stattfindet, wird voraussichtlich einen beeindruckenden Umsatz von 7,93 Milliarden R$ im E-Commerce erreichen, was einem Wachstum von 10,18 % im Vergleich zu den 7,2 Milliarden R$ im Jahr 2023 entspricht. Die Schätzung stammt von der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm), die den Zeitraum vom Beginn der Black Friday-Woche bis zum Cyber Monday, dem 2. Dezember, berücksichtigt.
In diesem Jahr soll der durchschnittliche Einkaufswert auf 738 R$ steigen, mit einer Erwartung von 10,7 Millionen Bestellungen während des Events. Im Vergleich zu 2023 lag der durchschnittliche Bestellwert bei 705 R$, und die Gesamtzahl der Bestellungen betrug 10,2 Millionen.
Es wird erwartet, dass der E-Commerce in der Woche der Veranstaltung, wenn man die traditionellen Einkäufe hinzurechnet, einen Umsatz von 11,63 Milliarden R$ erzielen wird, ein Wert, der fast dreimal höher ist als in einer Woche mit herkömmlichen Online-Verkäufen.
Neben den Hauptkategorien wie Elektronik, Haushaltsgeräte und Mode gehört der Bereich Schönheit und Gesundheit zu den am stärksten gewachsenen Suchanfragen in den letzten Monaten. „Wir hoffen, dass der Black Friday dieses Jahres die Erwartungen übertrifft und die Verbraucher stärker einbindet. Dieses Szenario spiegelt das Vertrauen in die Angebote wider, die die Veranstaltung bietet“, sagt Mauricio Salvador, Präsident der ABComm.
Um die Umsätze noch weiter zu steigern, empfiehlt die ABComm den Händlern, bezahlte digitale Kanäle, soziale Medien, E-Mail-Marketing und WhatsApp-Nachrichten sowie andere Strategien zur Produktwerbung und -verkauf zu nutzen. Doch die Werbeaktionen-Saison warnt auch vor möglichen Betrugsfällen. Die Organisation betont in Zusammenarbeit mit Marktexperten, dass Verbraucher misstrauisch gegenüber extrem niedrigen Preisen sein und stets vertrauenswürdige Websites priorisieren sollten.
„Wir sind zuversichtlich, dass der diesjährige Black Friday ein Erfolg wird. Das spiegelt die Widerstandsfähigkeit des E-Commerce und die Bereitschaft der Verbraucher wider, die Angebote wahrzunehmen“, so Salvador abschließend.
Eu Entrego erwartet am Black Friday 2024 einen Umsatzanstieg von 30 %
Eu Entrego prognostiziert ein Wachstum von 30 % im Liefervolumen im Laufe dieses Jahres im Vergleich zu 2023. Das Unternehmen setzt darauf, dass die Bekleidungs- und Elektronikbranchen die großen Highlights der Einkaufssaison sein werden.
Die Vorbereitung begann mehrere Monate im Voraus. Die IT-Profis überwachen täglich die Plattformdaten und arbeiten mit der Betriebsabteilung zusammen, um Verbesserungsstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Abläufe in der Hochphase effizienter sind.
Das Unternehmen hat ein exklusives System entwickelt, das einen Algorithmus auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) und Geolokalisierung nutzt und sich als das einzige auf dem Markt auszeichnet, das Routen in Echtzeit optimieren kann, indem es ständig aktualisierte Datenanalysen nutzt. Dies ermöglicht eine effizientere Routenplanung unter Berücksichtigung dynamischer Faktoren wie Verkehr, Wetterbedingungen und Nachfrageschwankungen. Die Entwicklung und Wartung des Systems intern gewährleistet die notwendige Flexibilität, um seine Funktionen an dringende Bedürfnisse anzupassen, wie es während saisonaler Termine der Fall ist.
A Eu Entrego, Logtech, die Einzelhändler mit dem größten Netzwerk autonomer Lieferanten Brasiliens verbindet, hat im ersten Halbjahr 2024 12 Millionen Lieferungen durchgeführt. Laut dem CEO und Mitbegründer Vinicius Pessin verfügt das Unternehmen landesweit über mehr als eine Million Lieferanten.
„Unser exklusives System auf Basis künstlicher Intelligenz garantiert eine Echtzeitoptimierung der Routen, sodass wir auch in Zeiten höchster Nachfrage, wie beispielsweise am Black Friday, einen agilen und effizienten Service anbieten können. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Bemühungen in dieser Ausgabe außergewöhnliche Ergebnisse bringen werden“, teilt Pessin mit.