Im aktuellen digitalen Szenario beschränken viele Marken ihre Strategien noch immer auf bezahlten Traffic auf Plattformen wie Google und Meta. Dennoch sind die Möglichkeiten der digitalen Aktivierung unendlich viel vielfältiger und umfassen traditionelle Portale, programmatische Medien, Streaming und vieles mehr. Tatiana Dejavite, Medienexpertin und CEO von Star im Welt, betont, dass „Digitales ein Universum voller Möglichkeiten bietet, die Unternehmen nicht vollständig ausschöpfen. Es ist ein Fehler, sich nur auf soziale Netzwerke zu konzentrieren, wenn so viele Tools zur Verfügung stehen, um das Publikum gezielter und segmentierter zu erreichen.“
Erkundung der wichtigsten Medienportale
Tatiana Dejavite betont nachdrücklich die Stärke der großen Content-Portale wie UOL, Globo.com, Terra und R7. Traditionelle Portale bieten eine Vielzahl von Formaten wie Video, Display und publizistische Inhalte sowie journalistische und sportliche Berichterstattung, die eine massive und qualifizierte Exposition gewährleisten. Bei Branding-Kampagnen sind sie Plattformen, die nicht ignoriert werden können, hebt Tatiana hervor. Laut Comscore konsumieren 85 % der Brasilianer Nachrichten auf diesen Portalen, was eine ausgezeichnete Gelegenheit für groß angelegte Kampagnen darstellt.
Im Jahr 2023 verzeichnete Brasilien laut IAB Brasil Investitionen in digitale Werbung in Höhe von 16 Milliarden R$, wobei 28 % dieser Summe für große Content-Portale bestimmt waren.
Programmatic Media: Effizienz und Präzision
Programmatic Media revolutioniert die Art und Weise, wie Marken ihre Zielgruppen erreichen, nicht nur im Digitalbereich, sondern auch in Bereichen wie OOH (Out of Home) und Connected TV. Tatiana erklärt: „Programmatic ermöglicht einen viel effizienteren Einkauf, basierend auf Zielgruppendaten, was eine feinere Segmentierung und einen höheren ROI erzeugt. Marken können ihre Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Botschaft in verschiedenen Formaten ansprechen.“
Eine Studie von Zenith prognostiziert, dass bis 2024 88 % der digitalen Werbung programmatisch gekauft werden, was diesen Trend als einen der effektivsten auf dem Markt bestätigt.
VOD und Streaming: Das neue Fernsehen
Mit dem Aufstieg von Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und HBO Max hat der Konsum von Video-on-Demand-Inhalten (VOD) stark zugenommen. „Streaming ist zum neuen Unterhaltungszentrum geworden. Die Möglichkeit, Werbung in Smart-TVs und Streaming-Plattformen zu integrieren, bietet einen interaktiveren und weniger aufdringlichen Ansatz“, bemerkt Tatiana.
Das Wachstum dieses Marktes ist bemerkenswert. Laut PwC ist die Anzahl der Abonnenten von Streaming-Diensten in Brasilien im Jahr 2023 um 35 % gestiegen, und die Prognosen deuten darauf hin, dass die Investitionen in Werbung auf diesen Kanälen bis 2025 2,8 Milliarden R$ erreichen werden.
Influencer und Podcasts: Neue Wege der Interaktion
Tatiana Dejavite hebt die Macht von Influencern und Podcasts hervor, die bereits die Grenzen der traditionellen sozialen Medien überschritten haben. Der Podcast zum Beispiel ist ein mächtiges Werkzeug für Engagement. Mit über 34,6 Millionen Hörern in Brasilien ermöglicht dieses Format Marken, authentische Verbindungen zum Publikum aufzubauen, erklärt Tatiana.
Darüber hinaus bleiben digitale Influencer eine Schlüsselrolle in Marketingkampagnen, agieren jetzt jedoch integriert in verschiedene Medienformate wie YouTube-Videos, TikTok-Inhalte und Live-Teilnahmen auf Streaming-Plattformen. „Die Authentizität, die Influencer in die Markenbotschaft bringen, ist etwas, das in traditionellen Kampagnen nicht reproduziert werden kann“, sagt er.
In-App-Medien und Geolokalisierung: Personalisierung in Ihrer Handfläche
Werbung in Apps und die Nutzung von Geolokalisierung sind weitere wichtige Wege, die Marken erkunden sollten. Beliebte Apps wie Spotify, Deezer und verschiedene Nischen-Apps bieten In-App-Medienformate, die eine direkte und zielgerichtete Interaktion ermöglichen. „Der große Vorteil der In-App-Werbung ist die Fähigkeit, die Zielgruppe präzise zu segmentieren, Kampagnen mit Geolokalisierung zu integrieren und ein immersiveres Erlebnis für den Nutzer zu schaffen“, erklärt Tatiana.
eMarketer weist darauf hin, dass 45 % der brasilianischen Verbraucher bereits von Werbung in Apps betroffen sind, was das Wachstumspotenzial dieser Strategie unterstreicht.
Für Tatiana Dejavite liegt die Zukunft der digitalen Medien nicht in einem einzigen Kanal oder Format, sondern in der Fähigkeit der Marken, mehrere Tools zu integrieren, um Omnichannel-Kampagnen zu erstellen. Der große Vorteil des Digitalen ist, dass es uns ermöglicht, ständig zu testen, zu analysieren und anzupassen. Die Marken, die in der Lage sind, dieses Universum mit Flexibilität und Innovation zu durchqueren, werden erfolgreicher sein.
In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf verschiedene Bildschirme und Plattformen verteilt ist, müssen Marken ihre Sichtweise auf das, was es wirklich bedeutet, im Digitalen aktiv zu sein, erweitern. Die Chancen gehen weit über soziale Medien und bezahlten Traffic hinaus.