StartSchwerpunktVerbraucher wollen am Black Friday mindestens 50 % Rabatt, ergab eine Umfrage

Verbraucher wollen am Black Friday mindestens 50 % Rabatt, ergab eine Umfrage

In einer Studie vonBrasilien Panels Marktforschungsberatung, in Partnerschaft mitVasques Connection Digital Marketing Agenturwurden detaillierte Details zum Verbraucherverhalten am diesjährigen Black Friday bekannt gegeben.

„Die Daten zeigen einen Verbraucher, der bei seinen Kaufentscheidungen für den Black Friday zunehmend informiert und vorsichtiger ist und Wert auf Transparenz und echte Angebote legt. Das Misstrauen gegenüber gefälschten Rabatten bleibt bestehen, was bedeutet, dass Einzelhändler in ehrliche Kampagnen und attraktive Zahlungsbedingungen wie zinslose Ratenzahlungen investieren müssen“, sagt Claudio Vasques, CEO von Brazil Panels und Conexão Vasques.

Die Umfrage zeigte, dass das Wissen über das Datum des Black Friday zwischen Geschlechtern und Regionen variiert. Unter den befragten Frauen,47,7 % kennen das genaue Datumdes Ereignisses, im Vergleich zu39,1 % der Männer.

Dieser Unterschied spiegelt die stärkere weibliche Vertrautheit mit dem Datum wider, möglicherweise verbunden mit Interesse an Planung und der Suche nach Angeboten. EntsprechendVasquesDiese Informationen unterstreichen die Notwendigkeit gezielterer Marketingkampagnen.

Regional ist das Wissen um das Datum sehr unterschiedlich:47,4 % der Befragten im SüdostenUnd45,5 % im Mittleren Westengenau wissen, wann der Black Friday stattfindet, während34,6 % der Befragten aus dem Nordenzeigen eine geringere Vertrautheit mit der Veranstaltung, was die Notwendigkeit einer Intensivierung der Marketingmaßnahmen unterstreicht, um diese Bevölkerungsgruppe wirksamer zu erreichen.

Erwartungen und Interesse der Verbraucher am Black Friday

Die Studie zeigte auch, dass das weibliche Publikum höhere Erwartungen an den Black Friday hat.34,1 % der Frauen zeigen große Angst, im Vergleich zu23 % der Männer. Darüber,41,9 % der Frauen und 39,1 % der Männerzeigt eine moderate Erwartung Die Daten zeigen eine frühere Planung bei Frauen, was ihr Interesse an einer Planung für die Einkäufe des Events unterstreicht.

Verbraucher legen bei den Black Friday-Angeboten auch Wert auf bestimmte Vorteile und heben hervor:

  1. umfassende Werbeaktionen über mehrere Produktkategorien hinweg;
  2. große Rabatte auf bestimmte Artikel;
  3. kostenloser Versand;
  4. zinslose Raten;
  5. Cashback.

Dieses Profil zeigt, dass der Verbraucher Wert auf Vielfalt, einfache Zahlungsmöglichkeiten und erhebliche Rabatte legt und somit ein Einkaufserlebnis mit zahlreichen Vorteilen erwartet.

50% Rabatt

Verbraucher haben hohe Erwartungen an Rabatte, mit44,3 % sind der Meinung, dass nur Angebote über 50 % wirklich vorteilhaft sind. Sonstiges29,6 % erwarten Rabatte von 41 % bis 50 %um die Bestellung zu berücksichtigen. Nur ein kleiner Teil,2,9%, hält Rabatte zwischen 10% und 20% für vorteilhaft.

Vasques stellt fest, dass die brasilianische Öffentlichkeit Werbeangeboten gegenüber zunehmend skeptisch ist, und betont, dass Transparenz der Wettbewerbsvorteil sei, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Die Forschung hat auch gezeigt, dass42,3 % der Verbraucher in der Region Nord haben noch nie am Black Friday teilgenommen, die eine Lücke im Engagement in der Region aufzeigt. Laut Vasques kann der Widerstand mit Faktoren wie (Note: The sentence is incomplete; the translation reflects the provided text.)eingeschränkte Logistikhohe VersandkostenUndweniger Zugang zu effektiven Werbekampagnen, was die Teilnahme an der Veranstaltung einschränkt. Spezifische Strategien, um den Black Friday für die Verbraucher im Norden zugänglicher und attraktiver zu machen, können dazu beitragen, die Teilnahme zu erhöhen und die Beziehung zu diesen Kunden zu stärken.

Suchgewohnheiten und Kaufabsicht

Die Verbraucher gehen mit dem Black Friday vorsichtig um.62,3 % geben an, dass sie die Preise der Produkte immer vor dem Kauf prüfen, während23,8 % tun dies gelegentlich. Nur6,8 % seltenUnd7,2 % prüfen nie die Preise. Ein solches Verhalten deutet auf ein Publikum hin, das auf Preisschwankungen achtet und bereit ist, zu planen, um gute Angebote zu erhalten.

In Bezug auf die Kaufabsicht,27,9 % der Verbraucher geben an, dass sie definitiv Einkäufe tätigen werden, Und32,7 % werden dies wahrscheinlich tun. Untersuchungen zeigen, dass die am meisten nachgefragten Produkte sindElektronik(50,1%) undHaushaltsgeräte(50,6%), gefolgt vonMode und Accessoires(32,4%) undSchönheit und Körperpflege (30,2%).

Einkaufspräferenzen: Online oder im stationären Handel?

Die meisten Verbraucher,40,7%, kauft lieber online ein, schätzt aber auch das Erlebnis im Ladengeschäft, während19,4 % kaufen ausschließlich online,Und13,2 % in physischen Geschäften, aber Sie können auch online kaufen. Diese Daten zeigen, dass Verbraucher Bequemlichkeit und Abwechslung suchen, was die Bedeutung einer Multichannel-Strategie zur Erfüllung dieser Präferenzen unterstreicht.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass49,2 % der Befragten kennen keine Preisvergleichsportale, was auf eine Chance für den Markt hindeutet, die Verbraucher über diese Tools aufzuklären und ihnen zu helfen, die besten Angebote mit mehr Vertrauen und Komfort zu finden.

Abschließende Überlegungen von Claudio Vasques

Der CEO von Brazil Panels und Conexão Vasques betont außerdem, dass Marken, die diese Erwartungen mit echten Angeboten und einem vereinfachten Einkaufserlebnis erfüllen können, besser aufgestellt sind, um das Potenzial des Datums auszuschöpfen.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel
- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]