StartSchwerpunkt7 von 10 Brasilianern kaufen auf internationalen Websites

7 von 10 Brasilianern kaufen auf internationalen Websites

Mitten in den Diskussionen über Besteuerungen gewinnen internationale Websites weiterhin an Beliebtheit bei den Verbrauchern, und 7 von 10 Brasilianern tätigen bereits Einkäufe bei ausländischen E-Commerce-Plattformen. Zu den Favoriten gehören Shopee (52%), Shein (43%) und Aliexpress (39%). Die Daten sind in der Studie E-commerce Trends 2025* enthalten, durchgeführt von Octadesk, LWSA, in Zusammenarbeit mit Opinion Box, die die Branchentrends für das kommende Jahr vorhersagt.  klicken Sie hierum die Studie herunterzuladen.

Für 60 % der Verbraucher wird das Einkaufstempo in diesen Geschäften in den nächsten 12 Monaten gleich bleiben, während 25 % vorhaben, mehr zu kaufen, und 15 % weniger. „Der Verbraucher sucht zunehmend nach Bequemlichkeit und Komfort. Preise, Produktvielfalt und Qualität beeinflussen letztlich seine Kaufentscheidung bei internationalen E-Commerce-Plattformen. Diese Situation schafft Herausforderungen im Wettbewerb, aber auch Chancen für den nationalen Unternehmer“, erklärt Rodrigo Ricco, Gründer und Geschäftsführer von Octadesk.

88 % kaufen mindestens einmal im Monat online ein

Die E-Commerce-Trends 2025 zeigen auch, dass der Verbraucher weiterhin zum Online-Kauf neigt. Von den insgesamt Befragten gaben 88 % an, mindestens einmal im Monat online einzukaufen, ein Anstieg von 3 % im Vergleich zum letzten Jahr. Die Online-Shops (65%) und die Marktplätze (60%) sind die bevorzugten Kanäle, gefolgt von den eigenen Shop-Apps (54%).

Der kostenlose Versand ist für 72 % der Befragten der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Kauforts, gefolgt von Aktionen (61 %) und der Lieferzeit (48 %).Darüber hinaus sind die niedrigeren Preise (53%), die Bequemlichkeit (58%), Aktionen (51%) und die einfache Vergleichbarkeit der Preise (50%) die Gründe für die Vorliebe für den E-Commerce.

Für 73 % der Verbraucher ist das Smartphone das bevorzugte Medium für Einkäufe. Dies zeigt, zusammen mit den anderen Umfragedaten wie Versandkosten, einfacher Preisvergleich, einen strukturellen Wandel im Konsumverhalten, der durch Bequemlichkeit und Konnektivität verursacht wird – Annehmlichkeiten, die die Verbraucher zunehmend suchen, betont Ricco.

Neue Technologien steigern den Absatz von Kleidung und Schuhen

Mit dem Wachstum neuer Technologien wie virtuellen Ankleidekabinen und Augmented-Reality-Filtern sowie dem Wandel der Gewohnheiten haben Verbraucher zunehmend mehr Kleidung und Accessoires online gekauft. Laut der Umfrage gaben 57 % an, bereits Kleidung bei Online-Einkäufen gekauft zu haben, während 42 % Schuhe, 40 % Hygiene- und Schönheitsartikel und 39 % Elektronik erworben haben.

Die Macht der Influencer bei Kaufentscheidungen

Laut der Studie haben 45 % der Verbraucher bereits Produkte gekauft, die von digitalen Influencern empfohlen wurden. Das größte beeinflusste Publikum besteht aus Frauen (52%). Im Einkommensschicht nach Alter ist der Einfluss noch größer, 55 % der jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren gaben an, Einkäufe aufgrund von Content-Erstellern zu tätigen. Der Prozentsatz sinkt auf 45 % im Alter von 30 bis 49 Jahren und auf 34 % bei 50 Jahren oder älter. Bei den Männern gaben nur 36 % an, beeinflusst zu sein, während 54 % sagten, keine Produkte aufgrund von Empfehlungen von Influencern zu kaufen, und weitere 10 % waren unsicher.

Pix wächst, aber Kreditkarte ist die wichtigste Zahlungsform

Pix bleibt bei den Verbrauchern beliebt, und 88 % gaben an, das Zahlungssystem bereits für Online-Einkäufe genutzt zu haben. Dennoch bleibt die Kreditkarte mit Ratenzahlung das wichtigste Zahlungsmittel, mit 52 % der Transaktionen, gefolgt vom Pix mit 24 % der Transaktionen, 2 Prozentpunkte mehr im Vergleich zu 2022. Die Barzahlungskarte wird von 14% verwendet, die Debitkarte von 4% und Überweisungen von 2%.

Die Studie befragte im Mai 2024 2055 Verbraucher im Alter von über 16 Jahren aus ganz Brasilien und allen sozialen Schichten. Alle Befragten haben in den letzten sechs Monaten mindestens einen Online-Kauf getätigt. Der Stichprobenfehler der Umfrage beträgt 2,1 Prozentpunkte.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]