In einer Welt, die von immer schneller werdenden technologischen Veränderungen angetrieben wird, ist Innovation kein Unterschied mehr, sondern eine Voraussetzung für das Überleben und das Wachstum von Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche. Und täuscht sich, wer denkt, dass Innovation nur darin besteht, neue Produkte auf den Markt zu bringen, denn sie ist auch in der Neuerfindung von Prozessen, der Schaffung effizienter Geschäftsmodelle und der Einführung neuer Führungsformen präsent. Wenn sie richtig angewendet wird, öffnet Innovation Türen zu erheblichen Steigerungen bei Wettbewerbsfähigkeit, Agilität und Wert für den Kunden. Die Vorteile sind zahlreich und strategisch.
Innovation kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren, abhängig vom angestrebten Ergebnis. Laut Peter Drucker, einem der größten Denker der modernen Verwaltung, ist Innovation einer der beiden Hauptpfeiler des Unternehmertums, zusammen mit Marketing. Das heißt, wenn Ihr Unternehmen noch nicht in Innovationen investiert, liegt es wahrscheinlich im Rückstand gegenüber den anderen.
Die Wahrheit ist, dass Unternehmen, die innovieren, sich schneller an Marktveränderungen anpassen, Trends vorwegnehmen und passendere Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden anbieten können. Innovation ermöglicht auch eine Steigerung der Produktivität und Kostensenkung durch Automatisierung und Optimierung von Prozessen sowie eine stärkere Einbindung der Mitarbeitenden.
Mehr als eine einzelne oder isolierte Initiative muss Innovation in die Unternehmenskultur integriert werden. Dies impliziert, eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität, Experimentieren und Lernen aus Fehlern fördert. Unternehmen wie Google, Amazon und Tesla sind klare Beispiele für Organisationen, die Innovation in ihre Kernstrategie integrieren und langfristig die Früchte dieser Haltung ernten.
Auf der anderen Seite bringen Innovationen trotz der Vorteile auch Herausforderungen und in einigen Fällen sogar Risiken mit sich. Viele Führungskräfte könnten Widerstand gegen Veränderungen bei den Mitarbeitenden antreffen, was zeigt, dass das Team nicht vorbereitet ist oder wirklich versteht, was getan werden muss, um es umzusetzen. Es könnte sein, dass ihnen die notwendigen Werkzeuge dafür fehlen und sie sich deshalb unsicher fühlen, einen bestimmten Schritt zu gehen.
Ein Management nach OKRs – Objectives and Key Results (Ziele und Schlüsselergebnisse) – kann innovative Prozesse erleichtern, da es vorschlägt, dass alle Teammitglieder gemeinsam daran arbeiten, die erwarteten Ergebnisse zu erreichen, und gleichzeitig sicherstellt, dass die Mitarbeitenden ihre Aufgaben kennen und wissen, wie diese insgesamt Einfluss auf das Unternehmen haben.
Darüber hinaus können OKRs dabei helfen, die Ergebnisse innovativer Initiativen zu messen, da sie häufige Anpassungen des Umsetzungsplans der Strategie fördern, der in der Regel drei Monate beträgt, was es ermöglicht, ständig mit dem Vorschlag und den erwarteten Ergebnissen nach einem bestimmten Zeitraum in Kontakt zu bleiben, eventuelle Fehler zu erkennen, um sie nicht zu wiederholen, und die Route bei Sinnhaftigkeit neu zu berechnen.
Die Tatsache ist, dass Innovation trotz Herausforderungen entscheidend ist, damit Unternehmen relevant und wettbewerbsfähig bleiben in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt. Mehr als ein Vorteil, wurde es zu einer strategischen Notwendigkeit. Durch die Annahme einer innovativen Kultur und Investitionen in neue Ideen steigern Organisationen nicht nur ihre Leistung und liefern bessere Ergebnisse, sondern bereiten sich auch auf eine dynamische und nachhaltige Zukunft vor.