Eine Studie der Nuvei, einem kanadischen Fintech-Unternehmen für Zahlungslösungen, zeigt, dass der brasilianische E-Commerce im Jahr 2027 einen Umsatz von 585,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem Anstieg von 70 % im Vergleich zum Ergebnis von 2024 entspricht.
Die Aussichten sind positiv und zeigen, dass der Markt ein großes Wachstumspotenzial hat. Natürlich bedeutet das auch, dass es möglich ist, das bereits Erreichte zu verbessern. Letztendlich liegt einer der Hauptfoki der Online-Shop-Manager auf der Steigerung der Conversion-Rate.
Es ist essenziell zu überprüfen, welche Faktoren als Hindernisse für diese Steigerung der Conversion auftreten. Es gibt verschiedene Fälle, in denen das Problem auf grundlegende Faktoren zurückzuführen ist, wie z.B. Navigationsschwierigkeiten im Online-Shop, Usability-Probleme und andere. Nach Abschluss dieser Phasen gibt es Aspekte im Zusammenhang mit dem Kaufverhalten des Verbrauchers. Für diese Fälle gibt es Lösungen, die automatisiert helfen können.
Durch die Integration neuer Technologien in den Betrieb des Online-Shops erzielt der Shop-Betreiber nicht nur Zeitersparnisse, sondern auch eine höhere Effektivität und Durchsetzungskraft in der Kommunikation, ohne dabei den Nachrichten, die er den Kunden in den unterschiedlichsten Momenten des Kaufs – oder des Abbruchs des Erwerbs der gewünschten Produkte – sendet, seine eigene Identität und Persönlichkeit zu verleihen.
Diese Marketing-Automatisierungstools müssen strategisch eingesetzt werden. Eine Situation, in der die Wirksamkeit der Technologie Anwendung findet, ist die Wiedergewinnung des Kunden, der seinen virtuellen Warenkorb füllt, aber aus irgendeinem Grund den Kauf nicht abschließt. In diesen Situationen ist eine gute Strategie, einen Warenkorbabbruch-Rückholer zu verwenden, der es ermöglicht, den Kunden per zuvor registrierter E-Mail zu kontaktieren, um an die bereits ausgewählten Artikel zu erinnern und ihn sogar zur Kaufabschluss mit einem Rabattcoupon, kostenlosem Versand oder einer anderen Sonderaktion zu ermutigen.
Im Falle des Kunden, der überhaupt keine Artikel in seinen Warenkorb gelegt hat, wird empfohlen, Tools zu verwenden, die das Navigationsverhalten der Online-Shop-Kunden automatisch erkennen und verfolgen. Diese Lösungen ermitteln, welches das Interessensobjekt war, und starten eine Marketing-Automatisierungsreise, bei der die Produkte diesem Kunden per E-Mail, SMS, WhatsApp und anderen Mitteln vorgeschlagen werden.
Andere interessante Ergebnisse können durch den Einsatz von Tools erzielt werden, die Kauftrigger erzeugen, und durch Technologien, die die Wiederholungskäufe von Verbrauchsprodukten ermöglichen. Die erste präsentiert dem Verbraucher individuell angepasste Inhalte, basierend auf seinen vorherigen Interessen. Die zweite schätzt wiederum die durchschnittliche Zeit für den Verbrauch jedes Produkts, basierend auf dem Zeitintervall zwischen den Käufen desselben Artikels durch eine Reihe von Kunden, sowie Algorithmen.
Die Tatsache ist, dass eine Plattform, die das Marketing des Online-Shops automatisiert, dem E-Commerce helfen kann, das Verkaufsvolumen um bis zu 50 % zu steigern. Das heißt, dies ist eine Investition, die tatsächlich Ergebnisse bringt und den Unterschied macht, wenn es darum geht, den Verkauf zu fördern, unabhängig von der Jahreszeit. Deshalb bewerten Sie diese Optionen und implementieren Sie sie, wenn möglich, in die Routine des digitalen Einzelhandels. Dies kann erhebliche Gewinne bringen und einen entscheidenden Unterschied in der Leistung machen, die Ihr E-Commerce in diesem Jahr erzielen wird.