Als Kommunikationsprofis müssen wir uns nicht nur auf unsere Arbeit konzentrieren – sondern auch auf den Markt, andere Akteure, Innovationen und vor allem die Öffentlichkeit. Die Advertising Week ist die wichtigste Veranstaltung für Marketing- und Werbefachleute mit Fokus auf kreative Technologien. In diesem Jahr gewann das OOH-Thema an Bedeutung und offenbarte mehrere Branchentrends für 2024. Als Akteur dieser Branche sind wir stets auf der Suche und versuchen, dies in unserem brasilianischen Kontext zu replizieren.
Generative künstliche Intelligenz:
Die OOH-Branche erlebt durch die Einführung von KI einen bemerkenswerten Wandel. Diese vereinfacht die Schaffung ansprechender Markenerlebnisse und gestaltet die Interaktion der Verbraucher mit Kampagnen neu.
Diese Technologie ist nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung und sorgt bereits jetzt dafür, dass Werbung präziser, personalisierter und effizienter wird.
Generative KI kann die Kampagnenplanung automatisieren und die idealen Formate und Kanäle identifizieren, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Sie ermöglicht außerdem die schnelle Analyse verfügbarer Verbraucherdaten und hilft bei der Erstellung von Verhaltensmodellen.
KI kann außerdem programmatisches Digital Out Of Home (pDOOH) durch Hyperlokalisierung unterstützen, indem sie Nachrichten auf bestimmte Regionen zuschneidet und in Echtzeit reagiert.
Wir betreuen Kunden im ganzen Land und auf unseren Reisen habe ich festgestellt, dass in allen fünf Regionen von Nord nach Süd die Antwort einstimmig ist: Künstliche Intelligenz wird bleiben.
OOH über den gesamten Marketing-Funnel hinweg:
OOH-Werbung geht über ihre traditionelle Rolle als Treiber der Markenbekanntheit hinaus. Sie ist heute eine dynamische Option, die Kunden über den gesamten Marketing-Funnel hinweg anspricht. Dies ist entscheidend, da die Marken-KPIs weiter steigen und Kunden verlangen, dass ihre OOH-Investitionen anhand konkreter Ergebnisse gemessen werden.
Markenerlebnisse
: Im Jahr 2024 suchen Verbraucher nach authentischen Erlebnissen, die über die traditionelle digitale Werbung hinausgehen. Dies zeigt das wahre Potenzial von OOH, das Marken eine hervorragende Gelegenheit bietet, auf die große Vielfalt an Erlebnissen und Unterhaltung zuzugreifen, die das Medium zu bieten hat.
Wir haben vor Kurzem am Flughafen Santos Dumont in Rio de Janeiro die ersten digitalen Finger Brasiliens eingeführt und dabei genau dieses Brand Experience-Modell in den Vordergrund gestellt – und das Feedback war positiv.
ESG-Agenda:
Die OOH-Branche verändert sich als Reaktion auf das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Verbraucher. Marken richten ihr Marketing an Umweltinitiativen aus und nutzen umweltfreundliche Materialien, LED-Beleuchtung und Solarenergie. Die Kombination umweltfreundlicher Elemente in OOH-Kampagnen trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern stärkt auch die Bindung zu Verbrauchern, die zunehmend nachhaltige Werte vertreten.