Im Jahr 2025, neue Trends werden die Art und Weise revolutionieren, wie Organisationen Daten sammeln und verarbeiten. Mit einem zunehmend anspruchsvollen Markt, sie sollten Strategien entwickeln, um die Prozesse zu beschleunigen und wettbewerbsfähiger zu werden. Laut der Beratung McKinsey, Unternehmen, die auf Daten für die Entscheidungsfindung basieren, können ein Wachstum von 15% bis 25% über dem Durchschnitt erzielen.
Das Konzept vonBusiness Intelligence(BI) präsentiert sich als ein starker Trend, da es die Fähigkeit darstellt, große Informationsströme zu verarbeiten, um strategische Entscheidungen zu treffen
Der brasilianische Dienst zur Unterstützung von Mikro- und Kleinunternehmen (Sebrae) erklärt, dass das Datenmanagement es den Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden besser zu verstehen, optimieren Sie die Abläufe und erkennen Sie Betrug. Beim Einsatz fortschrittlicher Analysetools, BI ermöglicht ein tieferes Verständnis der Leistung, Identifizierung von Mustern und Chancen, die das Wachstum und die operative Effizienz vorantreiben können.
Ein Beispiel ist Google Analytics, Plattform, die den Website-Verkehr überwacht, das Verhalten und die Konversionen Ihrer Besucher. Neben zu wissen, wie viele Personen zugegriffen haben, es ist möglich zu verstehen, woher sie kamen, wie lange sie geblieben sind und welche Seiten sie aufgerufen haben
Die Informationen sind wichtig, denn sie können auf die Notwendigkeit von Optimierungen und Verbesserungen der Benutzererfahrung hinweisen. Durch sie, es ist auch möglich, die Rendite der Investition zu messen und Strategien zur Steigerung des Verkaufs zu definieren
Studien zeigen auch, dass die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) unter den BI-Praktiken noch größer sein wird. Laut einer Umfrage von Gartner, bis zum nächsten Jahr, 75% der Unternehmen werden nutzen, mindestens, ein Werkzeug mit dieser Art von Technologie zur Unterstützung bei der Datensammlung und -analyse
KI ermöglicht die Verarbeitung großer Datenmengen mit einer viel höheren Geschwindigkeit als traditionelle Methoden, mit Algorithmen des maschinellen Lernens, die komplexe Muster erkennen, die durch manuelle Analysen möglicherweise nicht offensichtlich sind
Trend: Datenintegration und Cloud-Speicher
Eine weitere Umfrage von Gartner hat gezeigt, dass die Integration von Anwendungen eine Tendenz ist, die das Wachstum von BI unterstützt. In Echtzeit aktualisiert, Die Manager können schnell auf die Unternehmensdaten zugreifen, überall und auf jedem Gerät
Die Datenkonnektivität aus verschiedenen Quellen, einschließlich sozialer Medien, IoT-Geräte, ERP- und CRM-Systeme, ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Abläufe und erlaubt die Erstellung umfassenderer und präziserer Dashboards.
DERGoogle Tabellen-Dashboardes ist ein Beispiel für ein Integrationswerkzeug, das eine Managementzusammenfassung von Informationen bereitstellt, die Verständigung und die Analyse erleichtern. Auf diese Weise, es ist möglich zu importieren, für ein einzelnes Arbeitsblatt, Daten aus verschiedenen Kanälen und Netzwerken, wie Instagram, Meta-Anzeigen, Google Ads, TikTok, LinkedIn und RD Station, Erstellung umfassender Berichte über digitales Marketing und Vertrieb
Google-Tabellen können mit anderen Personen geteilt werden, die an der Analyse mitarbeiten. Die Funktionalität verstärkt einen weiteren durch die Forschung hervorgehobenen Trend: die Cloud-Speicherung, die mehr Agilität bietet, Skalierbarkeit und Sicherheit beim Teilen von Informationen und beim Zugriff auf Daten
Größere Aufmerksamkeit für die Informationssicherheit
Laut der ROQT Group, Datensicherheit gehört ebenfalls zu den aufkommenden Trends in BI für 2025. Mit der Zunahme der Datensammlung und -speicherung, sie wird zur Priorität
Die Unternehmen müssen investieren, immer mehr, in Sicherheitslösungen zum Schutz sensibler Informationen vor Cyberbedrohungen. Umfrage durchgeführt im Dezember, durch die TIC-Anbieter, es stellte sich heraus, dass 40% der Unternehmen in Brasilien einen eigenen Bereich zum Schutz von Daten haben
Die Sorgfalt wurde mit der Verabschiedung des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten noch notwendiger – LGPD (Gesetz Nr. 13.709/2018) no Brasil, die Regeln und Richtlinien für die Sammlung festlegt, die Speicherung und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche und private Organisationen. Die Strafe für diejenigen, die die Bestimmungen nicht einhalten, kann bis zu 2% des Umsatzes betragen, begrenzt auf 50 Millionen R$.