StartArtikelLogistiktrend 2025: Immer mit vollem LKW unterwegs

Logistiktrend 2025: Immer mit vollem LKW unterwegs

Die meisten Texte über Trends in der Logistik für 2025, die Sie lesen werden, werden eine ähnliche Linie verfolgen. Wenn du mir die Chance gibst zu raten, ich wage zu sagen, dass sie über Daten sprechen werden, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ich bevorzuge es, mit einer anderen Prämisse zu beginnen: Eine der Haupttrends im Gütertransport für 2025 ist der Wandel – in Bearbeitung – von der Sichtweise, die ein großer Teil der Unternehmen heute über Logistik hat

Wer diese neue Sichtweise nicht verstanden hat, beginnt bereits zurückzubleiben. Obwohl es utopisch erscheint, Die Planung der Logistikstrategie für die Zukunft erfordert, sich eine Zukunft vorzustellen, in der alle Lkw der Flotte, die Ihr Unternehmen bedient, immer voll fahren. Bei der Durchführung einer Lieferung, werden einen weiteren Termin im Kalender haben, sie werden Intelligenz bei der Auswahl der Lasten hinzufügen. Kein Kilometer wird umsonst zurückgelegt. Jeder Fahrer kann mehr liefern, indem er weniger Ressourcen nutzt. Das ist der neue Parameter.  

Obwohl bisher niemand die gewünschten 100% Ausbeute erreicht hat, Diese Art von Sichtweise ist zumindest ein guter Orientierungspunkt. Ja, es handelt sich um eine neue Straße. Die Vision, mit dem Lkw immer voll zu fahren, wird von Teams mit tiefem Wissen über die Transportroutine vorangetrieben, die ihre Erfahrung nutzen, um zu innovieren, den Freight entsprechend den neuen Zeiten umstrukturieren und die Digitalisierung zu einem Ihrer Hochleistungswerkzeuge machen

Natürlich gibt es Hindernisse. Laut Schätzungen des brasilianischen Marktes, Die Lastwagen fahren im Durchschnitt zwischen 30% und 40% ihrer Zeit leer. Die Organisationen haben erkannt, jedoch, dass es keine Alternative gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben, außer eine neue Sichtweise auf die Logistik zu übernehmen. Es ist immer deutlicher geworden, der Unterschied zwischen Unternehmen, die im Analogen stehen geblieben sind, und denen, die es verstanden haben, Veränderungen zu integrieren, um einen Sprung im Servicelevel zu machen, Agilität und Kostenreduktion

Deshalb, ich mag es nicht zu sagen, dass Technologie ein Trend für 2025 ist. Jahr für Jahr passt die Technologie in diese Kategorie, es ist keine Neuigkeit. Laut der Beratung McKinsey, nur 13% der Organisationen in Brasilien, die Teile ihrer Lieferketten digitalisiert haben, können das volle Potenzial dessen, was sie implementiert haben, ausschöpfen. Dann, die Technologie ist angekommen, und was war die Folge davon

Wenn in vielen Fällen die Ergebnisse des Eintreffens technologischer Ressourcen noch nicht ihren Höhepunkt erreicht haben, ich beobachte innerhalb der Unternehmen, dass ein größeres Bewusstsein für die Notwendigkeit besteht, sich zu organisieren, um die Auswirkungen der Innovation zu erweitern

Es gibt ein Bewusstsein dafür, dass wir Erfahrung im Frachtbereich einbeziehen müssen, Prozesse überprüfen und vereinfachen, Menschen befähigen, die Strategie des Gütertransports innerhalb der Organisationen zusammenfassen und, mit systemischem Denken, alles erfassen, was betriebliche Effizienz in der Logistik erzeugen kann. Das heißt: niemals die Möglichkeit aus den Augen verlieren, den Lkw die ganze Zeit über voll zu fahren.  

Die neue Sichtweise auf die Logistik ist es, die uns das Verständnis für die Rolle der Nachhaltigkeit auf der Straße verbessert. Eine nachhaltige Intelligenz fördern mit Lösungen, die bereits mit reduzierten Auswirkungen entstehen, hilft, weniger Kraftstoff zu verbrauchen, weniger schädliche Gase für die Umwelt erzeugen und die Lebensqualität der in der Logistik tätigen Fachleute erhöhen. Mehr Trend als die Nachhaltigkeit selbst ist die neue Sichtweise der Logistik, die ohne diese Prinzipien nicht existieren kann.  

Und Ihr Unternehmen? Hat sich Ihre Sicht auf die Logistik geändert

Thomas Gautier
Thomas Gautier
Thomas Gautier hat zwei Jahrzehnte Erfahrung in internationalen Gruppen und übernahm 2021 die Position des CEO von Freto. Der Geschäftsführer begann seine Karriere in Frankreich und wurde CFO von Repom, in Brasilien, im Jahr 2013. Im Jahr 2017, wurde Geschäftsführer der Repom und, im Jahr 2018, wurde Head der Logistik der Edenred-Gruppe, wann, in seiner Verwaltung, der Freto wurde geboren
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]