StartArtikelRetail Media: Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels

Retail Media: Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels

Der Lebensmitteleinzelhandel durchläuft eine stille Revolution, die verspricht, die Art und Weise, wie wir einkaufen und verkaufen, zu verändern – diese Transformation nennt sich Retail Media. In einer Ära der digitalen Transformation war es noch nie so wichtig, Marken und Verbraucher auf personalisierte Weise zu verbinden, und die Supermärkte nutzen diese Gelegenheit, um gleichzeitig ein dynamischeres und ansprechenderes Einkaufserlebnis zu bieten.

Retail-Medien oder Einzelhandelsmedien beziehen sich auf die Praxis von Einzelhändlern, digitale Flächen wie Fernseher, Preisauskunftsterminals und andere Kontaktpunkte durch zielgerichtete Anzeigen und personalisierte Kampagnen zu monetarisieren. Diese Strategie modernisiert das Kundenerlebnis, steigert Impulskäufe und schafft neue Einnahmequellen für Einzelhändler, wodurch ein positiver Kreislauf von Vorteilen für alle Beteiligten entsteht.

Das Potenzial der Strategie

Das Potenzial der Retail-Medien ist unbestreitbar. Laut der britischen Beratung Omdia wird der Einzelhandelsmedienbereich bis 2029 einen Umsatz von 293 Milliarden US-Dollar im Werbemarkt erreichen und sich somit als eine prioritäre Investition für Werbetreibende und Einzelhändler etablieren. Einer der größten Vorteile dieser Strategie für Marken ist die Fähigkeit, mit dem Endverbraucher im wichtigsten Moment der Einkaufserfahrung zu kommunizieren. Der stationäre Laden hat eine große Reichweite, größer als viele Fernsehsender, und jetzt erkennen die Marken das Potenzial, Produkte in diesem neuen Kanal zu bewerben, der im stationären Einzelhandel entsteht.

Das bedeutet, dass neben der Steigerung der Wirksamkeit von Werbekampagnen auch die Retail-Medien das Kundenerlebnis verbessern, indem sie während des Einkaufs relevante Angebote und Produkte präsentieren. Es ist eine Möglichkeit, einen direkten und personalisierten Dialog zwischen Marken und Verbrauchern zu schaffen, der beiden Seiten zugutekommt.

Personalisierung, Daten und die Zukunft der Supermarktwerbung

Für Einzelhändler bietet die Retail-Medien die Chance, jeden Kontaktpunkt mit dem Kunden – sei es digital oder physisch – in eine neue Einnahmequelle zu verwandeln. Beim Schalten von Anzeigen, ob zielgerichtet oder nicht, können Supermärkte saisonale Produkte bewerben, Ergänzungen zu Artikeln im Einkaufswagen vorschlagen oder Sonderangebote in Echtzeit hervorheben.

Die Verwendung von Kaufverhaltensdaten wie Historie und persönlichen Vorlieben erhöht nicht nur die Relevanz der Anzeigen, sondern ermöglicht es Einzelhändlern auch, Kampagnen an verschiedene Verbrauchertypen anzupassen. Dies steigert die Verkäufe und bereichert den Einkaufsprozess.

Innovation und Erfahrung: Wie Retail Media den Lebensmitteleinzelhandel verändern kann

Technologische Innovation ist eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung des Einzelhandelsmedien. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Bilderkennung haben das Potenzial, die Anzeigen-Targeting und das Kundenerlebnis im Einzelhandel zu revolutionieren. Es ist wie die Vorstellung eines Systems, das die Produkte erkennt, die ein Kunde hält, und in Echtzeit personalisierte Angebote anzeigt, und so die physische Welt nahtlos mit der virtuellen verbindet.

Dennoch muss die Nutzung dieser Technologien stets die Privatsphäre der Verbraucher respektieren. Es ist essenziell, dass Einzelhändler transparent im Umgang mit Daten sind und sicherstellen, dass die Kunden die Kontrolle über ihre Informationen haben, sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleisten.

Eine Perspektive für die Zukunft

Die Zukunft des Lebensmittelhandels wird von denen gestaltet, die verstehen, wie man Technologie mit einem absoluten Fokus auf den Kunden integriert. Der Einzelhandelsmedienmix ist mehr als nur eine Monetarisierungsstrategie; es ist ein mächtiges Werkzeug, um ein personalisierteres, innovativeres und reibungsloseres Einkaufserlebnis zu bieten. Diejenigen, die diese neue Grenze optimal nutzen, werden an der Spitze der Branche stehen und ein dynamischeres, attraktiveres und rentableres Konsumumfeld schaffen.

Die digitale Transformation des Einzelhandels ist nicht nur ein Trend – sie wird zur Realität, die an Bedeutung gewinnt. Supermärkte, die diesen Ansatz verfolgen, können neue Einnahmen generieren und einen neuen Standard im Kundenkontakt setzen. Der Weg zum Erfolg liegt in der Fähigkeit, technologische Innovation mit einem tiefen Verständnis des Verbraucherverhaltens zu verbinden.

Renata Viezzer
Renata Viezzer
Renata Viezzer ist CEO von Supermídia, einem Unternehmen, das sich auf Retail-Medien spezialisiert hat, und Marketingdirektorin der Associação Gaúcha de Startups (AGS), sowie Beirätin bei Lades in Tech. Der Spezialist verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Marketing und Einzelhandel.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]