StartArtikelPix und Drex: die stille Revolution des Geldes

Pix und Drex: die stille Revolution des Geldes

Brasilien ist weltweit führend, wenn es um Innovationen im Finanzsystem geht. Die Einführung von Pix im Jahr 2020 war ein Wendepunkt: Es ermöglichte sofortige, kostenlose Transfers rund um die Uhr und ersetzte alte Gewohnheiten wie die Verwendung von Bargeld, TEDs oder Bankrechnungen. Jetzt, mit der Einführung von Drex, der digitalen Version des Real, ausgegeben von der Zentralbank, bereitet sich unser Land auf eine weitere Transformation vor, etwas stiller, aber dennoch mit einem enormen Potenzial, unsere finanzielle Reise zu beeinflussen.

Der Drex, der als offizielle digitale Währung Brasiliens entwickelt wird, ist nicht nur eine „virtuelle Version“ des Real, wie viele denken. Es handelt sich um eine Infrastruktur auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (Blockchain), die intelligente Verträge, mehr Sicherheit und neue Automatisierungsmöglichkeiten bei Finanztransaktionen ermöglicht. Im Gegensatz zu Pix, das nur Beträge zwischen Bankkonten überweist, ermöglicht Drex, dass das Geld selbst programmierbare Regeln hat, was Raum für Innovationen in Bereichen wie Kredit, Versicherungen, bedingte Zahlungen und vieles mehr schafft.

Während sich das System der digitalen Währung entwickelt, beabsichtigt die Zentralbank, Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien für die Nutzer zu verstärken. Diese Maßnahme ist wirklich notwendig, da Daten darauf hinweisen, dass der Drex bis Dezember 2024 bereits 2 Milliarden R$ in Pilottransaktionen bewegt hat, mit einer ersten Beteiligung von 20 Finanzinstituten. Bereits im Jahr 2025 wird erwartet, dass diese Zahl 50 Milliarden R$ übersteigen wird, mit der Beteiligung von mehr als 100 Banken und Fintechs. Laut der Studie von Swiss Capital kann die Nutzung von Drex die Betriebskosten der Finanzinstitute um bis zu 40 % senken, dank der Eliminierung von Zwischenhändlern bei Transaktionen und der Verwendung intelligenter Verträge.

Auswirkungen des Alltags

Mit der Integration von Pix und Drex kann der Verbraucher ein noch reibungsloseres finanzielles Erlebnis erleben. Stellen Sie sich vor, Sie zahlen die monatliche Miete über einen Smart Contract, der den Betrag automatisch zum richtigen Datum überweist, oder erhalten einen Sofortkredit mit programmierten Sicherheiten über Drex. Die Bürokratie wird durch Automatisierung ersetzt, und das Vertrauen wird nicht mehr nur von Zwischeninstitutionen abhängen.

Darüber hinaus glaube ich, dass die digitale Währung eine mächtige Verbündete bei der finanziellen Inklusion sein kann. Pix hat bereits die ersten Schritte in diese Richtung unternommen, indem es eine einfache Zahlungsmethode für Millionen von unbanked Brasilianern anbietet. Drex kann diesen Zugang noch weiter ausbauen, indem er Fintechs und anderen Institutionen ermöglicht, zugänglichere, personalisierte und sichere Produkte zu erstellen, indem er das Potenzial von Smart Contracts und Dezentralisierung nutzt.

Natürlich sind nicht alle Blumen. Die vollständige Digitalisierung des Geldes wirft wichtige Fragen zum Datenschutz, staatlicher Überwachung und Datensicherheit auf. Es besteht auch das Risiko der digitalen Kluft, insbesondere für Bevölkerungsgruppen mit geringem Zugang zu Technologie oder Internet. Es wird entscheidend sein, sicherzustellen, dass der Drex intuitiv und zugänglich ist, und dass die öffentlichen Politiken seine Umsetzung mit Fokus auf Finanz- und Digitalbildung begleiten.

Brasilien ist Vorreiter bei der Transformation des Finanzsystems. Mit Pix bereits etabliert und Drex in Entwicklung schreiten wir auf ein Ökosystem zu, in dem Geld intelligenter, effizienter und inklusiver sein wird. Dennoch hängt der Erfolg dieser Reise von der Fähigkeit ab, Innovation mit Verantwortung zu verbinden, um sicherzustellen, dass die Vorteile dieses neuen Zeitalters allen zugutekommen.

Renan Basso ist Mitbegründer und Geschäftsleiter von MB Labs, ein renomiertes Unternehmen, das sich auf Beratung und Entwicklung von Anwendungen und digitalen Plattformen spezialisiert hat. Mit einer soliden Karriere im Technologiesektor. Mit einem Abschluss in Informatikingenieurwesen von der PUC Campinas und einem MBA von DeVry Educacional do Brasil ist Basso Spezialist für Technologie, Softwareingenieur und Systementwicklung für große Unternehmen. Spezialist für den Aufbau von Technologien für die Finanzindustrie und Super-Apps. Mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Technologie und Finanzen, mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben und Lösungen für Fintechs zu entwickeln.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]