StartArtikelPix 2.0: aufgeteilt, automatisch und inklusiv für ein Brasilien mit mehr Kredit

Pix 2.0: aufgeteilt, automatisch und inklusiv für ein Brasilien mit mehr Kredit

Pix, das schnelles Bezahlsystem, hat nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie Brasilianer Finanztransaktionen durchführen, sondern expandiert auch schnell. Nachdem das beeindruckende Volumen von 227 Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag im September 2024 erreicht wurde, laut Daten der Zentralbank, entwickelt sich das System seitdem mit neuen Funktionen weiter, die sich direkt auf den Einzelhandel, die Kreditvergabe und den Zugang zu digitalen Diensten auswirken sollen.

In diesem Jahr wurden zwei Neuerungen eingeführt: das automatische Pix, ideal für wiederkehrende Zahlungen wie Abonnements und Monatsbeiträge; und das Nahfeld-Pix, das die Notwendigkeit eliminiert, die Banking-App zu öffnen, um Zahlungen durchzuführen. Ab September wird die gestaffelte Pix eingeführt, gefolgt vom garantierten Pix, der für 2026/2027 geplant ist.

Die neue Ära des wiederkehrenden Zahlungsverkehrs

Die Funktion des Automatischen Pix verspricht eine praktische und inklusive Alternative zu sein, insbesondere für Verbraucher, die keine Kreditkarte besitzen. Mit ihr ist es möglich, monatliche Zahlungen für Dienstleistungen wie Fitnessstudios, Kabel-TV, Streaming-Plattformen, Schulen und Versicherungen mit automatischem Lastschriftverfahren direkt vom Konto zu planen.

Für Händler verspricht die Funktion nicht nur eine Erweiterung des betreuten Publikums, sondern auch eine Reduzierung der Zahlungsausfälle, da die Zahlungen automatisch und geplant direkt vom Konto des Kunden abgebucht werden.

Ratenzahlung ohne Karte

Das Pix Ratenzahlung, eine der am sehnlichsten erwarteten Funktionen, ermöglicht es Verbrauchern, auf Raten zu kaufen, auch wenn sie keine Kreditkarte besitzen. Die Transaktion erfolgt auf Grundlage eines vom Bank vorab genehmigten Limits, wobei der Gesamtbetrag sofort an den Händler ausgezahlt wird und die Zahlung in Raten mit Zinsen aufgeteilt wird. In der Praxis funktioniert es als Alternative zur herkömmlichen Ratenzahlung, mit dem Vorteil, dass es direkt innerhalb der Bankumgebung erfolgt. Damit die Funktion verfügbar ist, müssen Händler in eine aktivierte Zahlungsumgebung integriert sein, wie zum Beispiel SaqPay, eine Plattform für digitale Zahlungsmittel.

Pix im Kredit und digitale Inklusion

Fintechs und digitale Banken neigen dazu, diese Lösungen schnell zu übernehmen, den Einzelhandel zu fördern und den Verbrauchern erschwinglichere Alternativen anzubieten. Obwohl die Kreditkarte noch dominiert, wird Pix an Bedeutung gewinnen, da es für Händler kostengünstiger ist und für die Öffentlichkeit mehr Bequemlichkeit bietet. Die Hauptaufgabe wird die technologische Integration sein, aber der Sektor ist bereits auf diese neue Phase der Konsolidierung von Pix im Finanzökosystem vorbereitet.

Herausforderungen bei der Internationalisierung

Die Erweiterung von Pix für internationale Transaktionen steht weiterhin vor regulatorischen und technischen Hindernissen. Die erste Herausforderung besteht darin, dass jedes Land seine Zahlungspolitik bewerten muss, um die Einführung neuer Technologien wie Pix durch lokale Finanzinstitute zu ermöglichen. Erst nach diesem Schritt können ausländische Banken auf die vom Banco Central do Brasil bereitgestellten APIs zugreifen. Darüber hinaus ist es notwendig, Fragen der Währungsumrechnung zu klären, da noch nicht festgelegt ist, ob die Transaktionen in Real durchgeführt und anschließend umgerechnet werden oder direkt in der lokalen Währung. Die Währungsstandardisierung und die Interoperabilität zwischen den Systemen werden Schlüsselpunkte sein, um die internationale Pix zu ermöglichen.

Ein neues Verbraucherverhalten

Mit der Einführung von Funktionen wie wiederkehrendem Pix, Ratenzahlung und Annäherung deuten Experten auf eine bedeutende Veränderung im Verbraucherverhalten hin. Der Brasilianer ist schnell darin, praktische Lösungen zu übernehmen. Mit diesen Aktualisierungen wird Pix zu einem umfassenden System, das über Überweisungen hinausgeht, und festigt seine Rolle als Protagonist im Finanzökosystem des Landes.

Leandro Fiuza
Leandro Fiuza
Leandro Fiuza ist CEO von SaqPay.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]