StartArtikelDas Risiko, zurückzufallen: Warum das Abonnementmodell...

Das Risiko, zurückzufallen: Warum Abonnementverbrauch unvermeidlich ist

Das Streaming-Modell hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Inhalte konsumieren, und seine Auswirkungen gehen über die Bildschirme hinaus. Was begann mit Musik und Video, hat sich zu einem neuen Konsummuster entwickelt, das heute auf verschiedene Wirtschaftssektoren ausgeweitet ist. Bücher, Mode, Ernährung, Gesundheit und sogar Dienstleistungen für Haustiere werden nun regelmäßig im Abonnement geliefert. Laut McKinsey wuchs dieser Markt zwischen 2011 und 2016 in den Vereinigten Staaten um über 100 % pro Jahr. In Brasilien zeigt eine Studie von PwC, dass die Vorhersehbarkeit der Einnahmen und die kontinuierliche Kundenbindung die wichtigsten Attraktivitäten dieses Modells für Unternehmen sind.

Angesichts einer Situation, in der die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden immer höher werden, ist das Abonnementmodell keine Neuheit mehr, sondern etabliert sich als Markterfordernis. Mehr als nur ein Trend stellt das Abonnementmodell eine praktische und strategische Antwort auf die zeitgenössischen Herausforderungen der Unternehmen dar. Unternehmen, die wiederkehrende Einnahmen einführen, sichern sich drei grundlegende Säulen für ihre Nachhaltigkeit: Einnahmenvorhersehbarkeit, Kundenbindung und Skalierungspotenzial.

Es handelt sich um ein Modell, das es ermöglicht, die Zukunft sicherer zu planen, die Kundenfluktuation zu reduzieren und die Abläufe mit aggressiveren Investitionen in Marketing, Technologie und Innovation zu skalieren. Nicht umsonst konzentrieren Giganten wie Microsoft, Apple und Amazon bereits einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen in diesem Format. Dennoch widerstehen viele traditionelle Unternehmen dieser Transformation, was sie im Wettbewerb benachteiligt. Das Problem besteht nicht nur darin, einen Trend zu ignorieren, sondern darin, die Augen vor einem strukturellen Wandel im Verbraucherverhalten zu verschließen.

Die heutigen Verbraucher schätzen Bequemlichkeit, Personalisierung und nahtlose Erlebnisse und erwarten, dass Marken all dies reibungslos bieten. Diese Bewegung zu ignorieren ist ein strategisches Risiko. Um Unternehmen müssen den transaktionalen Ansatz, der auf einmaligen Käufen basiert, hinter sich lassen und eine Beziehungsstrategie verfolgen, die durch Ökosysteme aus wiederkehrenden Produkten und Dienstleistungen getragen wird, um relevant zu bleiben. Der Schlüssel liegt in der kundenorientierten digitalen Transformation: Investitionen in Daten, Service und Personalisierung. Das Abonnement-Modell ist kein vorübergehender Trend, sondern der neue Standard. Und Marken, die sich jetzt nicht anpassen, laufen Gefahr, zurückzubleiben.

Luan Gabellini
Luan Gabellini
Luan Gabellini ist Mitbegründer von Betalabs Tecnologia. Spezialist für wiederkehrende Einnahmemodelle, Abonnementclubs und digitale Strategien für E-Commerce. Seit über 10 Jahren in der Branche tätig, mit Schwerpunkt auf Innovation und Transformation traditioneller Geschäftsmodelle in Abonnementmodelle.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]