StartArtikelWas ist vom Metaversum für digitales Marketing im Jahr 2025 zu erwarten?

Was ist vom Metaversum für digitales Marketing im Jahr 2025 zu erwarten?

Im Jahr 2021 überraschte Mark Zuckerberg, CEO und Gründer von Facebook, die Welt, indem er die Umbenennung seines Unternehmens in Meta ankündigte, mit dem Hauptziel, diese neue digitale Welt des Metaversums zu erkunden. Damals wurde das Konzept und die Technologie der Öffentlichkeit als eine der mächtigsten und vielversprechendsten Initiativen für die Zukunft vorgestellt, die in der Lage ist, alternative und immersive virtuelle Umgebungen zu schaffen, in denen Menschen interagieren und jede Aktivität ausführen können.

Nach einigen Jahren seit dem ersten Boom ist das Metaversum keine futuristische Idee mehr, sondern wird zur Realität im Aufbau. Obwohl es noch nicht den erwarteten anfänglichen Erfolg erzielt hat, öffnet die Ressource heute bereits Türen für Experimente und interessante Initiativen in der digitalen Welt.

Eines der Bereiche, die die Technologie seitdem gut genutzt haben, ist das Marketing. Das liegt daran, dass Marken das Potenzial des Metaversums erkannt zu haben scheinen, um tiefere und interaktivere Verbindungen zu den Verbrauchern aufzubauen. Plattformen wie Roblox und Decentraland können heute als lebende Labore betrachtet werden, in denen diese Strategien Gestalt annehmen, was beweist, dass diese parallelen Welten eine interessante Alternative sein können, um das Publikum näher an die Marke heranzuführen.

Dieses gesamte Potenzial wird noch weiter verstärkt durch die Unterstützung benachbarter Technologien, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz. Durch die Integration mit KI begannen Marken, das Metaversum als ein interessantes Werkzeug zur Gewinnung von Engagement und neuen Einnahmen zu erkennen.

Angesichts dieses zweifelhaften Szenarios, das durch enormes, aber noch wenig erforschtes Potenzial gekennzeichnet ist, möchte ich einige wichtige Trends und Herausforderungen erläutern, die die Entwicklung des Metaversums bis 2025 begleiten werden, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Marketingfachleuten dabei zu helfen, sich auf diese neue Ära vorzubereiten.

  1. Immersive und interaktive Erlebnisse

Die Immersion ist die Seele des Metaversums. Heute zeigen Marken wie Nike mit ihrer Plattform NIKELAND, die in Roblox integriert ist, bereits die Kraft dieses Ansatzes. Das Tool geht über einen reinen virtuellen Showroom hinaus; sie schafft eine Welt, in der die Nutzer Avatare erstellen und spielerisch mit der Sportmarke interagieren können, wodurch die emotionale Bindung des Nutzers zu den Produkten gestärkt wird. Die KI wiederum verstärkt diese Erfahrungen, ermöglicht die Erstellung realistischer Avatare mit natürlichen Bewegungen und Ausdrücken sowie intelligente NPCs (nicht spielbare Charaktere), die personalisierte Interaktionen bieten.

  1. Realweltintegration, erleichtert durch KI

Die Konvergenz zwischen dem Physischen und dem Digitalen ist eine starke Trend für 2025, und das Metaversum könnte eine praktische Lösung für diesen Zweck sein. Forever 21 präsentiert heute beispielsweise einen Laden im Metaversum, der seine physische Kollektion ins Digitale spiegelt. Diese Omnichannel-Strategie bietet ein innovatives Einkaufserlebnis und steigert gleichzeitig die Verkäufe, sowohl online als auch offline. Die KI tritt erneut ins Rampenlicht, indem sie reale Daten wie Kaufpräferenzen und Verbraucherverhalten analysiert, um Angebote und Erlebnisse zu personalisieren.

  1. Hyperpersonalisierung mit KI

Anhand eines praktischen Beispiels hat Coca-Cola kürzlich NFTs verwendet, um personalisierte Erlebnisse freizuschalten, wie den Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und virtuellen Sammlerstücken. Diese Strategie stärkt die Kundenbindung und trägt dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl rund um die Marke zu schaffen. Durch ihre Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, wird KI in diesem Bereich entscheidend, um personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu bieten, indem sie die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer im Metaversum vorhersagt.

  1. Monetarisierungsmöglichkeiten

Heute stellt das Metaversum noch eine neue Form der Monetarisierung für Unternehmen dar. Luxusmarken wie Balenciaga und Louis Vuitton verkaufen bereits virtuelle Kleidung und Accessoires, was neue Einnahmequellen schafft und ein jüngeres, vernetztes Publikum anspricht.

  1. Metaverse als Servicekanal mit Conversational AI

Stellen Sie sich vor, Ihre Fragen mit einem virtuellen Assistenten in einer immersiven 3D-Umgebung zu klären. Dies ist eine weitere der möglichen Anwendungsbereiche im Metaversum, die sich auf die Bindung zwischen Marke und Kunde konzentriert. Darüber hinaus können Unternehmen dank des Einsatzes von KI natürlichere und personalisierte Interaktionen fördern, die rund um die Uhr verfügbar sind, wodurch die Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessert werden.

Isabely Gomes
Isabely Gomes
Isabely Gomes ist Account Executive und CRM-Koordinatorin bei ENEXT, einem auf vollständige Digitalisierung spezialisierten Beratungsunternehmen.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]