StartArtikelDie Macht alternativer Strategien am Black Friday

Die Macht alternativer Strategien am Black Friday

Mindestens sechs von zehn Brasilianern äußerten während der Black Friday in diesem Jahr Kaufabsichten, so eine von Dito und Opinion Box veröffentlichte Umfrage. Die Zahl, die bereits positiv ist, könnte noch besser werden, wenn wir berücksichtigen, dass 35 % der Befragten angaben, unsicher zu sein, und die Attraktivität der von den Marken angebotenen Kaufoptionen bewerten werden. Es ist daher kein Zufall, dass mit dem Datum auch die Erwartung des Einzelhandelsmarktes wächst, nach anderen Wegen zu suchen, um sich zu nähern und diesen Teil der Öffentlichkeit zu gewinnen.

Um die Ziele zu erreichen, müssen Marken über die klassischen Verkaufsstrategien hinausgehen (wie Rabatte und kostenlosen Versand) und Marketing betreiben, indem sie Inhalte nur in sozialen Medien verbreiten.

Heute bietet der Markt bereits Alternativen, die einen größeren Einfluss auf die Beziehung zwischen Marke und Publikum haben, aber die oft vernachlässigt werden.

Empfehlungsarbeit

Eines der wichtigsten Beispiele ist das Affiliate-Marketing, eine Strategie, bei der Partner Produkte oder Dienstleistungen einer Marke im Austausch für Provisionen bei Verkäufen oder durchgeführten Aktionen aufgrund von Empfehlungen bewerben. Dieses Angebot ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite und Verkäufe zu erhöhen, ohne direkt in Werbung zu investieren, da die Bezahlung nur für durch Affiliates erzielte Ergebnisse erfolgt.

Um eine Vorstellung vom Einfluss der Strategie zu bekommen, macht Affiliate-Marketing in den Vereinigten Staaten etwa 15 % des gesamten digitalen Medienumsatzes und 16 % des E-Commerce-Umsatzes im Jahr aus. Dies spiegelt wider, wie entscheidend die Methode ist, insbesondere in Zeiten hoher Einkaufsmengen wie Black Friday.

Angesichts der lokalen Lage gewinnt die Taktik an Bedeutung. Laut einem Bericht von Admitad stieg die Anzahl der Affiliate im Brasilien im letzten Jahr um 8 %. Es ist erwähnenswert, dass der Einzelhandel die Expansion des Konzepts im Land dominiert und für 43 % der Einnahmen dieses Marktes verantwortlich ist.

Im Jahr 2024 liegt einer der großen Trends für den Black Friday in der Integration künstlicher Intelligenz in Affiliate-Kampagnen. Denn das wird die Technologie nutzen, um die Inhaltserstellung zu optimieren, Zielgruppen präziser zu segmentieren und sogar Verbrauchstrends vorherzusagen. Angesichts der erwarteten Umsatzsteigerung an diesem Datum bedeutet dies, dass Marken personalisierte und relevantere Aktionen für das Publikum anbieten können, um Konversionen basierend auf in Echtzeit gesammelten und ausgewerteten Daten zu maximieren.

Darüber hinaus nutzen immer mehr Verbraucher virtuelle Assistenten, um Angebote zu finden, was eine Anpassung der SEO-Strategien erfordert, um sicherzustellen, dass Ihre Angebote und Produkte bei den Suchanfragen an erster Stelle stehen. Für den Black Friday kann diese Optimierung einen interessanten Wettbewerbsvorteil darstellen, um die Leistung des Affiliates und der Partnermarke zu verbessern.

Einfluss aller Größen

Ein weiterer wesentlicher Aspekt sind die Strategien, die auf soziale Medien ausgerichtet sind, vor allem mit Unterstützung von Mikro- und Nano-Influencern. Obwohl sie geringere Zuschauerzahlen haben, neigen diese Schöpfer zu hohen Engagement- und Vertrauensniveaus, was sie zu einer sicheren Wette für den Black Friday macht. Ihre authentischen Empfehlungen in Kombination mit exklusiven Angeboten neigen dazu, einen erheblichen Einfluss auf den Verkauf zu haben.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu beachten, dass die Praxis des Influencer-Marketings in Brasilien sehr mächtig ist, da das Land weltweit führend in der Anzahl der digitalen Influencer auf Instagram ist. Laut einer Nielsen-Studie gibt es mehr als 10,5 Millionen Influencer mit etwa tausend Followern im Netzwerk sowie weitere 500.000 mit mehr als 10.000 Fans.

Wieder einmal tritt die KI als ein Werkzeug auf, das die Verbindung zwischen Marken und Content-Erstellern erleichtert. Darüber hinaus verbessert sie die Personalisierung von Angeboten, indem sie diese basierend auf dem Verhalten der Nutzer anpasst.

Geld, das kommt und geht

Schließlich bleiben Cashback- und Gutschein-Strategien beliebt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Unternehmen, die diese Angebote fördern, haben eine höhere Chance, Verbraucher anzuziehen, die ihre Rabatte maximieren möchten, da der Vorteil für die Öffentlichkeit sichtbar ist und zu den Loyalitätsmaßnahmen gehört, in einer im letzten Jahr von der Associação Brasileira das Empresas do Mercado de Fidelização (Abemf) veröffentlichten Umfrage.

Die Wahrheit ist, dass der Black Friday eine große Gelegenheit ist, den Umsatz zu maximieren. Aber dafür ist es notwendig, darüber hinauszugehen. Marken, die in innovative Strategien investieren, wie Affiliate-Marketing, den intelligenten Einsatz von KI und die Kraft der Micro-Influencer, haben eine größere Chance, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen und ihre Umsätze zu steigern. Letztendlich haben personalisierte und relevante Erfahrungen die Kraft, Kaufabsichten in Verkaufsabschlüsse umzuwandeln.

Hugo Alvarenga
Hugo Alvarenga
Hugo Alvarenga ist Gesellschafter und Co-CEO von A&EIGHT, einem Ökosystem aus hochleistungsfähigen End-to-End-Digitallösungen. Neben dem Gründer von B8one, einer der Marken der Gruppe, ist der Profi eine Referenz im Bereich Technologie und Einzelhandel, mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in Management, Unternehmertum und Softwareentwicklung. Mit einer reichen Geschichte in innovationsbezogenen Unternehmen hat der Geschäftsführer einen praktischen und ergebnisorientierten Ansatz. Ihre Expertise reicht von der Systemarchitektur bis zur Prozessoptimierung, stets mit Fokus auf die Wertschöpfung für Kunden und Stakeholder.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]