StartArtikelDie Rolle der Rechtsberatung bei der strategischen Planung

Die Rolle der Rechtsberatung bei der strategischen Planung

Die strategische Planung ist eine wesentliche Aufgabe für jedes Unternehmen, da es durch ihn, dass die Organisation nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Wachstum anstreben wird. Es geht nicht darum, also, von einer trivialen Aktivität oder einer, die ohne Sorgfalt ausgeführt werden kann, und eine gute rechtliche Beratung ist ein wichtiger Verbündeter, um die Erfolgschancen der Planung zu erhöhen

Eine traditionelle Sicht auf die strategische Planung ist die, die im Buch „Wettbewerbsstrategie“ enthalten ist, von Michael Porter, die drei verschiedenen Strategien, die häufig von Unternehmern verwendet werden

  1. KostenstrategieDas Ziel ist es, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen als die anderen Wettbewerber im gleichen Markt angeboten werden. Damit diese Strategie funktioniert, das Unternehmen wird die Senkung seiner Kosten (mit Arbeitskräften, Rohmaterial…), höhere Effizienz in ihren Produktionsprozessen und Einsparungen bei den Skaleneffekten, zum Beispiel
  2. Differenzierungsstrategiedurch diese Strategie, das Unternehmen strebt an, ein einzigartiges Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung anzubieten, unverwechselbar, mit hohem Mehrwert. Marcas de luxo ou empresas com tecnologias exclusivas e/ou inovadoras são exemplos de organizações que utilizam a estratégia de diferenciação
  3. Fokusstrategiedie Fokusstrategie, schließlich, es ist diejenige, die darauf abzielt, ein spezifisches Bedürfnis auf dem Markt zu erfüllen, auf die effizienteste Weise. In der Fokussierungsstrategie, es gibt eine reduzierte Anzahl von bedienten Kunden, por meio de um portfólio de produtos/serviços muito mais restrito (por vezes, das Unternehmen bietet ein einziges Produkt oder eine Dienstleistung an, das Unternehmen zu einem kritischen Anbieter für diesen Markt machen

Jede der Strategien birgt unterschiedliche Risiken und Chancen, die besser durch vertragliche Vereinbarungen verwaltet werden können, präventives Handeln und Integration zwischen der Unternehmensstrategie und der rechtlichen Strategie des Unternehmens

Lass uns einige Beispiele ansehen

Kostenstrategie

Wenn ein Unternehmen die Kostenstrategie verfolgt, Sie müssen Ihre Ausgaben auf ein Minimum reduzieren, um sicherzustellen, dass sie ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Wettbewerbern mit derselben Strategie aufrechterhalten kann

Eines der großen Risiken, also, es wird die Nutzung von Lieferanten, die die Arbeitsgesetzgebung nicht beachten, Arbeiten unter degradierenden Bedingungen aussetzen. Es handelt sich um eine leider ziemlich häufige Situation, und das angemessen durch ein Verfahren verwaltet werden mussSorgfaltspflichtvon Lieferanten – Aktivität wird zunehmend relevanter angesichts der Bedeutung der ESG-Agenda, es ist nicht mehr akzeptabel, dass das Unternehmen einfach behauptet, es habe die Praktiken seiner Subunternehmer oder Lieferanten „nicht gekannt“

Ein weiteres Risiko, dem ein Unternehmen ausgesetzt ist, das die Kostenstrategie verfolgt, ist die Anpassung der Preise seiner Rohstoffe, was oft die Weitergabe der Preiserhöhung an die Verbraucher erfordert (mit dem Verlust des Wettbewerbsvorteils). Um solche Situationen vorzubeugen, es ist wichtig, dass die Lieferverträge klare Klauseln zur Preisanpassung enthalten (unter Verwendung von Indizes, die mit den Besonderheiten des Geschäfts kompatibel sind), sowie Regeln über die Weitergabe von außergewöhnlichen Anpassungen oder die Möglichkeit einer Kündigung ohne Strafen im Falle übermäßiger Kostensteigerungen für eine oder beide Parteien

Differenzierungsstrategie

Die Differenzierungsstrategie erfordert in der Regel große Investitionen – sei inDesign, sei in der Forschung, Entwicklung und Innovation (F&E), sei sogar bei der Gewinnung und Bindung von Talenten

Für Unternehmen, die diese Strategie anwenden, Die rechtliche Unterstützung wird mit verschiedenen Aktivitäten verbunden sein, zum Beispiel: Schutz des geistigen Eigentums (Marken, Patente, Software), der Registrierung beim INPI bis hin zu möglichen gerichtlichen Maßnahmen zur Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung der unterscheidungskräftigen Elemente; Vereinbarungen über Vertraulichkeit und Nichtoffenlegung; Pläne vonPartnerschaftUndAktienoptionenum Schlüsselmitarbeiter für den Erfolg der Differenzierungsstrategie zu halten

Außerdem, Es ist natürlich, dass das Unternehmen große Mengen an Kapital benötigt, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. An diesem Punkt, es könnte erforderlich sein, komplexe Verträge mit Investoren zu erstellen, inwiefern die Rechtsberatung bei der Auswahl der Investitionsart aus den in der Gesetzgebung verfügbaren Alternativen (wie Angel-Investitionen) unterstützen wird, wandelbare Anleihe, Gesellschaft im Partizipationsvertrag, etc) und wird alle Schritte der Durchführung des Investitionsvertrags begleiten, von den ersten Verhandlungen (die durch ein Memorandum of Understanding geregelt werden können) bis zur Ausarbeitung und dem Abschluss des Vertrags (mit der Freigabe der Beträge und der Umwandlung der Investition in Gesellschaftsanteile, zum Beispiel

Fokusstrategie

Durch die Fokussierungsstrategie, Der Unternehmer zieht Risiken an, die mit dem kleineren Marktsegment verbunden sind, das er bedienen wird – was ihn im Hinblick auf das Risiko neuer Marktteilnehmer benachteiligen kann, concorrentes que podem surgir no futuro) e produtos/serviços substitutos

Hier, neben den grundlegenden Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem geistigen Eigentum, es ist wichtig, dass die Verträge mit den Kunden angemessene Exklusivitätsklauseln enthalten, klar definierter Anwendungsbereich und ausreichende Strafen, um die Investition des Unternehmers zu schützen

Es ist auch relevant, dass die Verträge Wettbewerbsverbotsklauseln enthalten, um zu verhindern, dass die Kunden des Unternehmens die Lösung, die sie beauftragen, intern entwickeln; sowie Nichtanfrageklauseln, um zu verhindern, dass die Kunden Mitarbeiter einstellen, Gesellschafter oder Dienstleister der Organisation, normalerweise eine Strategie, um diese Aktivität zu internalisieren

Aus den obigen Beispielen, Es wird klar, dass die rechtliche Beratung ein wichtiger Verbündeter der strategischen Planung ist, vorausgesetzt, es gibt einen sorgfältigen und angemessenen Blick darauf, welche Wege die Organisation einschlagen möchte – und was sind die tatsächlichen rechtlichen Bedürfnisse dieses Geschäfts

Sergio Luiz Beggiato Junior ist Anwalt in der Kanzlei Rücker Curi – Rechtsanwalt und Rechtsberatung

Sergio Luiz Beggiato Junior
Sergio Luiz Beggiato Junior
Sergio Luiz Beggiato Junior ist Anwalt in der Kanzlei Rücker Curi – Rechtsanwalt und Rechtsberatung
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]