StartArtikelDie wirtschaftlichen Auswirkungen des Black Friday in Brasilien

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Black Friday in Brasilien

Traditionell am letzten Freitag im November durchgeführt, ist der Black Friday bereits Teil des brasilianischen Kalenders und geht weit über ein einfaches Werbedatum hinaus. Ursprünglich in den Vereinigten Staaten entstanden, wurde der Tag in Brasilien im Jahr 2010 gefeiert und hat sich schnell zu einem der wichtigsten Momente für den Handel entwickelt, der Milliarden von Reais bewegt und bedeutende Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes hat.

Allein im Jahr 2023 erzielte der Online-Handel während des Black Friday mehr als 7 Milliarden R$ an Umsatz. Wenn wir die Einkäufe in stationären Geschäften zusammenzählen, ist diese Zahl noch höher und kommt kleinen Unternehmen bis hin zu großen Einzelhandelsketten zugute. Diese Bewegung fördert den Konsum und trägt dazu bei, das brasilianische Bruttoinlandsprodukt (BIP) anzukurbeln, fungiert als Thermometer für die Wirtschaft.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Schaffung von Arbeitsplätzen. Mit der steigenden Nachfrage stellen Unternehmen temporäre Arbeitskräfte ein, die als Verkäufer, Lageristen, Logistikoperatoren und in anderen Funktionen tätig sind. Für viele stellen diese Jobs eine Gelegenheit dar, das Einkommen am Jahresende aufzustocken, insbesondere in einem Land, in dem die Arbeitslosenquote noch hoch ist.

Darüber hinaus spielte das Aktionsdatum eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Online-Handels in Brasilien. In einer Situation, in der mehr als 70 % der Bevölkerung mit dem Internet verbunden sind, explodieren die digitalen Einkäufe. Unternehmen investieren stark in digitale Marketingkampagnen, während Verbraucher gespannt auf Rabatte bei Produkten wie Handys, Haushaltsgeräten und Kleidung warten.

Doch nicht alles ist eitel Freude. Es gibt auch Herausforderungen wie den Anstieg von Betrug und irreführenden Praktiken. Probleme wie Preismanipulationen, bei denen die Werte vor dem "Rabatt" aufgebläht werden, erzeugen weiterhin Misstrauen. Darüber hinaus kann der Druck auf übermäßige Rabatte die Gewinnmargen beeinträchtigen, insbesondere für kleine Händler.

Dennoch ist der Black Friday eine einzigartige Gelegenheit, den Markt anzukurbeln und die Wirtschaft zu stimulieren. Damit Ihre Wirkung immer positiver wird, ist es wichtig, dass Verbraucher und Unternehmen bewusst handeln und sicherstellen, dass der Tag weiterhin ein Motor für das Wirtschaftswachstum Brasiliens bleibt.

Hugo Garbe
Hugo Garbe
Hugo Garbe, Professor für Wirtschaftswissenschaften am Center for Social and Applied Sciences (CCSA) der Mackenzie Presbyterian University
Ähnliche Artikel
- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]