StartArtikelDie Hälfte der Führungskräfte ist auf LinkedIn nicht aktiv: Welche Risiken bestehen?

Die Hälfte der Führungskräfte ist auf LinkedIn nicht aktiv: Welche Risiken bestehen?

In der zunehmend digitalen Markt scheint es unwahrscheinlich, offline zu sein, aber es ist die Realität von der Hälfte der Führungskräfte. Jüngste Daten, die in einer Studie der FGV veröffentlicht wurden, zeigten, dass 45 % der CEOs außerhalb von LinkedIn sind, dem sozialen Netzwerk mit der größten Präsenz von C-Suite-Führungskräften mit professionellen Profilen – was äußerst schädlich für die Gewinnung zukünftiger Chancen und eine positive Karriereentwicklung ist.

Laut der Studie sind nur 5 % der analysierten CEOs auf LinkedIn äußerst aktiv, mit mehr als 75 Beiträgen pro Jahr. Die anderen tauchen gelegentlich in den sozialen Medien auf, was sicherlich ihre Sichtbarkeit und Attraktivität gegenüber besseren Positionen beeinträchtigen kann. Schließlich gilt diese Plattform heute als eine der größten globalen Schaufenster des Marktes, die als weltweite, lebendige und ständig aktualisierte Datenbank fungiert und die Rekrutierung von Fachkräften optimiert und beschleunigt.

In Bezug auf die Beschäftigungsfähigkeit fungiert das soziale Netzwerk wie ein aktiver Lebenslauf, bei dem es nicht unbedingt erforderlich ist, regelmäßig Beiträge zu Themen Ihres Fachgebiets zu veröffentlichen, sondern vielmehr Ihre Erfahrungen, größten Erfolge und beruflichen Ziele hervorzuheben. Wer dort nicht gesehen wird, wird folglich kaum auf dem Radar von Recruitern sein, die die Plattform nutzen, um Kandidaten zu finden, die dem gewünschten Profil für eine bestimmte Stelle entsprechen.

Der LinkedIn selbst teilte mit, dass 65 % der brasilianischen Nutzer die Plattform nutzen, um sich auf Stellen zu bewerben, und dass sie für ein Viertel der nationalen Bevölkerung das wichtigste Instrument auf dem Arbeitsmarkt für diese Funktion ist. In diesem Sinne ist es strategisch vonseiten der Führungskräfte, ihre Lebensläufe in der Online-Plattform aktuell zu halten, damit sie im Blickfeld der Personalvermittler stehen und sich für Chancen hervorheben können, die ihnen größere Erfolge für ihren Karriereaufstieg bringen.

Ein guter Lebenslauf in diesem Netzwerk muss stets aktuell sein, wobei nicht nur die bereits ausgeübten Positionen und die genauen Daten, wie lange man in jeder war, hervorgehoben werden, sondern auch die wichtigsten und besten Ergebnisse, die Karriereprognosen und der Weg, den man dafür einschlägt. Diese Informationen sollten mit den beruflichen Aspirationen übereinstimmen, um Frustrationen bei der Bewerbung um Stellen zu vermeiden, für die man nicht die erforderlichen Erfahrungen oder Fähigkeiten besitzt.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil vollständig ist und mit Ihrem Werdegang und Ihren gewünschten Zielen übereinstimmt, damit Recruiter, die nach passenden Talenten suchen, Ihre Seite anhand von Schlüsselwörtern finden können, die mit den in Ihrem Lebenslauf enthaltenen Informationen übereinstimmen. Letztendlich wird die nachweisliche Erfahrung entscheidend sein bei der Analyse der gesuchten Kompetenzen und bei der Bewertung der Kompatibilität zwischen dem Unternehmen und dem betreffenden Kandidaten.

Aber, anstatt nur auf diese Kontakte zu warten, ist ein guter Profi proaktiv bei der Verfolgung seiner Karriereziele. Er muss die Positionen suchen, die er für relevant für seine Ziele hält, sich bewerben und nicht darauf warten, dass sie auf ihn zukommen. Dies ist ein Verhalten, das sicherlich einen attraktiven Unterschied für Ihre Hervorhebung und Ihre Chancen, die angebotene Stelle zu gewinnen, bringen wird.

Selbst wenn trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen kein positiver Rücklauf oder Anruf erfolgt, ist es am besten, eine spezialisierte Beratung zu konsultieren, die das Problem identifiziert und Ihnen hilft, sich bei zukünftigen Gelegenheiten hervorzuheben. Chancen werden in diesem Netzwerk, das im Markt immer weiter wächst, nicht fehlen, das von denen, die in ihrer Karriere noch mehr hervorstechen möchten, nicht vernachlässigt werden darf.

Ricardo Haag
Ricardo Haag
Ricardo Haag ist Headhunter und Partner bei Wide Executive Search, einer Personalvermittlungsagentur mit Schwerpunkt auf der Personalbeschaffung für Führungskräfte im oberen und mittleren Management.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]