StartArtikelKPIs und OKRs: Feinde oder Verbündete?

KPIs und OKRs: Feinde oder Verbündete?

Seit 2013 mit einem Video aufYouTubewo der CEO vonGoogle Ventureserklärt, wie Google OKRs damals und später im Jahr 2018 mit John Doerrs Buch „Messen Sie, was wichtig ist„OKRs wurden auf der ganzen Welt populär und was wir seitdem erleben, ist eine Verwirrung in der Buchstabensuppe der Management-Tools. Denn was ist der Unterschied zwischen KPIs – Key Performance Indicators – und OKRs – Objectives and Key Results?

Los geht's, die KPIs sind Schlüsselkennzahlen, die die Vergangenheit anzeigen, sie sind Rückspiegelindikatoren, die zeigen, wie der Fortschritt, die Situation und die Gesundheit der Prozesse und täglichen Aktivitäten waren. Aus diesen historischen Daten lassen sich Entscheidungen darüber treffen, was als Nächstes zu tun ist. Im Allgemeinen sind es Indikatoren für Umsatz, Kundenzufriedenheit, verkaufte Mengen, Kosten und andere, außerdem haben sie keinen festen Zeitraum.

OKRs sindRahmenMit einer eigenen Struktur aus Zielsetzung und Schlüsselergebnissen sind ambitionierte Zielsetzungen ein Blick nach vorn. Sie haben eine Frist, in der Regel vierteljährlich, zusätzlich wird empfohlen, die anderen Merkmale der SMART-Ziele zu verwenden. Anstatt Rückspiegelindikatoren zu verwenden, ist es ratsamer, Trendindikatoren in diesen KRs zu nutzen. Daher haben die beiden Werkzeuge eindeutig unterschiedliche Zwecke.

Damals im Jahr 2017, als ich mich mitten in der größten OKR-Implementierung in den Amerikas befand, half uns die folgende Analogie, die Rolle jedes Einzelnen besser zu erkennen: Die KPIs sind die Anzeigen im Armaturenbrett eines Autos: Kraftstoff, Öl und andere. Während die OKRs das Waze sind. Sie müssen wissen, ob Sie Benzin haben, um Ihr Ziel zu erreichen, und Sie können unterwegs die Route falsch einschlagen und sie neu berechnen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Andererseits, wenn die Zwecke unterschiedlich sind, warum verwechseln die Menschen dann? Das Problem ist, dass innerhalb des Managementprozesses in verschiedenen Momenten die Anwendung der Konzepte der Werkzeuge vermischt wird. Die KPIs existieren aufgrund der Natur des Betriebs, dessen Tätigkeiten und der aktuellen Prozesse. Beide haben Metriken, und wir sehen einen KPI als KR, sowie die Verbesserung eines KPI als Ziel. Es gibt Metriken, und die Menschen wollen die Metrik verbessern.

Im Grunde passiert die Verwirrung tatsächlich, wenn wir nicht den besten Zeitpunkt erkennen, um ein Konzept zu verwenden und ein anderes. Aus diesem Grund ist es entscheidend, beide Werkzeuge gleichzeitig zu kennen und anwenden zu können, da sie sich ergänzen und Ihre Gesamtführung verbessern. Es ist wie eine Kunst, es gibt verschiedene Arten, einen Pinsel und Farbe anzuwenden, und beide sind Mittel, um das Endprodukt zu schaffen.

In diesem Sinne müssen Sie die Realität Ihres Unternehmens im Allgemeinen und die Art und Weise, wie das Management durchgeführt wird, genau im Auge behalten, denn aus einem vorhandenen Indikator (einem KPI) kann sich ein Geschäftsziel (ein OKR) ergeben, aber nicht alle KPIs müssen verbessert werden. Tatsächlich werden wir oft nicht über die finanziellen, materiellen und sogar personellen Ressourcen verfügen, um mehrere gleichzeitig zu verbessern.

Angesichts dieses Szenarios ist es notwendig, zu lernen, Prioritäten zu setzen, zu entscheiden, wo man in diesem bestimmten Moment seine Chips setzt: Diese Chips sind OKRs. Das heißt, Sie müssen die KPIs analysieren, die bereits eingetreten sind, um die OKRs festzulegen, die noch stattfinden werden. Und so wird alles miteinander verbunden sein und Sinn ergeben, damit Sie Ihre Ziele erreichen, Ihre Vorgaben erfüllen und die besten Ergebnisse am Ende des Zyklus erzielen.

Sie können nicht gleichzeitig mehrere Probleme lösen, Sie müssen verstehen, welche Probleme Sie haben, um schließlich Ihren Umsatz steigern zu können. Nur ab diesem Punkt ist es möglich, Ihre OKRs festzulegen, die Probleme zu priorisieren und, während Sie vorankommen, sie tatsächlich zu lösen. Dann wählen Sie ein anderes Problem, passen Ihre Route an und nähern sich immer mehr Ihrem Ziel.

Peter Signorelli
Peter Signorelli
Pedro Signorelli ist einer der führenden Experten Brasiliens im Bereich Management, mit Schwerpunkt auf OKRs. Mit Ihren Projekten haben Sie bereits über 2 Milliarden R$ bewegt und sind unter anderem verantwortlich für den Nextel-Fall, die größte und schnellste Implementierung des Tools in den Amerikas. Mais informações acesse: http://www.gestaopragmatica.com.br/
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]