StartArtikelFassadeninnovation: Wenn die Farbenpracht den Mangel an Mut verbirgt

Fassadeninnovation: Wenn die Farbenpracht den Mangel an Mut verbirgt

In vielen Unternehmen ist das Wort „Innovation“ zu einem Synonym für Dekoration geworden. Zimmer mit bunten Poufs, Wände voller Post-its und inspirierende Slogans bilden die perfekte Kulisse für Fotos in den sozialen Medien. Doch hinter diesem modernen Erscheinungsbild steckt nicht immer eine echte strategische Transformation in Gang. Das Problem liegt nicht in den unkonventionellen Umgebungen, die neue Arbeitsweisen fördern können, sondern in der Verwechslung von Kreativität und Innovation, einem der großen unternehmerischen Irrtümer unserer Zeit. Kreativität ist natürlich notwendig: Sie ebnet Wege, schlägt Ideen vor und stellt Möglichkeiten vor. Aber echte Innovation geht über Brainstorming und Wandaufkleber hinaus. Sie verlangt Methode, Engagement und vor allem schwierige Entscheidungen.

Es ist einfach zu sagen „Wir innovieren“, wenn die Rede fertig ist und die Veranstaltungen voll sind. Schwierig ist es, die Struktur zu verändern, unantastbare Indikatoren in Frage zu stellen, das Kerngeschäft zu ändern. Innovieren tut im Wesentlichen weh, stört und provoziert. Es erfordert den Mut, das anzusehen, was immer funktioniert hat, und zuzugeben, dass es vielleicht nicht mehr ausreicht. Und das, nur wenige Führungskräfte sind bereit, sich dem zu stellen. In der Praxis ist das, was man häufig sieht, das, was man als „Innovation“ bezeichnen kann.gefälscht”. Eine Studie von McKinsey zeigte, dass 84 % der Führungskräfte glauben, dass Innovation für das Wachstum unerlässlich ist, aber nur 6 % mit der Innovationsleistung ihrer Organisationen zufrieden sind. Das offenbart den Abgrund zwischen Rede und Praxis.

Unternehmen feiern Teams, die schöne MVPs liefern, aber nie aus PowerPoint herauskommen. Führungskräfte loben die Innovationskultur, während sie mutige Ideen wegen "Abweichung vom Umfang" ablehnen. Es gibt diejenigen, die Millionen in Innovationsprogramme investieren, die vom tatsächlichen Geschäftsstrategie abgekoppelt sind, nur um eine Argumentation zu fördern, die in der Praxis nicht haltbar ist. Und diese Art von Unternehmens-Theater ist teuer. Verschwendet Energie, frustriert Talente und untergräbt das Engagement derjenigen, die wirklich verändern wollen.

Eine weitere Studie, diesmal vom Boston Consulting Group (BCG), zeigt, dass über 70 % der Digitalisierungsinitiativen ihre Ziele nicht erreichen. Das liegt nicht an fehlender Technologie oder Ideen, sondern meist an kulturellem Widerstand, mangelnder strategischer Klarheit und Fehlern bei der Umsetzung. Die wahre Innovation wird auf einer anderen Ebene aufgebaut. Sie beginnt mit unangenehmen Fragen, mit der Bereitschaft zuzuhören, mit der Demut, anzuerkennen, was sich ändern muss, auch wenn es schmerzt. Sie stärkt sich durch eine Führung, die versteht, dass die Zukunft keine lineare Fortsetzung der Gegenwart sein wird. Und deshalb erfordert es Brüche.

Daher ist Innovation mehr als die Schaffung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung – sie ist eine verantwortungsvolle Handlung. Neu darüber nachdenken, wie sich das Unternehmen in der Welt positioniert, welche echten Probleme es lösen möchte, welche ethischen Dilemmata es bewältigen muss. Es geht darum, Relevanz zu schaffen, nicht nur den Anschein. Wenn das Ziel wirklich darin besteht, zu innovieren, ist vielleicht der erste Schritt, die Post-its von der Wand zu nehmen und die Herausforderungen auf den Tisch zu legen, die alle vermeiden zu konfrontieren. Die Bedeutung der Zukunft wird nicht mit inspirierenden Slogans gewonnen, sondern mit mutigen Entscheidungen. Denn letztendlich geht es beim Innovieren nicht darum, modern zu wirken. Es geht darum, den Mut zu haben, anders und besser zu machen, solange es noch möglich ist.

André Carvalho
André Carvalho
André Carvalho ist CEO und Gründer von Tempus Inova, mit über 20 Jahren Erfahrung in Kommunikation, Marketing und F&E in multinationalen Unternehmen.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]