Die Auswirkungen der digitalen Influencer in Brasilien können nicht mehr ignoriert werden. Brasilien mit Millionen von Nutzern auf Plattformen wie Instagram und TikTok spiegelt diese Realität deutlich wider. Laut der Plattforminfluence.meEs wird erwartet, dass 66,7 % der Marken im Jahr 2024 ihre Investitionen in Influencer-Marketing erhöhen.
Diese Content-Ersteller sind zu zentralen Figuren im Marketing und in der Kommunikation geworden und verändern die Art und Weise, wie Marken und Verbraucher interagieren.
Derzeit geht der digitale Einfluss über herkömmliche Werbung hinaus. Influencer werden als authentische und nahbare Figuren angesehen, deren Empfehlungen hoch geschätzt werden. Diese Nähe, die oft zu traditionellen Prominenten fehlt, ermöglicht es Influencern, Trends zu setzen, Produkte zu bewerben und Gemeinschaften zu mobilisieren. Von Nano- bis Mega-Influencern gibt es Unterschiede, wie die Größe des Publikums und wie sich dies auf das Engagement auswirkt. Nano- und Mikro-Influencer, obwohl sie weniger Follower haben, erzeugen in der Regel größeres Vertrauen und Nähe, was sie zu strategischen Alternativen für authentischere und effektivere Kampagnen macht.
Neben der Ankurbelung des Marktes spielen Influencer eine wesentliche Rolle bei der Demokratisierung der Information. Viele behandeln wichtige Themen wie psychische Gesundheit, Nachhaltigkeit und Vielfalt und nutzen ihre Plattformen, um das gesellschaftliche Bewusstsein zu fördern. Während der Pandemie mobilisierten brasilianische Influencer ihre Anhänger zu solidarischen Aktionen und stärkten ihre Rolle als Veränderungsagenten. Auf diese Weise erweitern sie Stimmen, die zuvor marginalisiert wurden, und schaffen wichtige Dialoge für die Gesellschaft.
Verschiedene Strategien können in maßgeschneiderten Kampagnen für verschiedene Arten von Influencern angewendet werden, wobei Engagement- und Reichweitenmetriken berücksichtigt werden. Diese Übung zeigt die Kraft des Influencer-Marketings, Marken und Zielgruppen auf authentische Weise zu verbinden, indem sie etwas bietet, das traditionelles Marketing nicht kann: Authentizität.
Daher sind Influencer mehr als Meinungsbildner; sie sind die Protagonisten der modernen Kommunikation. Mit ihrer Fähigkeit, zu begeistern und zu verändern, gestalten sie die Zukunft des Marketings und der Gesellschaft, verbinden Menschen und fördern Veränderungen.
Mehr zum Thema im Podcast erfahrenMidiatisieren, in dem wir uns mit der Entwicklung dieses Phänomens befassen, von der „Archäologie des Begriffs“ bis hin zur Rolle von Influencern in der digitalen Wirtschaft und im sozialen Wandel.