StartArtikelAgentische KI ist das neue Innovationsversprechen im Jahr 2025

Agentische KI ist das neue Innovationsversprechen im Jahr 2025

Wenn uns in den letzten beiden Jahren die Entstehung der Generativen Künstlichen Intelligenz einen Einblick in das Potenzial dieser Technologie gegeben hat – und wir stimmen zu – hatte sie einen beträchtlichen Einfluss auf Bereiche wie den Kundenservice. Im Jahr 2025 werden wir die Entwicklung der „Agenten-KIs“ beobachten, die versprechen, die Technologielandschaft erheblich zu verändern. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Modellen für eine noch größere Anzahl von Unternehmen und Nischen ist die Tatsache, dass heute kein Unternehmen die potenzielle Anwendung von KI in Innovation oder Betrieb ignorieren kann.

Anders als herkömmliche KI, die ständige menschliche Überwachung erfordert, sind agentenbasierte KI so konzipiert, dass sie eigenständig arbeiten und komplexe Aufgaben ohne direkte menschliche Eingriffe ausführen. Dieser Fortschritt wird durch Deep-Learning-Algorithmen ermöglicht, die es den Systemen erlauben, große Datenmengen in Echtzeit zu verstehen und zu verarbeiten, sich schnell an neue Informationen und Kontexte anzupassen.

Darüber hinaus verwenden agentenbasierte KI-Systeme große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen, um Herausforderungen eigenständig zu analysieren, Strategien zu entwickeln und komplexe sowie sequenzielle Aufgaben auszuführen. Das Anwendungspotenzial dieser Art von KI ist enorm, angefangen beim Kundenservice, über die Verarbeitung jeglicher Art von Informationen oder Unternehmensprozessen, bis hin zur Cybersicherheit, wo es möglich ist, Aufgaben zu automatisieren, die heute menschliches Eingreifen erfordern, wie z.B. die Analyse und Behebung von Schwachstellen in Systemen.

In Brasilien befindet sich die Adoption von KI-Agenten noch in den Anfängen. Einige Sektoren testen bereits das neue Modell, und laut einer Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IPEA) planen bis 2025 etwa 40 % der großen brasilianischen Unternehmen, KI-Agentensysteme in ihre Abläufe zu integrieren.

Auswirkungen der agentenbasierten KI

Das Potenzial des Einflusses der agentenbasierten KI ist enorm. Banken und Finanzinstitute können die Betrugsfälle um bis zu 50 % reduzieren, dank der Technologie, so die Brazilianische Bankenvereinigung (FEBRABAN).

Der Gesundheitssektor kann die neue Technologie ebenfalls anwenden. Die Brasilianische Medizinische Vereinigung (AMB) hebt hervor, dass die KI-Agenten das Potenzial haben, medizinische Fehler um bis zu 30 % zu reduzieren, da die Technologie in der Lage ist, medizinische Akten, Untersuchungsergebnisse und die Gesundheitsgeschichte der Patienten zu analysieren, um genauere Diagnosen vorzuschlagen. In der Industrie wird die intelligente Automatisierung durch agentenbasierte KI vorangetrieben, die den autonomen Betrieb von Maschinen und Prozessen ermöglicht.

Ausweitung generativer KI auf die Produktionsumgebung

Trotz der Verbreitung des Einsatzes generativer KI ist ihre Auswirkung in der Produktionsumgebung noch immer gering, mit intensiverem Einsatz in einigen Nischen wie Bild- und Videogenerierung. Laut Gartner wird die Einführung dieses KI-Modells bis 2026 im Produktionsumfeld zunehmen – bis zu 80 % der Unternehmen werden es übernehmen.

In Brasilien wächst die Nutzung von generativen KI-Tools bei Unternehmen, da Organisationen den Wert dieser Technologien bei der Prozessoptimierung und Innovation erkennen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Werbung, Medien und Design, nutzen generative KI, um personalisierte Inhalte und effektivere Kampagnen zu erstellen.

Darüber hinaus beginnen große Konzerne, generative KI in ihre täglichen Abläufe zu integrieren, um die Datenanalyse, die Automatisierung wiederholender Aufgaben und die Vorhersage von Markttrends zu verbessern. Die Einführung dieser Werkzeuge kann die Art und Weise, wie brasilianische Unternehmen operieren, verändern, die Effizienz steigern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt erhöhen.

KI wird zunehmend humanisiert

Die Veröffentlichung von ChatGPT-5 soll in den nächsten Monaten erfolgen, und eine der am meisten erwarteten Funktionen dieser neuen Version ist die verbesserte Fähigkeit des Tools, natürliche Gespräche zu führen. Das bedeutet, dass der Chatbot in der Lage sein wird, den Verlauf eines Gesprächs zu verfolgen, den Kontext und die verborgene Bedeutung zu verstehen und sogar "emotional" zu antworten.

Darüber hinaus gehen Experten davon aus, dass GPT-5 über ähnliche Denkfähigkeiten wie Menschen verfügen und den Kontext eines Gesprächs umfassender verstehen kann.

2025: Das Jahr der kleinen KI-Modelle

Als die KI aufkam, wurden die sogenannten LLMs – große Sprachmodelle – massenhaft übernommen, um populäre Werkzeuge auf den Markt zu bringen. Diese Modelle werden mit großen Mengen an Daten trainiert – jedoch sind diese Informationen eher oberflächlich.

Kleine Modelle sind kostengünstiger in der Herstellung und im Betrieb und lassen sich leichter an spezielle Anwendungen anpassen. Anstatt zu versuchen, alles zu erledigen, werden kleine Modelle angepasst, um eine begrenztere Reihe von Alltagsaufgaben für einen bestimmten geschäftlichen Bedarf auszuführen.

Die LLMs haben Milliarden von Parametern und erfordern enorme Mengen an Daten und Rechenleistung zum Trainieren und Ausführen. Kleine Modelle hingegen können effektiv mit weniger Daten trainiert werden und erfordern deutlich weniger Rechenleistung (und somit Energie) für die Ausführung.

Zusammenfassend versprechen diese Veränderungen, verschiedene Sektoren zu transformieren und bedeutende Innovationen in den Alltag der Menschen und Unternehmen zu bringen. Der Fortschritt der KI, sowohl in Bezug auf Zugänglichkeit als auch auf Raffinesse, wird den Zugang zu fortschrittlichen Technologien noch weiter demokratisieren und den Weg für eine Zukunft ebnen, in der Technologie tief in alle Aspekte der Gesellschaft integriert ist.

Mit der Verbreitung kleinerer, spezialisierter KI-Modelle wird erwartet, dass Personalisierung und Effizienz neue Maßstäbe erreichen, um immer besser auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Branche einzugehen. Daher verspricht das Jahr 2025 zweifellos ein Jahr großer Revolutionen für die KI zu werden.

Rafael Brych
Rafael Brych
Rafael Brych ist Innovations- und Marketingmanager bei Selbetti Tecnologia.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]