BeginnArtikelManagement und Unterschied des Berufsprofils der Millennials und Z-Generationen

Management und Unterschied des Berufsprofils der Millennials und Z-Generationen

Das Zusammenleben verschiedener Generationen im Unternehmensumfeld ist eine Herausforderung und zugleich eine große Chance für UnternehmenBaby Boomers, Generation X, Millennials und Generation Z haben unterschiedliche Arbeits, Kommunikations - und Führungsweisen Angesichts dessen ist das Verständnis dieser Unterschiede unerlässlich, um Vielfalt in Wettbewerbsvorteile umzuwandeln.

Jede Generation kann mit einem Instrument in einem Symphonieorchester verglichen werdenDie Baby Boomers sind wie Celli und bringen Tiefe, Belastbarkeit und historische Erfahrung mit sichGen X ähnelt Saxophonen, ist vielseitig und in der Lage, sich an verschiedene Szenarien anzupassen Millennials sind Synthesizer, die Innovation und Technologie einführen, während sich die Generation Z wie DJs verhält und Informationen und Prozesse in Echtzeit neu mischt.

Bei guter Leitung ergeben diese Unterschiede eine harmonische Symphonie. Ohne einen guten Dirigenten kann Vielfalt jedoch zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten führen.

Herausforderungen im Zusammenleben

Die Verwaltung von Teams mit unterschiedlichen Profilen erfordert Führung, die darauf vorbereitet ist, mit unterschiedlichen Erwartungen und Arbeitsstilen umzugehen. Während ein Babyboomer Hierarchie und Stabilität schätzen kann, strebt ein Jugendlicher der Generation Z nach Flexibilität und Zielstrebigkeit.

Um diese Komplexität zu veranschaulichen, können wir uns ein Unternehmen als Konstellation vorstellen, wo jeder Mitarbeiter ein Star mit seiner eigenen Brillanz ist Die eigentliche Herausforderung besteht nicht nur darin, diese Unterschiede zu erkennen, sondern individuelle Talente zu verbinden, um ein produktives und innovatives Ökosystem zu schaffen.

Strategische Planung

Unternehmen, die wissen, wie sie Generationsvielfalt als Innovationsmotor nutzen können, können bessere Ergebnisse erzielen Einige Strategien umfassen:

1. Umgekehrtes Mentoring: Junge Menschen können leitenden Führungskräften neue Technologien beibringen und gleichzeitig etwas über Markterfahrungen lernen.

2. Integration zwischen Profilen: Die Babyboomer und die Generation X Erfahrung mit Millennial Innovation und Generation Z Digital Fluidity vereinen.

3. Kollaborative Umgebungen: Räume für den Wissensaustausch schaffen, die Lernen und Zusammenarbeit fördern.

4. Anpassung der Verwaltung: Bilden Sie einzelne Profile ab, um Talente zu fördern und das Engagement zu fördern.

Einzelne Rollen und Profile

Die alleinige Benennung von Positionen nach Generation ist ein Missverständnis. Wahres Durchsetzungsvermögen bei der Einstellung liegt in der Beurteilung individueller Kompetenzen, Fähigkeiten und Einstellungen. Ein Jugendlicher der Generation Z kann eine hervorragende Führungskraft sein, so wie ein Babyboomer bei der Einführung neuer Technologien hervorragende Leistungen erbringen kann.

Was ist wirklich wichtig?

Die Vorstellung, dass jede Generation immer die gleichen Ziele auf dem Arbeitsmarkt anstrebt, ist ein Mythos Millennials wollen vielleicht Sicherheit und Stabilität, während Baby Boomer nach Zweck und Innovation suchen können Unternehmen, die diese Individuen respektieren und für jedes Profil adäquate Bedingungen bieten, erreichen einen größeren Erhalt von Talent und Produktivität.

Schließlich liegt die Zukunft der Arbeit in der Überwindung von Generationenstereotypen und der Fokussierung auf das individuelle Potenzial jedes einzelnen Mitarbeiters Unternehmen, die es verstehen, unterschiedliche Profile zu integrieren, Zusammenarbeit zu fördern und Talente unabhängig vom Alter zu schätzen, werden eher bereit sein, zu wachsen und sich im Markt abzuheben.

Manager übernehmen immer noch Etiketten und schaffen Spaltungen, die leider das menschliche Potenzial einschränken Die Zukunft der Arbeit liegt in der Überwindung dieser Grenzen, wobei der Fokus darauf liegt, wie jeder beitragen kann Die Herausforderung wird ins Leben gerufen: Sind wir bereit, die Menschen als das zu sehen, was sie sind, und nicht für das Jahr, in dem sie geboren wurden?

*Julio Amorim ist CEO der Great Group, Planungsexperte und Autor des Buches “Choice to Win: Creating the Habit of Conquering Dreams and Goals” E-MAIL: julioamorim@nbpress.co.uk 

Julio Amorims
Julio Amorims
Julio Amorim ist CEO der Great Group, Planungsspezialist und Autor des Buches „Choose to Win: Creating the Habit of Conquering Dreams and Goals“UND E-Mail: julioamorim@nbpress.com.br
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]