StartArtikelIch habe ein Startup gegründet: Wie bekomme ich Kapital?

Ich habe ein Startup gegründet: Wie bekomme ich Kapital?

Eine Gründung eines Startups ist ein Prozess voller Herausforderungen, und eine der größten Schwierigkeiten, mit denen Unternehmer konfrontiert sind, ist die Kapitalbeschaffung. Deshalb ist es entscheidend, einen gut durchdachten Plan zu haben, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen wachsen und sich auf dem Markt etablieren kann.  

Im aktuellen Szenario sind die Investoren vorsichtiger und möchten das wahre Potenzial des Startups vor der finanziellen Beteiligung sehen. Dies muss beweisen, dass Ihre Lösung tatsächlich ein Marktproblem löst und Skalierungspotenzial hat. Auf diese Weise muss sie die ersten Kunden gewinnen, um gute Investoren anzuziehen.

Im Winter der Startups haben wir keine Investitionen mehr nur in eine Idee als PDF gesehen. Es ist notwendig, bereits ein minimales funktionierendes Produkt und einen aktiven Kundenstamm zu haben, damit der Markt glaubt, dass Ihr Geld Ihnen Renditen bringen wird.

In der Zwischenzeit muss der Unternehmer sein eigenes Unternehmen finanzieren – das nennen wirBootstrappingoder Eigenfinanzierung. Wenn Sie sich in den ersten Schritten Ihrer Reise finanzieren, zeigen Sie dem Investmentmarkt, dass Sie so sehr an Ihr Geschäft glauben, dass Sie aus eigener Tasche das nehmen, was Sie zum Start benötigen. Natürlich hat das auch seine Schattenseiten: Gute Ideen können scheitern, weil es an Ressourcen mangelt, da nicht jeder sich selbst tragen kann.  

Ein weiterer gängiger Weg ist die Suche nach Ressourcen bei Freunden und Familie, die sogenannte FFF-Investition (Freunde, Familie und Narren). Obwohl es eine schnelle Lösung sein kann, ist es wichtig, alle Vereinbarungen zu formalisieren und die damit verbundenen Risiken zu klären, sowie darauf zu achten, dass diese Investition Ihrem nicht schadet.kapierbarmit einer Beteiligung vonEigenkapitalsehr hoch.

Wenn das Startup eine Finanzierung für die Traktion benötigt, das heißt, um mehr Kunden zu gewinnen und Vertriebs- und Marketingteams einzustellen, kommen die sogenannten Business Angels ins Spiel – Einzelpersonen, die ihre eigenen Ressourcen in Startups investieren und im Gegenzug Beteiligungen erhalten. In der Regel interessieren sie sich für Projekte in frühen Phasen mit hohem Wachstumspotenzial, aber auch hohem Risiko.  

An dieser Stelle besteht auch die Möglichkeit, staatlich subventionierte Mittel zu erhalten, eine hervorragende Einnahmequelle, ohneEigenkapital. Finanzierung mitRisikokapital, die riskant sein können, da sie aus geliehenen Mitteln stammen, sind ebenfalls eine Option.

Von da an hat der Risikokapitalmarkt bereits ein Auge auf vielversprechende Startups geworfen, die gute Verkaufsergebnisse vorweisen können und diedie Gewinnzone erreichenbald folgen und zur Skalierbarkeit übergehen Dieser Moment tritt ein, wenn das Startup eine monatliche Wachstumsrate sowohl beim Umsatz als auch bei neuen Kunden aufweist. Es ist auch die Zeit, in der sie das Produkt verbessern, das Team vergrößern und eine Governance etablieren muss.

In dieser Phase ist Risikokapital der beste Ort, um Investitionen für Wachstum zu suchen. Eine weitere Alternative besteht darin, Unternehmen zu suchen, um Beteiligungen im Austausch für die Eröffnung von Türen für deren Kunden zu verkaufen oder sogar Ihr Produkt an sie zu verkaufen.

Von nun an müssen Sie sich auf die strategische Ausrichtung konzentrieren: Wohin möchten Sie Ihr Unternehmen führen und welchen Weg gehen Sie?AusfahrtGeldmittel für ein Startup zu beschaffen erfordert Strategie, Planung und ein klares Verständnis der verfügbaren Optionen. Das Wichtigste ist, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens gut zu kennen und zu beurteilen, welche Kapitalquellen für jede Entwicklungsphase am besten geeignet sind. Durch die Kombination verschiedener Ansätze ist es möglich, eine solide Finanzstruktur aufzubauen und das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens zu sichern.

Ana Paula Debiazi
Ana Paula Debiazihttps://leonoraventures.com.br/
Ana Paula Debiazi ist CEO von Leonora Ventures, einem Corporate Venture Builder aus Santa Catarina, dessen Mission es ist, das Wachstum von Startups zu fördern, die mit innovativen Technologien in den Bereichen Einzelhandel, Logistik und Bildung arbeiten.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]