Der Black Friday ist eines der am meisten erwarteten Termine für brasilianische Verbraucher, die nach erheblichen Rabatten und guten Gelegenheiten suchen, um Haushaltsgeräte, Elektronik und Technologiegüter zu erwerben. Um die hohe Nachfrage zu bewältigen, benötigen Unternehmen viel mehr als nur gute Werbeaktionen: Es ist entscheidend, eine effiziente Vertriebsstrategie zu haben, die verschiedene Kanäle und Formate umfasst. Im aktuellen Szenario ist die Präsenz bei verschiedenen Einzelhändlern mit stationären Geschäften und Online-Plattformen nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit.
Der heutige Verbraucher ist hybrid: Er recherchiert online, zieht es aber vor, im Geschäft abzuholen, oder umgekehrt. Durch die Präsenz sowohl bei großen Online-Händlern als auch in physischen Filialen können Marken unterschiedliche Verbrauchertypen ansprechen und Flexibilität im Kaufprozess bieten.
Die Vertriebsstrategie sollte so gestaltet sein, dass die Produkte schnell ankommen, in allen Regionen verfügbar sind und Bequemlichkeit bieten. Mit starken Partnern im digitalen Einzelhandel, wie großen Marktplätzen, kann man ein breites und vielfältiges Publikum erreichen. Gleichzeitig stärkt die Präsenz in physischen Geschäften die Erfahrung derjenigen, die noch den direkten Kontakt mit den Produkten und den persönlichen Service bevorzugen.
Darüber hinaus gibt es auch das Publikum, das das hybride Kaufmodell schätzt: die Online-Bestellung aufgeben und im stationären Geschäft abholen. Diese Kombination wächst exponentiell, da sie die Wartezeit und die Versandkosten reduziert und zudem eine hervorragende Gelegenheit bietet, zusätzliche Verkäufe am Abholort zu steigern. Laut Angaben von Euromonitor International wird bis 2025 erwartet, dass stationäre Geschäfte bis zu 82 % des Gesamtumsatzes ausmachen. Einer der Hauptgründe ist das unmittelbare Verlangen, das Produkt persönlich in den Händen zu sehen und zu besitzen.
Damit das Unternehmen bei diesem Black Friday die Nase vorn hat, ist eine robuste Vertriebsstrategie sowohl im digitalen als auch im physischen Bereich unerlässlich. Auf diese Weise ist es möglich sicherzustellen, dass die Kunden effizient und schnell bedient werden, wodurch das Einkaufserlebnis noch zufriedenstellender wird, indem Bequemlichkeit und Qualität in allen Phasen der Kundenerfahrung angeboten werden.