Investitionen in ESG-Projekte (Umwelt, Soziales und Governance) können und sollten nicht nur ein Marketingmanöver zur Verbesserung des Images des Unternehmens oder “pagar de boazinha” in sozialen Netzwerken seinLikes und Ansichten verändern die Welt nichtNoch erhalten sie einen Ruf, wenn es an Kohärenz zwischen Diskurs und Praxis mangeltEchte ESG erfordert Absicht, Zweck und echtes Engagement für positive Wirkung.
Es ist leicht, der Versuchung zu verfallen, in sozialen Netzwerken eine Kampagne mit schönen Fotos, inspirierenden Reden und trendigen Hashtags zu starten Aber wenn das Rampenlicht erlischt oder die Krise eintrifft? ESG kann keine Leistung sein Es muss Konsequenz sein Es geht nicht darum, verantwortungsbewusst auszusehen, es geht darum, verantwortungsbewusst zu sein, auch wenn niemand hinschaut.
Sustainalytics stellte kürzlich fest, dass 501TP3 T von Unternehmen mit ESG-Zielen keine interne Governance haben, die mit ihren öffentlichen Verpflichtungen vereinbar ist, was die Wirksamkeit und Wahrnehmung dieser Maßnahmen schwächt. Darüber hinaus sagen laut einer globalen Umfrage von PwC, einem Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsdienstleistungsunternehmen, 78% von Investoren, dass sie Anteile von Unternehmen loswerden können, die sich mit Greenwashing befassen, was die Bedeutung klarer und überprüfbarer Ziele unterstreicht.
ESG-Wasching, wenn Unternehmen das Akronym ESG nur als Marketinginstrument verwenden, ohne konkrete und strukturierte Praktiken zu übernehmen, ist zu einem der größten Risiken für die Glaubwürdigkeit der nachhaltigen Agenda geworden Wenn eine Organisation Umwelt, Sozial - oder Governance-Kampagnen nur offenlegt, um “verantwortungsvoll zu wirken”, ohne tatsächlich mit Kohärenz und Tiefe zu handeln, trägt dies zur Verharmlosung des Themas bei und mindert das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Investoren Diese kosmetischen Aktionen, oft begleitet von leeren Slogans und Make-up-Berichten, erzeugen eine Wahrnehmung von Opportunismus Anstatt Wert zu generieren, schwächen solche Praktiken das Ansehen des Unternehmens und, was noch schwerwiegender ist, können dislegitimierende Untersuchungen zu einer Widerlegung der gesamten Bewegung führen.
Die negativen Auswirkungen beschränken sich nicht auf das Unternehmen, das das “Waschen” begeht, wenn viele Organisationen diesen oberflächlichen Ansatz übernehmen, wird der gesamte Markt mit einer Art kollektivem Zynismus belastet Investoren werden skeptischer, Regulierungsbehörden verschärfen die Anforderungen, und Verbraucher sind von Nachhaltigkeitsversprechen desillusioniert, die Folge ist, dass Unternehmen, die ernsthaft arbeiten und in strukturelle Veränderungen investieren, am Ende in die gleiche Ballade gelegt werden wie diejenigen, die nur Werbung machen Diese Verwirrung beeinträchtigt den Zugang zu nachhaltigem Kapital, verringert das Engagement der Zivilgesellschaft und verzögert wichtige FortschritteDas heißt, die ESG-Wäsche ist nicht nur wirkungslos, sie ist eine als Fortschritt getarnte Bremse.
Mehr noch, jede ESG-Investition muss nach dem Reifegrad des Unternehmens geplant werden, es nützt nichts, fertige Modelle zu kopieren oder Standards zu importieren, die nicht zur Geschäftsrealität passenWir haben im Markt viel gesehen von” “ESG. Was für einen Multinational funktioniert, kann für ein mittelständisches Unternehmen unhaltbar sein und so weiter.
Darüber hinaus sollten auch das verfügbare Budget und der externe Kontext, wie Wirtschaftsszenario, politische Stabilität, regulatorische Anforderungen betrachtet werden ESG lebt nicht in einer Blase Es lebt in der realen Welt, mit ihren Komplexitäten, Risiken und Chancen Daher ist Sinn für Realismus auf dem ESG-Weg unerlässlich.
Rückschläge hat der ESG-Markt vor allem von Seiten der Vereinigten Staaten erlitten, während des Wiedereintritts von Donald Trump in die Präsidentschaft, am 20. Januar 2025, wurde sofort eine Executive Order unterzeichnet, mit der die USA aus dem Pariser Abkommen zurückgezogen wurden Darüber hinaus kam es zu einem beschleunigten Abbau von Umweltvorschriften, wie Kürzungen bei Agenturen, Reduzierung der Gasemissionsüberwachung, Präterition der Worte “Klimawissenschaft auf offiziellen Websites und erleichterte Genehmigung von Projekten für fossile Brennstoffe auf öffentlichen Flächen Diese gesetzgeberische und institutionelle Umkehr eröffnete das sogenannte “Greenhing”, bei dem Unternehmen weiterhin nachhaltige Investitionen kennzeichnen, negative Auswirkungen wie ESG jedoch vermeiden.
Auf wirtschaftlicher Ebene hat die Trump-Regierung weitreichende Zölle eingeführt, wobei die Importe durchschnittlichen Sätzen von bis zu 15 % unterliegen, was die globalen Lieferketten gestört, die Inputkosten erhöht und weit verbreitete Unsicherheit erzeugt hat. Die daraus resultierende Krise löste im April einen globalen Marktcrash aus 2025, was sich direkt auf Unternehmen auswirkt, die sich für saubere Energie einsetzen, und nachhaltige Projekte in risikoreichere Investitionen umwandelt.
Im Sozial- und Governance-Bereich, der sogenannten S- und G-ESG, kam es zu erheblichen Rückschlägen. Bundesprogramme für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) wurden durch Durchführungsverordnungen abgeschafft, und das Arbeitsministerium hat Regeln vorgeschlagen, um den Ruhestand zu verhindern Pläne, ESG-Faktoren als Standard zu betrachten oder differenzierte finanzielle Auswirkungen zu zeigen. Die Kombination aus feindseligem politischen Umfeld, gesetzgeberischer Behinderung und volatilem Wirtschaftsklima hat den Appetit von Unternehmen und Investoren auf verantwortungsvolle Initiativen verringert. Obwohl Europa und Teile Asiens das Tempo des nachhaltigen Übergangs beibehalten, haben die USA die Rolle der globalen Führung in der ESG geschwächt, Standards fragmentiert und den Nachhaltigkeitsmarkt komplexer und polarisierter gemacht
Also bevor du postest, plane Bevor du es versprichst, orientiere dich an der Strategie ESG, die transformiert, fängt nicht im Marketing an, sondern in der Governance Intentionalität, Transparenz und Ethik sind die besten Verbündeten für ESG-Programme.