Das Wachstum des E-Commerce ist bereits Realität. Denn je, wenn das Publikum früher lieber in physischen Geschäften einkaufte, wird diese Realität heute durch die stärkere Präferenz für Online-Kanäle konfrontiert. Nicht umsonst, laut der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm), wuchs der Sektor im Jahr 2024 um 10,5 % und verzeichnete einen Umsatz von 204,3 Milliarden R$. Angesichts dieser bedeutenden Repräsentation ist es unerlässlich, dass die Vertikale in die richtigen Strategien investiert, um ihre Leistung zu unterstützen.
Seit Jahren erleben wir die Kraft und Expansion des E-Commerce. Diese Bewegung gewann noch mehr Bedeutung, vor allem während der Pandemie, als die Unternehmen sich an die Zeit der sozialen Isolation anpassen und auf Plattformen umsteigen mussten, die bei der Erfüllung der Anforderungen des Publikums unterstützten.
Aber aber für einige Händler war dies eine "vorübergehende" Maßnahme, aber heute wird dieses Argument widerlegt, angesichts der großen Akzeptanz der Kunden für die Online-Praxis. Das heißt, immer mehr Menschen sind vernetzt und nutzen Werkzeuge, die die Schnelligkeit und Bequemlichkeit beim Einkaufen fördern. Darüber hinaus ist der aktuelle Kunde anspruchsvoller und aufmerksamer, was eine sorgfältige Betreuung erfordert.
Das heißt, mehr als nur sicherzustellen, dass Produkte vorhanden sind, um die Nachfrage zu decken, ist es für die Organisationen im E-Commerce, die ihre Reichweite maximieren möchten, unerlässlich, auf fünf wesentliche Aspekte zu achten:
Kundenerlebnis:Der Kundenservice sollte in allen Kanälen reibungslos und integriert sein. Das heißt, es ist essenziell, eine personalisierte Betreuung sicherzustellen, die Unterstützung bietet, unabhängig vom digitalen Medium, auf dem der Kunde surft. Diese Maßnahme ist das, was die Konversion zum Kauf sichert und somit die Kundenbindung.
#2 Omnikanalität:Ergänzend an das vorherige Thema ist es unerlässlich, dass Unternehmen festlegen, wie sie die Kontaktkanäle integrieren. Ob im physischen oder digitalen Umfeld muss der Verbraucher die gleiche Fürsorge und Unterstützung spüren, von der Produktauswahl bis zur Präsentation der Zahlungsmethoden.
#3 Logistik:Wenn der Kunde nicht mehr ausgehen möchte, muss die Ware bei ihm ankommen – aber auf eine schnelle Weise. Dies ist eine effiziente Strategie, die von großen Akteuren wie Mercado Livre übernommen wird. Auf diese Weise muss die Organisation eine logistische Planung erstellen, um die Fristen einzuhalten und die Erwartungen des Kunden zu erfüllen.
Lagerverwaltung:Es nützt nichts, zu verkaufen, ohne die Garantie zu haben, dass das Produkt vorhanden ist. Das heißt, es ist von entscheidender Bedeutung, Bestandsdaten und -informationen zu integrieren, um eine bessere Kontrolle der Abläufe zu gewährleisten, sei es physisch oder digital, damit keine Unterbrechungen auftreten.
#5 Künstliche Intelligenz:Um die Umsetzung der vorherigen Trends effektiv zu gewährleisten, ist die Unterstützung durch Technologie unerlässlich. In diesem Kontext gilt KI als ein starker Trend, aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei der Unterstützung von Aufgaben, die von der Automatisierung von Funktionen wie Kundenservice, Muster- und Datenanalysen bis hin zur Festlegung von Strategien wie Betriebskontrolle, Sicherheit und Compliance reichen.
Alle Trends haben gemeinsam, dass sie die Bedeutung der Strukturierung der Operationen betonen. In diesem Zusammenhang ist die Unterstützung durch robuste und spezialisierte Lösungen für diese Art der Vermarktung unerlässlich, da sie die gesamte Verwaltung, Kontrolle unterstützen und vor allem für mehr Effizienz und Qualität sorgen.
Selbst der E-Commerce hat ein explosives Wachstum erlebt – und für viele Organisationen auf unstrukturierte Weise – diese ist eine Modalität, die sich weiterhin ausdehnen wird, angesichts der aktuellen Verhaltensweisen und Vorlieben des Publikums. Als Beweis dafür sollte die Vertikale laut ABComm in diesem Jahr einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$ erreichen, was einem Wachstum von weiteren 10 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
Deshalb werden diejenigen, die noch nicht in den Aufbau einer Präsenz im digitalen Umfeld investiert haben oder keine Reichweitenstrategien umsetzen, sicherlich zurückbleiben. Daher ist es neben den richtigen Ressourcen auch ein ausgezeichneter Schritt, die Unterstützung einer spezialisierten Beratung in Anspruch zu nehmen, um den besten Weg zu bestimmen.
Wir leben im digitalen Zeitalter. Wenn es früher nur darum ging, ein Geschäft an einem strategischen Standort zu haben, um den Verkaufserfolg zu sichern, ist es heute zusätzlich notwendig, in den sozialen Netzwerken präsent zu sein. Während die Technologie den Zugang erleichtert, ist es unerlässlich, dass Händler diesem Trend folgen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Schließlich ist die Zukunft nicht nur „online verkaufen“, sondern dem Verbraucher ein reibungsloses, intelligentes und integriertes Erlebnis zu bieten. Der Einzelhändler, der sich nicht anpasst, wird wahrscheinlich Marktanteile verlieren.