StartArtikelE-Commerce jenseits der Saisonalität: ein neuer Look für 2025

E-Commerce jenseits der Saisonalität: ein neuer Look für 2025

Jedes Jahr stehen Einzelhändler vor dem gleichen Dilemma: Wie können sie unwiderstehliche Rabatte und attraktive Kampagnen kreieren, um in der Flut an Sonderangeboten der jeweiligen Saison hervorzustechen?

Aber reicht dieser saisonale Ansturm aus, um mehr zu verkaufen?

Obwohl all dies einen Wert hat, um den Umsatz des Händlers zu steigern, ist eine nachhaltige Leistung das ganze Jahr über nur möglich, wenn der Unternehmer einen Mentalitätswechsel vollzieht: den Einsatz von Automatisierung und Daten, um effizienter zu verkaufen und mit nachhaltigem Aufwand für den Betrieb. Das sehe ich als Teil der Zukunft des intelligenten E-Commerce.

Rückblickend ist der Black Friday zum Beispiel nicht nur das größte Verkaufsereignis des Jahres; er ist ein Stimmungsbarometer des Marktes, das Konsummuster, das Verhalten der Kunden und die Effizienz der Operation offenbart. Die große Frage, die sich jeder Händler jetzt stellen sollte, ist: Was kann ich aus dieser Erfahrung mitnehmen, um im nächsten Jahr zu wachsen?

Über die Spitze des Eisbergs hinaus

Der moderne Händler muss akzeptieren, dass ein wettbewerbsfähiger Preis nur ein Teil der Gleichung ist. Betrachten Sie folgendes Szenario: Sie haben stark in Rabatte investiert, massiven Traffic angezogen, aber die Kampagne mit Hunderten von verlassenen Warenkörben beendet. Was bedeutet das? Dass etwas Tiefergehendes – und oft vernachlässigtes – gelöst werden muss.

Hier kommt der strategische Einsatz von Daten und Automatisierung ins Spiel. Zum Beispiel das Segmentieren von Angeboten für bestimmte Profile, das Versenden personalisierter Nachrichten an Kunden, die ihren Einkauf nicht abgeschlossen haben, oder das Anbieten spezieller Konditionen für diejenigen, die nur eine Seite besucht haben, sind Initiativen, die verlorene Interaktionen in echte Conversions verwandeln.

Darüber hinaus ermöglicht die Analyse, welche Produkte die höchsten Abbruchquoten aufweisen, eine gezieltere Anpassung Ihrer Strategien. Vielleicht ist der Rabatt nicht attraktiv genug oder die Zielgruppe für diesen Artikel wurde nicht richtig identifiziert. Aus diesen verpassten Chancen zu lernen, ist ein notwendiger Schritt für das Wachstum. Und das ist in der Praxis sichtbar: Laut Loja Integrada haben Händler im Jahr 2024 mehr als 30 Millionen R$ an Verkäufen durch die Nutzung eines Warenkorbabbruchs-Tools wiedergewonnen.

Eine weitere wichtige Erkenntnis, die der Black Friday mit sich bringt, ist die Notwendigkeit eines robusten Betriebs. Wer sich gut auf die Stoßzeiten und die hohe Lagernachfrage vorbereitet hat, hatte wahrscheinlich einen Vorsprung.

Zu wissen, zum Beispiel, welche Produkte am meisten verkauft wurden oder die Stoßzeiten im Verkehr, ist entscheidend, um zukünftige Kampagnen zu planen. Mehr als das, kann eine agile Operation zur sofortigen Anpassung von Aktionen den Unterschied zwischen dem Erreichen oder Nicht-Erreichen der Ziele ausmachen.

Die Macht der Daten

Datenanalyse ist das wertvollste Erbe, das jede Saisonalität für Ihr Geschäft hinterlassen kann. Sieh, wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst

  • Priorisieren Sie die Verkaufsschlager: Welche Artikel waren am gefragtesten? Achten Sie auf diese Kategorien, um sie in zukünftigen Kampagnen hervorzuheben;
  • Verstehen Sie das Verbraucherverhalten: Wer hat was gekauft und wann? Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Kunden zu segmentieren und Ihre Angebote zu verbessern;
  • Bereiten Sie sich besser vor: Nicht vorrätige oder im Lager festsitzende Produkte können wichtige Indikatoren für die Planung für 2025 sein.
  • Passen Sie Marketingkampagnen an: Historische Daten können Ihnen dabei helfen, Anzeigen, E-Mail-Marketing und Remarketing anzupassen und so Ihre nächsten Kampagnen noch strategischer zu gestalten.

Was bleibt also übrig?

E-Commerce-Plattformen sollten mehr sein als nur Werkzeuge zur Erfüllung von Anforderungen – sie müssen die Arbeit der Unternehmer erleichtern, insbesondere während der Markthochphasen. Es ist notwendig, proaktiv auf Händler zuzugehen, Chancen zu erkennen, Maßnahmen zu ergreifen und messbares Wachstum eigenständig zu erzielen.

Dabei geht es nicht um schrittweise Änderungen, sondern darum, den E-Commerce völlig neu zu denken.

Lucas Bacic
Lucas Bacic
Lucas Bacic ist Chief Product Officer bei Loja Integrada.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]