StartArtikelMuttertag 2025: Was die Daten über das Verhalten verraten...

Muttertag 2025: Was die Daten über das Kaufverhalten und Chancen im Retail Media offenbaren

Der Muttertag ist eines der symbolträchtigsten Daten im brasilianischen Kalender – und auch eines der kommerziellsten. Im Jahr 2025 zeigen Daten eine signifikante Erholung bei der Feier- und Kaufabsicht im Vergleich zu den Vorjahren. Laut einerUmfrage durchgeführt von Globo mit dem PiniOn-Institut82 % der Brasilianer planen, das Datum zu feiern (gegenüber 77 % im Jahr 2024), und 71 % geben an, Geschenke zu machen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 58 % des letzten Jahres.

Diese Bewegung stellt eine strategische Chance dar, nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für die Marken, die innerhalb dieses Ökosystems tätig sind. Mit Unterstützung von Retail-Media-Lösungen können Einzelhändler und Werbetreibende intelligentere und personalisierte Kampagnen aktivieren, die Verbraucher in den wichtigsten Momenten ihrer Einkaufserfahrung ansprechen. Dafür wird es unerlässlich, die neuen Konsumgewohnheiten gründlich zu verstehen – und genau hier werden die Daten zum Protagonisten.

Vorausplanung und -gestaltung: die neue Dynamik des Konsums

Der frühzeitige Einkauf gewann im Jahr 2025 an Bedeutung: 39 % der Befragten gaben an, dass sie die Geschenke etwa 15 Tage im Voraus kaufen möchten, während 23 % planen, dies etwa einen Monat vorher zu tun. Dieses Verhalten öffnet nicht nur ein größeres Fenster für Werbekampagnen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von logistischer Planung, Zielgruppensegmentierung und Medienaktivierungen im Voraus.

Diese Daten stimmen direkt mit tatsächlichen Ergebnissen überein, die in saisonalen Kampagnen beobachtet wurden, die diesen Ansatz verfolgt haben. Im letzten Jahr, zum Beispiel, bei einer Osteraktion, die zwischen derMondelezUndRelevanz46 % der Online-Käufe von Ostereiern erfolgten geplant, mindestens sieben Tage im Voraus. Die frühzeitige Kommunikation war entscheidend, um dieses Verhalten zu beeinflussen, und zeigt, dass gut strukturierte Strategien im Retail Media den Verkauf vorwegnehmen und die Kampagnenleistung steigern können.

Darüber hinaus bleibt der Einkaufsort relevant: 61 % der Verbraucher bevorzugen es immer noch, ihre Einkäufe in physischen Geschäften zu tätigen. Dennoch gibt es eine zunehmende Präsenz des Digitalen, insbesondere in Kategorien wie Parfümerie, Kosmetik und Technologie. Die Online-Kaufabsicht für Parfümerie und Kosmetika stieg von 8 % auf 15 % zwischen 2024 und 2025, während Technologiegüter wie Elektronik und Zubehör ebenfalls um bis zu 4 Prozentpunkte zulegten. Diese Bewegung unterstreicht die Bedeutung der Verbindung von Verbrauchsdaten und digitaler Reise, um den Verbraucher mit präzisen Botschaften und Angeboten zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen – sei es online, im stationären Handel oder an der Schnittstelle zwischen beiden.

Das Ideale Gegenwart: Von Affektivität bis Praktikabilität

Auf der Wunschliste führen Parfums und Kosmetika (34%) sowie Kleidung (22%) die Geschenkabsichten an, gefolgt von Schokolade/Süßigkeiten und Schuhen. Zu den Artikeln mit dem höchsten Mehrwert gehören Airfryer (28%), Fernseher (22%) und Waschmaschinen (21%). Die Kategorie der tragbaren Geräte und Haushaltsgeräte bleibt weiterhin eine der Säulen des Datums, und 77 % der Verbraucher, die mit diesen Artikeln schenken möchten, beabsichtigen, ein „Set“ zu erwerben – sei es selbst zusammengestellt oder fertig verkauft.

Neben den Geschenken zeigt die Umfrage, dass die Mahlzeiten im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen werden: 25 % der Brasilianer planen, eine besondere Mahlzeit zu Hause zuzubereiten, während 21 % vorhaben, in Restaurants zu essen. Diese Wahl wirkt sich direkt auf den Lebensmittel-Einzelhandel aus: 53 % der Verbraucher geben an, dass sie Lebensmittel in physischen Supermärkten kaufen werden, 16 % werden Online-Supermärkte nutzen und 13 % beabsichtigen, auf Liefer-Apps zurückzugreifen.

Diese Zahlen bestätigen, dass trotz des Wachstums des Digitalen der stationäre Laden weiterhin die Hauptrolle bei Einkäufen im Zusammenhang mit Mahlzeiten spielt und Raum für Retail-Media-Strategien schafft, die Marken und Verbraucher sowohl im Regal als auch in den digitalen Kanälen verbinden.

Mit einem besser organisierten Verbraucher, der in verschiedenen Phasen seiner Reise nach Bequemlichkeit sucht, wird die Personalisierung von Retail-Media-Kampagnen noch strategischer, um effizient zu engagieren und zu konvertieren.

Retail Media als Antwort auf die Nachfrage nach Personalisierung

Die Studie zeigt auch einen anspruchsvolleren Verbraucher: 44 % geben an, dass sie oft mehr ausgeben, als sie können, um den Beschenkten zu erfreuen, selbst angesichts der Schwankungen im wirtschaftlichen Umfeld. Der Preis ist der wichtigste Faktor bei der Produktauswahl (31%), gefolgt von Vertrauen in den Laden (19%) und Vielfalt (18%). Aber wenn wir die Kombination aus Gutscheinen und Rabatten (18%) betrachten, erkennen wir die Bedeutung von intelligenten und umsetzbaren Angeboten.

Noch einmal wird Retail Media zu einem großen Verbündeten, da es ermöglicht, dies in Echtzeit zu tun: Kreative basierend auf dem Lagerbestand anzupassen, auf Veränderungen im Verbraucherverhalten zu reagieren und personalisierte Vorteile direkt auf den Einkaufsplattformen anzubieten. Die auf Verhaltensdaten basierende Segmentierung macht Kampagnen effizienter und das Konsumerlebnis reibungsloser.

Weit über ein symbolisches Datum hinaus

Mit einem Anstieg von 13 Prozentpunkten bei der Geschenkabsicht im Vergleich zu 2024 wird der Muttertag 2025 den brasilianischen Einzelhandel in allen Bereichen ankurbeln. Aber das Wachstum wird vor allem für Marken kommen, die in der Lage sind, die Bedürfnisse der Verbraucher vorherzusehen, echten Komfort zu bieten und ihre Botschaften auf konkrete Daten zu stützen.

Retail Media wird die Verbindung zwischen Daten und Entscheidung sein. Die Möglichkeit, Verhaltens- und Transaktionsdaten zu kombinieren, um hochgradig segmentierte Kampagnen zu aktivieren, ist längst keine Trend mehr, sondern eine Realität, die bei richtiger Nutzung Feiertage zu großen Geschäftstreibern macht. Und am Muttertag, wo Zuneigung und Konsum Hand in Hand gehen, war das noch nie so wahr.

Caroline Mayer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Vertrieb, mit Schwerpunkt in Frankreich und Brasilien, hauptsächlich bei der Eröffnung neuer Geschäfte und Tochtergesellschaften, Markenstärkung, Teamleitung und Vertriebsstrategien in Zusammenarbeit mit großen Agenturen. Seit 2021 ist er VP Brazil bei RelevanC, einem Spezialisten für Retail-Media-Lösungen, der in Brasilien bei den Aktionen des GPA tätig ist.

Caroline Mayer
Caroline Mayer
Caroline Mayer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Vertrieb mit Schwerpunkt in Frankreich und Brasilien, hauptsächlich tätig bei der Eröffnung neuer Geschäfte und Tochtergesellschaften, Markenstärkung, Teamleitung und Vertriebsstrategien in Zusammenarbeit mit großen Agenturen. Seit 2021 ist er VP Brazil bei RelevanC, einem Spezialisten für Retail-Media-Lösungen, der in Brasilien bei den Aktionen des GPA tätig ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]