StartArtikelMarkengemeinschaften: Wie man das Engagement und die Kundenbindung steigert

Markengemeinschaften: Wie man das Engagement und die Kundenbindung steigert

Angesichts eines ständig wachsenden und wettbewerbsintensiven Marktes ist es für alle Unternehmen eine enorme Herausforderung, authentische Verbindungen zu den Verbrauchern aufzubauen. Sehr viel mehr als ein qualitativ hochwertiges Produkt oder eine Dienstleistung liegt der große Unterschied in der Fähigkeit, Kunden zu engagieren, zuzuhören und zu stärken – Säulen, die durch den Aufbau eigener Marken-Communities verstärkt und getragen werden können, in denen sie die Gelegenheit haben, gegenseitiges Vertrauen und Zugehörigkeitsgefühl aufzubauen, um immer mehr Käufer zu binden.

Eine gute Gemeinschaft ist viel mehr als nur ein Kommunikationsraum, in dem nur das Unternehmen Informationen sendet und kein Austausch stattfindet. Es ist der Ort, an dem sich die Kunden als Teil davon fühlen, beitragen, austauschen und gemeinsam mit der Marke aufbauen. Sie sollte auf gemeinsamen Werten, gegenseitigem Vertrauen und einem Zugehörigkeitsgefühl aufbauen, mit einem klaren Zweck und einem Daseinsgrund, der der Austausch von Erfahrungen, Lernen oder gegenseitige Unterstützung sein kann und echten Mehrwert für die Anwesenden bietet – exklusive Inhalte, Networking, Chancen und Neuigkeiten.

Nela ist die Idee, dass die Mitglieder ermutigt werden, beizutragen, gemeinsam zu kreieren und zu teilen, nicht nur das zu konsumieren, was gepostet wird, sei es von der Markenverwaltung der Gemeinschaft oder von den anderen Mitgliedern – was zu einem viel reicheren und konsistenteren Engagement führt. Letztendlich wird das Publikum, das dort sein wird, aus echtem Interesse an der Teilnahme an dieser Umgebung bestehen und ist bereits auf die Zielgruppe ausgerichtet, die die Marke ansprechen möchte.

Viele vergleichen den Zweck und die Vorteile der Gemeinschaften mit sozialen Netzwerken, die tatsächlich großartig sind, um Publikum anzuziehen und zu generierenBewusstseinMarken- Allerdings dienen Gemeinschaften dazu, die Beziehung zu vertiefen und eine stärkere Loyalität/Fidélität des Publikums zu erzeugen. Das liegt daran, dass wir in den sozialen Netzwerken vom Algorithmus oder Investitionen abhängig sind, um sicherzustellen, dass die Botschaft das richtige Publikum erreicht, während es in Gemeinschaften möglich ist, die Botschaft direkt an das gewünschte Publikum zu übermitteln, ohne Abhängigkeit oder Konkurrenz.

Darüber hinaus ist das Engagement in den sozialen Medien volatil, da es von vielen Variablen wie Format, Sprache und Thema abhängt, während es in den Gemeinschaften tendenziell konstanter ist. Ohne die Datenseite zu erwähnen, die uns, während wir auf quantitative Informationen beschränkt sind, die von den Plattformen bereitgestellt werden, qualitative und wertvolle Daten für das Geschäft und die Marke im zweiten Fall liefern können. Dies wurde in einer Studie der Harvard Business Review bestätigt, die zeigte, dass Unternehmen, die in Gemeinschaften investieren, eine Bindungsrate von 35 % höher aufweisen als diejenigen, die diese Strategie nicht anwenden.

Jedes Unternehmen kann von den Vorschlägen dieser Gemeinschaften profitieren. Dennoch müssen einige Punkte zuvor analysiert werden, um zu verstehen, ob Ihre Marke bereit ist, diesen Schritt zu gehen. Fragestellung: Hat Ihr Unternehmen eine Beziehungsorientierung, die über den Verkauf hinausgeht, und ist es bereit, diesen Kanal zu öffnen und sein Publikum zur Co-Kreation einzuladen? Was sind Ihre Ziele mit dieser Kreation? Gibt es bereits eine Kundenbasis, die bereit ist, mit der Marke zusammenzuarbeiten und zu interagieren? Und vor allem, welche Ressourcen möchten Sie investieren, um die Gemeinschaft lebendig zu halten und das Publikum mit Kuratierung und Moderation zu engagieren?

Um Kanal leer und ohne Relevanz für Ihre Kunden zu vermeiden, sollte der Zweck der Gemeinschaft weit über die Marke selbst hinausgehen – schließlich schließen sich Menschen nicht Unternehmen an, sondern Ursachen, Themen, Werte oder gemeinsame Interessen. Verstehen Sie die Kanäle, in denen Ihr Publikum am liebsten kommuniziert, und fördern Sie das Engagement mit dynamischen Inhalten wie Herausforderungen, Umfragen, Live-Übertragungen oder Einblicken hinter die Kulissen, um die Gemeinschaft lebendig zu halten.

Die Beteiligung der Mitglieder sollte ebenfalls geteilt werden, indem Erfahrungsberichte, Fragen und sogar konstruktive Kritik gefördert werden. Das Schaffen von Ritualen und Anerkennungen durch Feiertage, Ranglisten oder exklusive Vorteile sind großartige Strategien, um dieses Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Und beginne damit, die richtigen Personen für diese Gruppe einzuladen, wie Markenbotschafter, treue Kunden oder Experten, die den Ton der Unterhaltung bestimmen.

Technologisch kann KI in diesem Sinne eine mächtige Verbündete sein. Neben beim Aufbau, der Wertschöpfung und der Skalierung mit dieser Strategie kann sie auch Content-Ideen basierend auf den Zielen der Gemeinschaft und den Interessen der Mitglieder liefern. Aber, da die Nutzung dieser Technologie es vielen Menschen ermöglicht, rund um die Uhr auf Tausende von Informationen zuzugreifen, ist es notwendig, über das Grundlegende hinauszugehen bei dieser Investition und Wert auf die Relevanz bei der Erstellung und Weitergabe der Inhalte zu legen.

Um diese Ergebnisse zu unterstützen, ist die Verwendung von Bots zum Senden wiederkehrender Informationen wie Willkommensnachrichten, Gruppenregeln und häufig gestellten Fragen eine äußerst vorteilhafte Entscheidung. Das, neben der Überwachung von Gefühlen und Gesprächen, die Krisen oder negative Bilder hervorrufen könnten, auch die aktivsten Mitglieder zu identifizieren, um spezifische Bindungsmaßnahmen durchzuführen.

Die Gemeinschaft ist ein lebender Organismus. Deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein, sich mit der Zeit weiterzuentwickeln und stets Neuerungen einzuführen, um nicht an Relevanz zu verlieren und die Menschen dazu zu bringen, sie aufzugeben. Innovieren Sie stets, indem Sie neue Formate, Partnerschaften und Erfahrungen einbringen, die das Interesse aufrechterhalten und nicht in die Routine verfallen lassen. Es gibt Tausende von Informationen jederzeit verfügbar, deshalb finden Sie Ihre Nische und vertiefen Sie sich darin, um relevant zu sein und einen Mehrwert für das Leben Ihrer Gemeinschaft zu schaffen.

Márcia Assis
Márcia Assis
Márcia Assis ist Marketingleiterin bei Pontaltech, einem Unternehmen, das auf integrierte Lösungen für VoiceBot, SMS, E-Mail, Chatbot und RCS spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]