StartArtikelOnline-Shopping: 4 Tipps für Ihre Sicherheit und Betrugsprävention

Online-Shopping: 4 Tipps für Ihre Sicherheit und Betrugsprävention

Beim Online-Einkauf müssen persönliche und finanzielle Informationen angegeben werden, wie Kreditkartennummer, Adresse und Steueridentifikationsnummer. Seiten ohne Verschlüsselung oder mit schwacher Sicherheit können diese Informationen Hackern aussetzen und die Integrität der Benutzer gefährden. In diesem Zusammenhang kann die Befolgung einiger Richtlinien dem Verbraucher helfen, ein sicheres Online-Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Überprüfung des Rufes der Website, Aufmerksamkeit für Anzeichen von Betrug und die Nutzung von Sicherheitswerkzeugen wie virtuellen Kreditkarten sind einige dieser Maßnahmen.  

Nachfolgend finden Sie sechs Tipps zum sicheren Einkaufen und zur Vermeidung von Betrug und Schwindel:

  1. Ruf des Unternehmens

Bevor Sie einen Online-Kauf tätigen, ist es wichtig, den Ruf des Unternehmens zu überprüfen. Verwenden Sie Tools wie Reclame Aqui und soziale Medien, um mögliche Beschwerden über das Geschäft zu recherchieren. Wenn Sie den Namen des Unternehmens in Suchmaschinen eingeben, erhalten Sie einen Überblick über seine Zuverlässigkeit. Viele Beschwerden sind ein Warnsignal.  

  1. Scheinbar unübersehbare Angebote

Misstrauen Sie zu großzügigen Angeboten. Extrem hohe Rabatte, insbesondere wenn sie mit Zahlungsmöglichkeiten wie Banküberweisung, boleto oder Pix kombiniert werden, sind ein Warnsignal. Diese Zahlungsarten sind die bevorzugten der Betrüger. Darüber hinaus bieten betrügerische Websites in der Regel Produkte zu deutlich niedrigeren Preisen als der Markt an. Gefälschte Seiten haben oft minderwertige Layouts mit inkonsistenten Bildern, Texten und Farben.

  1. Website-Sicherheit

Bevor Sie persönliche Daten oder Kreditkartendaten eingeben, achten Sie auf die technische Sicherheit der Website. Überprüfen Sie, ob der Online-Shop verschlüsselt ist, indem Sie nach dem geschlossenen Vorhängeschloss-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms suchen, sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten. Das Symbol zeigt an, dass die Website sicher ist. Für mehr Sicherheit verwenden Sie virtuelle Kreditkarten, die von den Banken angeboten werden. Wenn die Daten der virtuellen Karte gestohlen werden, kann sie nicht erneut verwendet werden.

  1. Sicherheitsindikator-Kombination

Um sicherzustellen, dass eine Website sicher zum Einkaufen ist, informieren Sie sich im Voraus über das Unternehmen, bestätigen Sie die Anwesenheit des geschlossenen Schlosses neben der URL der Website, analysieren Sie positive Erfahrungen anderer Verbraucher in den sozialen Medien, prüfen Sie, ob es wenige negative Beschwerden gibt, und überprüfen Sie, ob die CNPJ-Registrierungsdaten bei der Bundessteuerbehörde in Ordnung sind.

Im Allgemeinen sind große Unternehmen und Einzelhandelsseiten Brasiliens zuverlässig und investieren in Technologie und Sicherheit, einschließlich Anti-Braud-Systemen. Dennoch treten viele Betrugsfälle auf, weil Verbraucher abgelenkt sind und ihre Daten auf gefälschten Websites angeben, nachdem sie durch unrealistische Rabatte angezogen wurden. Deshalb ist es unerlässlich, beim Online-Einkauf auf diese Tipps zu achten.

Abschließend ist eine Anmerkung zu machen: Selbst auf scheinbar sicheren Websites besteht das Risiko eines Datenlecks. Große Unternehmen wie Facebook, Google, Microsoft und Apple haben bereits mit solchen Problemen zu kämpfen gehabt. Daher sollte die Pflege Ihrer Daten und persönlichen Informationen Teil Ihres Verhaltens bei allen Online-Interaktionen sein.

Mauricio Salvador
Mauricio Salvador
Mauricio Salvador ist Präsident der brasilianischen Vereinigung für elektronischen Handel (ABComm).
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]