Noch eine Generation entsteht. Die ersten Januartage waren geprägt vom Geburtsdatum jener, die die sogenannte Generation Beta bilden werden, in einem weiteren demografischen Zyklus, der bis 2039 andauern wird. Wie die vorherigen können ihre Mitglieder Profile, Verhaltensweisen und Anforderungen mitbringen, die sehr unterschiedlich sind und auf die technologische Immersion, die wir derzeit erleben, abgestimmt sind, und Trends auf dem Markt aufzeigen, die bereits analysiert werden können, um sich auf ihre zukünftigen Verbraucher vorzubereiten.
Dieses Konzept der Generationen umfasst eine Gruppe von Menschen, deren gemeinsame Merkmale vom historischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext beeinflusst werden, in dem sie aufwachsen. Im Fall von Beta, auch wenn wir noch ganz am Anfang dieser neuen Phase stehen, werden ihre Wünsche und Verhaltensweisen höchstwahrscheinlich durch die enorme Eintauchen in die heutigen technologischen Ressourcen geprägt sein, insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI).
Während beispielsweise die Generation Z ein proaktiveres Verhalten zeigt und engagierter ist, ihre Ziele und Wünsche zu verfolgen, könnten die Mitglieder der Beta diese gleiche Sorge nicht haben. Schließlich, mit leistungsstarken Werkzeugen wie beispielsweise ChatGPT reicht es aus, die richtige Frage zum Thema zu stellen, und sie liefert alle notwendigen Informationen. Das kann dazu führen, dass diese Personen sich weniger anstrengen, um etwas zu lernen, da sie nur genau wissen müssen, was sie diese Werkzeuge fragen sollen.
Einerseits kann diese technologische Immersion sehr positive Früchte für unseren Alltag tragen, indem sie unsere Routinen schneller und erleichterter macht. Nicht umsonst stieg in Brasilien der Anteil der Personen ab 10 Jahren, die das Internet nutzten, von 84,7 % im Jahr 2021 auf 87,2 % im Jahr 2022, laut Daten aus der Nationalen Haushaltsbefragung (PNAD). Doch jede Münze hat ihre beiden Seiten.
Laut dem Bericht „Datenschutz im Jahr 2025“ sind bereits ein Drittel der Brasilianer Opfer von Datenverlust oder -diebstahl geworden. Es gibt eine sehr dünne Linie zwischen dem guten und schlechten Gebrauch technologischer Fortschritte, vor allem bei denen, die nicht wissen, wie sie sich vor diesen digitalen Kriminalitätsversuchen schützen können, was sich in einer Generation, die noch stärker in diese Werkzeuge eingebettet sein wird, noch verschärfen kann.
Markttechnisch wird sich diese technologische Integration auch auf die Konsumgewohnheiten dieser Generation auswirken. Neben der Möglichkeit, Online-Einkäufe viel mehr zu bevorzugen als Präsenzkäufe – wobei die digitale Präsenz für das Überleben der Unternehmen entscheidend sein wird – könnten diese Mitglieder einer Marke viel treuer sein als einem Produkt selbst, mit geringer Wahrscheinlichkeit, dass sie anfangen, bei einem anderen Unternehmen zu kaufen.
Während diese Treue äußerst positiv sein kann, erhöht sie auch die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes auf der Suche nach neuen Kunden. Wie zieht man schließlich einen Kunden an, der bereits ein treuer Anhänger einer Marke ist, wenn die Produkte selbst zunehmend nicht mehr ausreichen, um diese Wahlkraft zu gewährleisten? Schaffung unvergesslicher Erlebnisse und Erfüllung von Wünschen auf präzise Weise.
Die Verkäufer der Zukunft sollten sich nicht nur auf die Qualitäten und Alleinstellungsmerkmale ihrer Produkte konzentrieren, sondern auch darauf, wie sie die Bedürfnisse dieser Zielgruppe erfüllen können, und auf die Weise, wie sie im Alltag jedes einzelnen Verbrauchers helfen werden. Dies wird eine starke Neugestaltung der Marken erfordern, indem Wege geschaffen werden, die ihre Aufmerksamkeit erregen und sie ansprechen. Auch bei einem anderen Unternehmen, das Ähnliches anbietet, werden die Chancen, vom Konkurrenten beeindruckt zu werden und die Marke zu wechseln, reduziert.
Die Virtualisierung des Marktes ist eine unbestreitbare Tatsache. In ihren Händen wird diese Generation schnellen und einfachen Zugang zu einer umfangreichen Menge an Informationen haben. Also, in addition to becoming increasingly attached to the online world, the Beta generation may be much more critical of the brands they want to engage with. Es liegt an jedem Unternehmen, sich auf diese Weise neu zu erfinden und einen außergewöhnlichen Service für die Bedürfnisse seiner Kunden zu gewährleisten, um Erlebnisse zu schaffen, die diese zukünftigen Verbraucher begeistern und binden.