StartArtikelFünf Trends im Business Intelligence (BI), die den Weg weisen für das

Fünf Business Intelligence (BI)-Trends, die den Weg zu nachhaltiger Unternehmensleistung weisen

Wir leben im Informationszeitalter, die durch ein Volumen an täglich generierten Daten gekennzeichnet ist, das zuvor noch nie gesehen wurde. Diese Situation stellt ein erhebliches Hindernis für Unternehmen dar: die Fähigkeit, wertvolle Informationen zu extrahieren und in strategische Entscheidungen umzuwandeln. 

Deshalb, Die Unternehmensleiter stehen vor der Notwendigkeit, eine größere Agilität bei datengestützten Entscheidungen zu erreichen, die mit den Geschäftszielen in Einklang stehen. Ohne das, laufen Gefahr, an Effizienz zu verlieren und, hauptsächlich, die notwendige Klarheit verlieren, um den Betrieb sicher zu skalieren

In diesem Szenario,Business Intelligence (BI) entsteht als die beste Antwort auf die Nachfrage, bei der Organisation und Umwandlung von Daten in umsetzbare Erkenntnisse, wird zum „Ausgangspunkt“ für Unternehmen, die eine wachsende und nachhaltige finanzielle Leistung strukturieren möchten. 

Es geht darum, Szenarien vorwegzunehmen, Wege definieren und präzise handeln. Der Beweis dafür liegt in einer Studie von McKinsey„Das datengesteuerte Unternehmen 2025“Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning im BI ermöglicht präzise Analysen und generiert automatische Warnungen über Chancen und Risiken. 

Die fünf BI-Trends

Im Jahr 2025, fünf BI-Trends heben sich hervor, um den kritischen Anforderungen an Skalierbarkeit gerecht zu werden, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit

  • KI und Automatisierung:die automatisierte Analyse, durch KI-Algorithmen, ermöglicht sofortigen Zugang zu Berichten und ermöglicht fundierte Entscheidungen. Das ist ein Unterschied, um zu verhindern, dass ein Mangel an Daten zu einem Verlust von Chancen oder operativer Ineffizienz führt
  • Cloud-Skalierbarkeit:Die Cloud-BI bietet Flexibilität, um die Speicherkapazität für Daten zu erhöhen oder zu verringern, entsprechend der Nachfrage. Dies ermöglicht den Umgang mit großen Informationsmengen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird, selbst in Spitzenzeiten, und ohne die Notwendigkeit hoher Investitionen in physische Infrastruktur
  • Demokratisierung des Zugangs:Dashboards mit integrierten Berichten ermöglichen es Mitarbeitern aus allen Bereichen, auf die Daten zuzugreifen, das BI zu einer "gemeinsamen Sprache" im Unternehmen machen. Das beschleunigt nicht nur die Entscheidungen, sondern macht diese Entscheidungen personalisierter und präziser. 
  • Anpassung an neue Anforderungen:Die Datenanalyse ermöglicht die Schaffung neuer Key Performance Indicators (KPIs) und neuer strategischer Ziele, die Ausrichtung der analysierten Informationen an den Prioritäten des Unternehmens aufrechterhalten
  • Datenverwaltung:im Rahmen der Vorschriften, wie das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD), werden strenger, Die Fähigkeit, Daten zu schützen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, wird zu einem entscheidenden Kriterium für die Nutzung von BI

BI-Reife

Diese Trends gelten für Unternehmen in unterschiedlichen Reifestadien der Datennutzung:

  • Erstanwendung:Unternehmen, die eine zentralisierte Datenumgebung für zuverlässige Berichterstattung einrichten sollten. Ihre Herausforderungen sind die niedrige Datenkompetenz und das Fehlen von Prozessen für die Governance. Die Vorteile von BI sind eine größere Sichtbarkeit der Daten und eine Reduzierung der Zeit für die Erstellung von Berichten
  • Strategische Expansion:Unternehmen, die bereits BI für Berichte und Analysen nutzen, aber sie nutzen ihr strategisches Potenzial noch nicht aus. Ihre Herausforderungen bestehen darin, BI mit der strategischen Planung zu verbinden, prädiktive Analysen anwenden und mehrere Datenquellen integrieren. Die Vorteile von BI sind die Verbesserung der Entscheidungsfindung, Kostenreduzierung und Prozessoptimierung
  • Vollreife:Unternehmen, die bereits BI verbreitet und in die Geschäftsstrategie integriert haben. Ihre Herausforderungen bestehen darin, die Nutzung von BI zu skalieren, Datenqualität gewährleisten und analytische Prozesse automatisieren. Die Vorteile von BI sind Entscheidungen in Echtzeit, ständige Innovation und höhere Betriebseffizienz

Unabhängig vom Reifegrad,BI ist entscheidend, um die Bedeutung einer datengestützten Unternehmensumgebung zu stärken (was wir auch als „Kultur“ bezeichnendatengesteuert”). 

Deshalb, im Jahr 2025, die Skalierung der Operation wird bedeuten, über alles, Skalierung von Intelligenz: mehr als nur Daten extrahieren, es ist notwendig, sie zu beherrschen, sie zu kontextualisieren und in eine Strategie umzuwandeln. 

Wenn die Kombination aus robuster Technologie und strategischer Expertise der Unterschied für eine solidere und wettbewerbsfähigere Zukunft für Unternehmen ist, BI ist der „Weg ohne Wiederkehr“, damit Unternehmen neue Märkte erschließen können, ohne die Kontrolle überKerngeschäft.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung von hochwertigen Inhalten über den E-Commerce-Sektor
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]