Der Black Friday ist einer der am meisten erwarteten Momente im Handelskalender, sowohl für Kunden als auch für Unternehmen, mit Versprechen von unwiderstehlichen Angeboten und exponentiellem Anstieg der Verkäufe. Jedoch, was viele nicht bemerken, ist dass, neben den Möglichkeiten, diese Periode bringt auch einen erheblichen Anstieg von Betrügereien und Betrügereien mit sich, nicht nur die Käufer beeinflussend, aber die Unternehmen selbst
Obwohl Verbraucher häufig als die Hauptopfer angesehen werden, Die Unternehmen erleiden tiefgreifende Konsequenzen, die über den Verlust von Einnahmen hinausgehen. Ein Betrug kann den Ruf schädigen, Misstrauen bei den Kunden erzeugen und die Betriebskosten erheblich erhöhen
Laut einer Umfrage von ClearSale, im Jahr 2022, Es wurden mehr als 40.000 betrügerische Bestellungen während des Black Friday registriert. Im Jahr 2023, Der Verlust überstieg 10 Millionen R$. Eine weitere Umfrage von Kaspersky, Cybersecurity-Unternehmen, zeigte mehr als 30 Millionen Angriffe, die auf Online-Einkäufe abzielten, Zahlungssysteme und Bankinstitute im selben Jahr
Dieses Szenario zeigt, dass beide Seiten im Visier der Kriminellen stehen
Die häufigsten Black Friday-Betrügereien
Mit dem Anstieg der Transaktionen und der beschleunigten Umgebung des Online-Shoppings, Die Cyberkriminellen nutzen die Gelegenheit, um verschiedene Arten von Betrügereien durchzuführen. Die häufigsten sind:
- PharmingLeitet den Verkehr von legitimen Websites auf gefälschte Websites um, die Kunden dazu bringen, persönliche und finanzielle Daten auf diesen Seiten einzugeben
- PhishingVerwendung von gefälschten E-Mails oder Nachrichten, um Informationen von Verbrauchern zu stehlen. Unternehmen können sehen, dass ihr Name in Angriffen verwendet wird, schädigt Ihren Ruf
- PIX-Betrug und MaschinenbetrugBetrügereien mit beliebten Zahlungsmethoden, insbesondere diejenigen, die schnelle Transaktionen anbieten und oft ohne doppelte Überprüfung
So schützen Sie Ihr Unternehmen
Mit diesem herausfordernden Szenario, Es ist entscheidend, dass Unternehmen robuste Präventionsmaßnahmen ergreifen, um die Risiken während des Black Friday zu mindern, wie
- Digitale Sicherheit stärkenInvestieren Sie in Schutzsysteme, wie SSL-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und ständige Überwachung verdächtiger Transaktionen
- Verbraucher aufklärenNutzen Sie Ihre Kommunikationskanäle, um Ihre Kunden über die Risiken von Betrug und deren Identifizierung zu informieren
- Trainieren Sie das TeamGut ausgebildete Mitarbeiter sind entscheidend, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Kundenservice sollte ebenfalls in der Lage sein, mit solchen Situationen effizient umzugehen
- Überwachen Sie Transaktionen in EchtzeitBetrugserkennungswerkzeuge, wie sie von Unternehmen für Cybersicherheit angeboten werden, können anomale Verhaltensweisen identifizieren und sie verhindern, bevor sie dem Geschäft schaden.
Der Black Friday bietet große Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen, aber es ist eine Hochrisikozeit für Betrug. Den Schutz Ihres Unternehmens zu gewährleisten, hat oberste Priorität, sowohl um finanzielle Verluste zu vermeiden als auch um das Vertrauen Ihrer Kunden zu erhalten. Prävention ist immer der beste Weg, und in Sicherheit und Bildung zu investieren erhöht die Chancen, dieses herausfordernde Szenario zu meistern