Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend von einem Trend zu einer transformierenden Kraft in Unternehmensprozessen. Auf der NRF 2025 wurde die Auswirkung der KI-basierten Automatisierung ausführlich diskutiert, wobei ihr Potenzial zur Steigerung der Effizienz, Kostensenkung und Verbesserung der Nutzererfahrung deutlich wurde.
Ich habe an mehreren bereichernden Gesprächen teilgenommen, in denen hervorgehoben wurde, wie die Automatisierung die Zukunft der Wirtschaft prägt und Innovationen in Prozesse bringt, die bisher ausschließlich von menschlichem Eingreifen abhängig waren.
Die Theorie verlassen
Unter den auf der Veranstaltung vorgestellten Beispielen stechen einige aufgrund ihrer direkten Anwendung und bedeutenden Ergebnisse hervor:
- Finanzen und Abstimmung: Die Automatisierung finanzieller Prozesse hilft Unternehmen, Fehler zu minimieren und Teams für strategische Aufgaben freizusetzen. Ein automatisiertes System kann Transaktionen validieren und genaue Berichte in einem Tempo erstellen, das manuell unmöglich wäre.
- Onboarding neuer Mitarbeiter: Große Unternehmen wie PepsiCo nutzen Automatisierung, um das Onboarding neuer Mitarbeiter zu optimieren, bürokratische Hürden zu beseitigen und von Anfang an für Produktivität zu sorgen.
- Lieferkette: Durch Automatisierung werden Prozesse wie das Hochladen von Bestelldaten optimiert, wodurch Verzögerungen reduziert und die Betriebseffizienz verbessert werden.
- Wissensmanagement: Generative KI-Systeme ermöglichen die Erstellung intelligenter Wissensdatenbanken, die Organisation von Informationen auf zugängliche Weise und die kontextbezogene Beantwortung von Fragen, was den internen Informationsfluss verbessert.
Die Zukunft enthüllen
Die Implementierung der Automatisierung mit KI, obwohl vielversprechend, stellt erhebliche Herausforderungen dar. Modelle müssen an die spezifischen Bedürfnisse jeder Organisation angepasst werden, was Anstrengungen in Schulung und Daten governance erfordert.
Darüber hinaus ist die Datenqualität entscheidend. Unvollständige oder inkonsistente Daten können die Wirksamkeit automatisierter Systeme beeinträchtigen und ihr wahres Potenzial unterschätzen.
Ein empfohlener Ansatz ist es, klein anzufangen. Hochwirksame, aber einfache Pilotprojekte helfen dabei, den Wert der Automatisierung zu demonstrieren. Bei der Analyse der Ergebnisse und der Vorschlag von Verbesserungen ist es möglich, Vertrauen aufzubauen und die Skala der Bemühungen zu erweitern.
Die Kombination aus generativer KI mit der Verwaltung strukturierter und unstrukturierter Daten stellt den nächsten evolutionären Schritt dar. Stellen Sie sich Systeme vor, die in der Lage sind, komplexe Fragen zu beantworten, wie z.B. Verkaufsleistungsanalysen in bestimmten Regionen, innerhalb von Sekunden. Diese Zukunft wird bereits von Unternehmen gestaltet, die Governance, Sicherheit und nutzerzentriertes Design priorisieren.
Automatisierung ist nicht nur ein technologisches Werkzeug, sondern ein Katalysator für strukturelle Veränderungen, die Prozesse neu gestalten und den Weg für noch größere Innovationen ebnen. In die Integration dieser Lösungen zu investieren bedeutet vor allem, Ihre Organisation auf die Herausforderungen und Chancen von morgen vorzubereiten.
Durch den strategischen und ethischen Einsatz dieser Technologie können Unternehmen nicht nur ihre Prozesse optimieren, sondern auch ein Maß an operativer Exzellenz erreichen, das Marktführer auszeichnet.