Genauso wie Uber die Transportbranche revolutionierte, indem es das klassische Taxisystem herausforderte, verspricht die Tokenisierung, den Finanzsektor zu transformieren, indem sie neue Möglichkeiten für Marktteilnehmer schafft, die bisher von traditionellen Systemen abhängig waren und unter Beschränkungen zentralisierter Institutionen wie Banken und Makler operierten. Diese Akteure umfassen Investmentfonds, Vermögensverwalter, Anlageberatungsbüros, Verbriefungsunternehmen und einen kleinen Anteil an Fintechs.
Besonders in Brasilien wenden sich Fonds häufig an große Banken und Broker, um ihre Finanzprodukte zu vertreiben und zu verwalten. Neben der Bürokratie und den langsamen Prozessen, die strategische Entscheidungen verzögern und die Leistung beeinträchtigen, begrenzt dies Ihre Innovationsfähigkeit und verursacht hohe Kosten, die an die Investoren weitergegeben werden.
Auch Vermögensverwalter stehen vor Herausforderungen, da sie sich um die Verwahrung von Vermögenswerten, die Fondsverwaltung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kümmern müssen. Dies geschieht häufig über Vermittler, die Gebühren und Beschränkungen erheben und so ihre Flexibilität und Agilität bei der Erkundung anderer Diversifizierungsmöglichkeiten einschränken.
Darüber hinaus erfordert die zunehmende regulatorische Anforderungen von Behörden wie der Comissão de Valores Mobiliários (CVM) in Brasilien und der Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA eine ständige Aktualisierung und Einhaltung, was kostspielig und zeitaufwendig sein kann. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, in neue Technologien wie künstliche Intelligenz undGroße Daten, ist für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung und erfordert nicht nur hohe Implementierungskosten, sondern auch die Ausbildung und Bindung qualifizierter Talente.
Der Wettbewerb im Sektor hat sich ebenfalls verschärft, da die Anzahl der Vermögensverwalter gestiegen ist und der Zugang zu Informationen und Anlagetools erleichtert wurde, was die Differenzierung auf dem Markt zu einer ständigen Herausforderung macht. Gleichzeitig sind die Investoren immer besser informiert und anspruchsvoller, suchen nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionen neben finanziellen Renditen, was die Vermögensverwalter dazu zwingt, ihre Strategien und Produktangebote anzupassen.
Eine weitere bedeutende Herausforderung sind die historisch niedrigen Zinssätze in vielen Märkten, die es erschweren, attraktive Renditen bei traditionellen Festzinsanlagen zu erzielen. Um diese Hindernisse zu überwinden und die Chancen zu nutzen, sollten Investmentmanager eine proaktive Herangehensweise verfolgen, in Technologie investieren, sich über die Vorschriften auf dem Laufenden halten und ihre Strategien an die neuen Anforderungen der Investoren anpassen.
Die Investmentberatungsbüros sind wiederum langsam und haben eine komplexe Beziehung zu Banken und Maklern. Während sie den Kunden eine individuelle Beratung anbieten, werden sie oft unter Druck gesetzt, bestimmte Produkte derjenigen zu fördern, mit denen sie Geschäftsvereinbarungen haben. Dies kann Interessenkonflikte verursachen und die Handlungsfähigkeit der Berater einschränken.
Verbriefungsgesellschaften, die illiquide Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere umwandeln, verfügen nicht über die nötigen Finanzinstitute, um ihre Lösungen zu vertreiben, und haben häufig mit Barrieren beim Zugang zu breiteren Märkten zu kämpfen.
Selbst die Fintechs, die mit dem Versprechen der Disruption entstanden sind, haben sich schließlich in die herkömmlichen Systeme integriert, um Skaleneffekte zu erzielen. Dies führte zum Verlust eines Teils ihres ursprünglichen Vorschlags, wodurch sie von denselben Vermittlern abhängig wurden, die sie zu ersetzen versprochen hatten. Die Krise der FIDCs ist ein Beispiel dafür, wie diese Integration scheitern kann, was zu weniger als erwarteten Ergebnissen führt.
Transformation mit Tokenisierung
Viele Unternehmer suchen immer noch den einfachsten Weg und entscheiden sich dafür, sich den traditionellen Strukturen des Finanzmarktes anzupassen. Dennoch bietet die Tokenisierung einen neuen Ansatz, der es diesen Akteuren ermöglicht, den Sektor zu revolutionieren und Autonomie zu erlangen.
Auf diese Weise können Investmentfonds ihre Struktur auf verschiedene Weise tokenisieren, Schritte eliminieren und Kosten senken. Vermögensverwalter können ihr Portfolio mit tokenisierten Vermögenswerten erweitern, von Immobilien bis hin zu Start-ups, und so neue Märkte erschließen.Schwimmbeckender Verteilung.
Die Tokenisierung ermöglicht es auch Beratungsbüros, die Rolle eines Strukturierers auszuüben, der am Tisch mit dem Kreditnehmer sitzt und wie ein Makler verhandelt. Für die Verbriefungsunternehmen wird sie den Prozess der Umwandlung illiquider Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere vereinfachen, indem sie das Angebotsportal selbst ist, was für mehr Klarheit und Zugänglichkeit sorgt. Dies zieht eine vielfältigere Gruppe von Investoren an und reduziert die Emissions- und Verwaltungskosten.
Genauso wie Uber den Zugang zum Transport demokratisiert hat, indem es jedem mit einem Auto ermöglicht, Fahrer zu werden, schafft die Tokenisierung eine Grundlage, um denen Autonomie zu verleihen, die zuvor von Banken und Maklern abhängig waren, und eine neue Finanzbildung für Investoren, wodurch alles viel kohärenter und transparenter wird. Diese Transformation erspart so viele Zwischenhändler bei der Strukturierung eines Vermögenswerts, reduziert Kosten und Bürokratie und erhöht die Effizienz und Transparenz des Finanzmarktes.
Dieser Paradigmenwechsel erweitert die Reichweite auf eine globale Investorenbasis und fördert die Schaffung von Finanzprodukten und -dienstleistungen. Dadurch werden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit vorangetrieben. Darüber hinaus kommen auch Unternehmen im Finanzsektor zugute, die auf Lösungen zurückgreifen können, die besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.