StartArtikelDer Schlüssel zur Stärkung des CRM

Der Schlüssel zur Stärkung des CRM

E-Mail-Marketing ist eines der ältesten Werkzeuge des digitalen Marketings, aber zweifellos noch immer eines der effektivsten. In den letzten Jahren hat eine Debatte über die Relevanz im heutigen digitalen Umfeld dazu geführt, dass argumentiert wird, E-Mail-Marketing sei tot. Doch angesichts der Nuancen des Segments und der ständigen Veränderungen im Verbraucherverhalten ist die Methode lebendig und relevanter denn je, insbesondere wenn man die entscheidende Rolle in Beziehungs- und Kundenbindungsstrategien berücksichtigt.

Der Mythos muss entmystifiziert werden. Die Wahrheit ist, dass E-Mail-Marketing, wie die gesamte Branche, sich weiterentwickelt hat. Es gab bedeutende Veränderungen in der Art und Weise, wie es genutzt wird, und zwar zwangsläufig, da vor 11 Jahren – als E-Mail-Marketing einer der wichtigsten Kommunikationskanäle war – die Smartphone-Penetration in Brasilien nur 30 % betrug. In diesem Zeitraum hat die Nachfrage nach Omnichannel-Kommunikation zugenommen, und obwohl es für viele Unternehmen noch eine Herausforderung darstellt, ist sie unerlässlich, um die Kunden zu erreichen.

Die Macht der Personalisierung

E-Mail-Marketing ermöglicht eine direkte und personalisierte Kommunikation mit den Kunden, was das Engagement erheblich steigert. Mit Segmentierung ist es möglich, hochrelevante Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt zu senden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Konversionen und Kundenbindung erhöht wird.

Eine 2021 von E-commerce Brasil veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass die Strategie bei Geburtstagen 481 % mehr Transaktionen generiert als herkömmliche Werbekampagnen. Dies unterstreicht die Wirksamkeit personalisierter Initiativen und bestätigt, dass dieser Kanal bei guter Umsetzung äußerst effektiv zur Steigerung von Umsatz und Kundenbindung beitragen kann.

Neben seiner eigenen Kraft kann E-Mail-Marketing auch andere Marketingstrategien ergänzen. Er kann in Social-Media-Kampagnen, Content-Strategien und sogar SEO-Initiativen integriert werden.

Zum Beispiel können Newsletter neue Blogbeiträge oder Videos bewerben, und E-Mail-Kampagnen können für das Retargeting von Kunden verwendet werden, die mit Social-Media-Anzeigen interagiert haben. Das Ergebnis ist die Erreichung von Kunden an verschiedenen Kontaktpunkten, was die Effektivität der Gesamtplanung erhöht.

Die Rolle der Automatisierung

Ein weiterer grundlegender Aspekt des E-Mail-Marketings sind die Automatisierungen. Sie ermöglichen die Erstellung von Workflows, die Benachrichtigungen basierend auf spezifischem Kundenverhalten senden, wie z.B. Warenkorbabbruch und Website-Navigation.Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Relevanz der Nachrichten, verbessert die Öffnungs- und Klickraten. Darüber hinaus ermöglichen Automatisierungen die Pflege von Leads entlang des Verkaufstrichters, indem sie in jeder Phase des Kaufprozesses relevante Inhalte bereitstellen.

Erfolg sichern

Um die Wirksamkeit von E-Mail-Marketingkampagnen sicherzustellen, ist es unerlässlich, die Leistungskennzahlen zu überwachen und zu analysieren, die Öffnungsrate, Klickraten, Conversion-Rate und Abmelderate umfassen. Diese Messungen helfen, die Leistung der Kampagnen zu verstehen und Anpassungen vorzunehmen, um die Ergebnisse zu optimieren. Der Einsatz von A/B-Tests ist ebenfalls eine empfohlene Praxis, die es ermöglicht, verschiedene Elemente der Kampagnen zu testen, um die besten Ansätze zu identifizieren.

Anpassungsfähigkeit an Verbraucherpräferenzen

E-Mail-Marketing ist äußerst anpassungsfähig und kann sich an Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen anpassen. Mit effektiven Analysen und Kundenfeedback können die Kampagnen kontinuierlich angepasst werden, um die entdeckten Vorlieben besser zu erfüllen. Während sich das Verhalten der Verbraucher verändert, kann E-Mail-Marketing diese Veränderungen begleiten und bleibt ein effektiver Kanal für Engagement und Kommunikation.

Die Relevanz eines Marketing-Tools hängt von der Fähigkeit ab, sich an die Aktionen der wichtigsten Person anzupassen: den Kunden. In diesem Fall ist es nicht anders. E-Mail-Marketing kann seine Rolle bei der Erfolgskontrolle einer Kampagne erfüllen, aber um es lebendig zu halten, muss man auf die richtigen Karten setzen.

Gabriela Caetano
Gabriela Caetano
Gabriela Caetano ist eine Unternehmerin und Spezialistin für CRM- und Automatisierungsstrategien. Absolventin des Maschinenbaus begann ihre Karriere bei renommierten Unternehmen wie Nestlé und XP Investimentos, festigte jedoch ihre Erfahrungen im Marketing, bei Kundenakquise und -bindung durch Investitionen in CRM- und Automatisierungsstrategien. Als Ergebnis gründete sie im Jahr 2023 die Dream Team Marketing, eine Digital-Marketing-Agentur für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen verbessern möchten.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]