Reisen und Tourismus nehmen seit jeher einen besonderen Platz im Herzen der Konsumenten ein, vor allem in Kombination mit Treueprogrammen, diese Programme regen nicht nur zum Kauf an, sondern schaffen auch Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben Die emotionale Verbindung, die durch eine Reise erzeugt wird, verwandelt den einfachen Akt des Reisens in etwas Unvergessliches, wird zu einer hochwirksamen Strategie, um Kunden zu binden.
Das ergab die Umfrage von User Loyalty Insights, durchgeführt von Alloyal, einer Plattform für Kundenengagement und Beziehungsprogrammmanagement Der Reise - und Tourismussektor belegt mit 141 TP3 T Beteiligung den zweiten Platz bei den Einkäufen, die über Treueprogramme getätigt werden, kurz nach dem Segment Haushaltsgeräte, das mit 61,71TP3 T Adhäsion führt.
Laut Aluisio Cirino, CEO von Alloyal, unterstreicht dieser Trend das wachsende Interesse der Verbraucher an der Einlösung von Reisepunkten bei Reiseerlebnissen, die weit über eine einfache Transaktion hinausgehen.
“Reisen und Tourismus schaffen im Rahmen von Treueprogrammen einzigartige emotionale Erlebnisse, die Marken und Verbraucher auf tiefe Weise verbinden. Mit der wachsenden Beliebtheit dieser Programme müssen Unternehmen strategische Partnerschaften nutzen, um ihr Angebot zu stärken und die Kundenbindung zu erhöhen”, sagt Aluisio.
Eine interessante Tatsache ist, dass laut ABEMF (Brasilianischer Verband der Treuemarktunternehmen) 801TP3 T der in Treueprogrammen angesammelten Punkte bei Fluggesellschaften eingelöst werden, das heißt, dass auf einem Flug mit 100 Passagieren etwa 15 durch Punkte reisen Diese Zahl unterstreicht nicht nur die Beliebtheit von Treueprogrammen, sondern auch die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Fluggesellschaften und Punkteprogrammen.
Marco Leite, Partner Manager bei Azul Airlines, unterstreicht die Relevanz dieser Partnerschaften „Zusammenarbeit ist unerlässlich, um das Kundenerlebnis zu bereichern. Sie ermöglichen es uns, ein vielfältiges Portfolio an Prämien anzubieten, das über Flugtickets hinausgeht. Durch Hotelketten, Autovermietungen und Unterhaltungsdienstleistungen konnten wir komplette Pakete erstellen, die den Wünschen unserer Kunden entsprechen.“”.
Das Treueprogramm von Azul, das heute mehr als 17 Millionen Teilnehmer hat, ist ein Beispiel dafür, wie eine gut aufgebaute Strategie die Beziehung zu den Verbrauchern verändern kann.2024 gab Azul Fidelidade 2,7 Millionen Tickets heraus, was einer Steigerung von 20% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 entspricht und sogar die Zahlen vor der Pandemie übertrifft.
Azul Fidelidade hat auch Innovationen hervorgebracht, indem es dank seiner Flugpartner die Gültigkeit der gesammelten Punkte verlängert hat, die in mehr als 160 vom Unternehmen betriebenen Zielen sowie in weiteren 3.000 internationalen Zielen verwendet werden können. Zusätzlich zu Tickets können Punkte verwendet werden gegen verschiedene Produkte in Shopping Azul oder gegen Reisepakete von Azul Viagens eingetauscht, wodurch die Optionen für Kunden weiter erweitert werden.
“Der Erfolg von Azul Fidelidade beruht auf unserem klaren Wertversprechen, das über das Sammeln von Punkten hinausgehtWir bieten Flexibilität und ein zugängliches Erlebnis, wobei wir uns stets auf die Zufriedenheit unserer Kunden konzentrieren Mit Partnerschaften können wir agil und innovativ sein und unsere Angebote an Veränderungen im Markt und Verbraucherpräferenzen anpassen”, schließt Leite.
Partnerschaften mit Unternehmen wie Alloyal sind strategisch, da sie Spitzentechnologie und Fachwissen einbringen, um das Management von Treueprogrammen zu verbessern “Ein Alloyal entwickelt beispielsweise Lösungen, die die Datenanalyse optimieren und Anpassungen anbieten, wodurch die emotionale Verbindung zwischen der Marke und dem Kunden weiter gestärkt wird”, schließt Marco.