Der Fall der Brasilianer Phelipe Ferreira und Luckas Viana, die nach falschen Stellenangeboten Opfer von Menschenhandel wurden, unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Prüfung von Arbeitsangeboten im Ausland eine vorsichtige und gut informierte Haltung einzunehmen. Giulia Lorena Mandri, Spezialistin für Personalwesen (HR) bei Wyser, der auf die Vermittlung von Führungskräften spezialisierten Einheit des multinationalen Konzerns Gi Group Holding, sagt, dass Situationen wie diese verdeutlichen, wie wichtig eine sorgfältige Vorgehensweise während des gesamten Auswahlverfahrens ist.
The translation of "O" from Portuguese to German depends heavily on the context, as it's the masculine singular definite article ("the"). The most direct equivalent is: **Der** This is the definite article in German for masculine singular nouns in the nominative case (the subject of a sentence). Here’s a more detailed explanation: * **As an article:** German articles change based on the gender (masculine, feminine, neuter) and grammatical case (nominative, accusative, dative, genitive) of the noun. While "o" is always masculine in Portuguese, the corresponding noun in German might not be. * **Der** (masculine): `o pai` -> **der** Vater (the father) * **Die** (feminine): `a mãe` -> **die** Mutter (the mother) * **Das** (neuter): `o livro` -> **das** Buch (the book) * **As a pronoun:** If "o" is used as a pronoun meaning "him" or "it", the translation is **ihn**. * Example: *Eu o vi.* -> Ich habe **ihn** gesehen. (I saw him.) Der Rekrutierungsprozess folgt einer klaren Struktur., mit Schritten, die eine erste Kontaktaufnahme durch die Personalabteilung, Interviews mit Führungskräften und häufig Videokonferenzen umfassen. „Seien Sie misstrauisch bei Prozessen, die nicht mindestens ein Videointerview vorsehen, insbesondere bei Stellen im Ausland. Seriöse Unternehmen legen Wert darauf, den Kandidaten besser kennenzulernen und Transparenz über die Stelle zu bieten“, erklärt Giulia.
Die Expertin betont, dass Die vorherige Recherche über das rekrutierende Unternehmen Das ist essenziell. Vor einer Bewerbung sollte der Interessent den Hintergrund und den Ruf der Organisation recherchieren, sei es der direkte Arbeitgeber oder eine externe Personalberatung. Offizielle Webseiten, Recherchen in Suchmaschinen und sogar Bewertungen auf Karriereplattformen können wichtige Hinweise auf die Glaubwürdigkeit des Unternehmens geben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gehaltsfrage. Obwohl die Arbeit im Ausland finanzielle Vorteile bietet, sollten Sie bei Gehältern, die für die angebotene Stelle übermäßig hoch sind, misstrauisch sein. Nutzen Sie vertrauenswürdige Plattformen, um das Durchschnittsgehalt im jeweiligen Land und in der jeweiligen Währung zu vergleichen“, betont Giulia.
Darüber hinaus der Prozess Eine legitime internationale Rekrutierung dauert tendenziell länger...., da dies die Ausstellung von Dokumenten für Visa, einen Wohnsitz und andere rechtliche Anforderungen mit sich bringt. Die Expertin betont, dass ihrer Erfahrung nach der gesamte Prozess – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Antritt der neuen Stelle – etwa drei Monate dauert.
DER Angebotsschreiben oder Vertragsangebot ist ein weiterer unverzichtbarer Bestandteil. „Kein seriöses Unternehmen versäumt es, ein detailliertes Dokument auszuhändigen, in dem Gehalt, Zusatzleistungen und der Arbeitsort aufgeführt sind. Nehmen Sie niemals ein Angebot ohne diese Formalisierung an“, so die Warnung.
Schließlich empfiehlt Giulia, auf die ... zu achten. in der Kommunikation verwendete Sprache. „Grammatikfehler oder Wörter im Befehlston können auf Betrug hindeuten, selbst auf Englisch. Verwenden Sie Übersetzungsprogramme oder KI-Tools, um den Text zu bewerten, falls Ihnen die Sprache nicht vertraut ist“, wird geraten.
Wachsender Wunsch nach internationalen Möglichkeiten
Eine **DE:** globale Studie, durchgeführt vom Ipsos-Institut in Partnerschaft mit der Gi Group Holding *** * **Alternative:** `weltweite Studie, die vom Ipsos-Institut in Partnerschaft mit der Gi Group Holding durchgeführt wurde` *(This version uses a relative clause and is slightly more formal)*. offenbart einen zunehmenden Wunsch von Brasilianern, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Laut der Studie äußerten 70 % der Befragten Interesse daran, außerhalb Brasiliens zu arbeiten, während 63 % die Vorstellung einer internationalen Karriere attraktiv finden. Diese Zahlen spiegeln einen Anstieg gegenüber 2021 wider, als die Werte bei 60 % bzw. 59 % lagen.
„Diese Daten zeigen, wie entscheidend es ist, dass Fachkräfte gut orientiert und vorbereitet sind, um internationale Chancen sicher und erfolgreich zu nutzen“, betont Giulia.