Als Führungskraft haben Sie einen langen Weg zurückgelegt, um die Position zu erreichen, in der Sie sich heute befinden Sie haben sich wahrscheinlich Herausforderungen gestellt, mit Chefs zu tun gehabt, die nicht auf Ihre Beiträge gehört haben und den Frust verspürten, nicht verstanden zu werden Jetzt, wenn Sie Profis der Gen Z führen, stehen Sie vor einer neuen Herausforderung Trotz Ihrer großen Erfahrung und Ihres Wissens scheint es eine unmögliche Aufgabe zu sein, die richtige Balance zu finden, um diese Generation zu verwalten.
Eine von SPUTNiK, einem Unternehmen für betriebliche Bildung, durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 8 von 10 Führungskräften Schwierigkeiten haben, wenn sie ein mehrgenerationelles Umfeld führen. Dieses Ergebnis unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die einzigartigen Anforderungen und Erwartungen von Fachkräften der Generation Z zu verstehen und sich daran anzupassen.
Was ist also das Geheimnis, um die Arbeiter der Generation Z erfolgreich zu managen? liegt laut der renommierten Karrieremanagerin Madalena Feliciano der Schlüssel in einem tiefen Verständnis dafür, wer diese Fachkräfte sind und welche Ziele sie am Arbeitsplatz verfolgen.
Durch die genaue Beobachtung dieser Generation kann man erkennen, dass ihre Forderungen untrennbar mit den Erfahrungen verbunden sind, die sie bisher gemacht haben. Die Werte der Generation Z arbeiten mit Zweck und Sinn, sind aber nicht bereit, ihre körperliche und geistige Gesundheit gegen eine schlechte Vergütung zu gefährden.
Daher ist es als Führungskraft unerlässlich, im Umgang mit den Fachkräften der Generation Z einen empathischen und integrativen Ansatz zu verfolgen Madalena Feliciano betont, wie wichtig es ist, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Balance zwischen beruflicher Leistung und persönlichem Wohlbefinden fördertDas bedeutet, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, Flexibilität bei den Arbeitszeiten und emotionale Unterstützung bei Bedarf anzubieten.
Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, eine offene und transparente Kommunikation aufzubauen, die es den Teammitgliedern ermöglicht, sich gehört und geschätzt zu fühlen. Generation Z legt Wert auf Authentizität und Ehrlichkeit und erwartet von ihren Führungskräften, dass sie sich wirklich für ihr Wohlergehen und ihren Erfolg einsetzen.
Durch einen Ansatz, der auf Verständnis und Zusammenarbeit ausgerichtet ist, können Manager starke und produktive Beziehungen zu Fachleuten der Generation Z pflegen. Es geht nicht nur darum, mit gutem Beispiel voranzugehen, sondern diese neue Generation von Talenten zu inspirieren und zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Kurz gesagt, auch wenn es zunächst herausfordernd erscheinen mag, ist die Leitung von Fachkräften der Generation Z eine Gelegenheit für Manager, neue Fähigkeiten und Perspektiven zu entwickeln. Mit Empathie, Verständnis und Engagement für das Wohlergehen ihres Teams ist es möglich, eine integrative und integrative Organisation zu schaffen inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem jeder gedeihen und zusammenwachsen kann.