Organisationskultur ist kein abstraktes Thema mehr, um sich als eine der wichtigsten Geschäftsstrategien zu festigen In einem Szenario, in dem Resilienz und Produktivität von entscheidender Bedeutung sind, gewinnen Unternehmen, die Kultur priorisieren, mehr Fokus, Engagement, Zusammenarbeit und Ausrichtung und liefern damit nachhaltigere und konsistentere Ergebnisse Die anderen zahlen teuer: mit einem Rückgang der Ergebnisse, Nacharbeit, geringer Produktivität, Silos und Talentverlust.
Für Mariana Damiati, geschäftsführende Gesellschafterin von Kultur und organisatorische Transformationen der CrescimentumKultur hat einen direkten Einfluss auf die Teamleistung und Ergebniserbringung “Kultur ist das, was schwierige Entscheidungen leitet und Verhaltensweisen täglich prägt Es nützt nichts, Leistung zu verlangen, wenn Führungskräfte kein Beispiel geben oder Klarheit darüber schaffen, wie es passieren soll”, sagt er.
Es ist erwähnenswert, dass praktische Beweise zeigen, dass eine gut gemachte Kultur kohärentere Umgebungen erzeugt, mit größerer Autonomie und Protagonismus Wenn die Menschen klar verstehen, was von ihnen erwartet wird 'nicht nur in Zielen, sondern in Einstellungen 'NE, liefern sie mehr Das ist kein idealistischer Diskurs: Es ist ein Management, das auf Konsistenz, Kohärenz, Ausrichtung und Zweck basiert.
“Eine Kultur lebt oder stirbt (IN den Händen der Führung Jede Entscheidung, jedes Feedback, jede Wahl oder Unterlassung kommuniziert und verstärkt das, was wirklich geschätzt wird Daher sind Kultur und Führung untrennbar miteinander verbunden und passen zusammen”, erklärt Mariana.
Die Führungskraft hebt außerdem hervor, dass kulturell nicht ausgerichtete Umgebungen an Geschwindigkeit verlieren und dies in der gegenwärtigen Marktdynamik zu einem echten Risiko werden kann, das die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen kann Bereits starke und gefestigte Kulturen spielen neben der Lenkung von Verhaltensweisen eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung eines Zugehörigkeitsgefühls und der Verbindung der täglichen Aktivitäten zum Unternehmenszweck, der Steigerung der Motivation, der Verbesserung des Organisationsklimas, des E-NPS, der Talentbindung und der direkten Beeinflussung von Leistungsindikatoren.
“Der größte Fehler von Organisationen besteht darin, Kultur als Nebenprojekt oder Nebenthema zu behandeln. Kultur ist eine der wirkungsvollsten Geschäftsstrategien, um nachhaltige Ergebnisse zu generieren. Und das passiert nur, wenn Führung in den alltäglichen Entscheidungen sichtbar, kohärent und präsent wird”, schließt Mariana.