BeginnNachrichtenSieben von zehn Brasilianern planen, Ende des Jahres einzukaufen.

Sieben von zehn Brasilianern planen, am Black Friday und Cyber Monday Urlaubseinkäufe zu tätigen, heißt es in einer Norton-Studie  

Das Wachstum des E-Commerce hat die Art und Weise, wie Menschen Produkte kaufen und verkaufen, revolutioniert und sich in Saisons wie Black Friday, Cyber Monday und den Feiertagen intensiviert NortonDie Cybersicherheitsmarke von Gen(NASDAQ: GEN) warten sieben von zehn (74%) der Befragten in Brasilien auf diese Rabatttermine, um ihre Urlaubskäufe zu tätigen. 

Jedes Jahr wird ein beträchtliches Verkehrs - und Transaktionswachstum auf digitalen Plattformen erwartet Dieses Wachstum zieht jedoch auch die Aufmerksamkeit von Cyberkriminellen auf sich, die versuchen, die Zunahme der Online-Aktivitäten auszunutzen, um Betrug und Betrügereien zu begehen In diesem Zusammenhang heben Norton-Experten hervor, dass Cybersicherheit eine entscheidende Rolle beim Schutz sowohl der Verbraucher als auch der Unternehmen spielt Der Einsatz geeigneter digitaler Sicherheitspraktiken verhindert nicht nur finanzielle Verluste, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden in digitale Dienste. 

Verstärkte Betrügereien in der Einkaufssaison 

Während der Shopping-Saisons intensivieren Cyberkriminelle ihre Bemühungen, sowohl Endnutzer als auch E-Commerce-Plattformen ins Visier zu nehmen “Eine der häufigsten Methoden ist Phishing, wo Betrüger betrügerische Websites erstellen, die als legitime Geschäfte erscheinen, und E-Mails und Textnachrichten versenden, um persönliche und finanzielle Informationen von Menschen zu stehlen. Diese Art von Betrug ist besonders effektiv in Zeiten hoher Einkaufssaison, in denen Verbraucher sich darauf konzentrieren, attraktive Produktangebote zu finden Die Eile, Einkäufe zu niedrigeren Preisen zu tätigen, führt oft dazu, dass Benutzer Wachsamkeit und verdächtige Links loslassen oder Daten in dubiose Websites einfügen, sagt Isanderz Director von Sander-Rola. 

Dieselbe Norton-Studie zeigt, dass drei Viertel (761TP3 T) der Verbraucher in Brasilien bereits einige Maßnahmen ergriffen haben, um einen Rabattcode zu erhalten, wie zum Beispiel die Beantwortung von Umfragen oder die Anmeldung für E-Mail-Listen. Von dieser Gruppe beantworteten 441TP3 T eine Umfrage, 401TP3 T interagierten mit Social-Media-Beiträgen, 291TP3 T meldeten sich für E-Mail-Listen und erhielten unerwünschte Nachrichten Interessanterweise gaben 271TP3 T mehr als geplant für ihre ursprüngliche Bestellung aus, um von einem Rabatt oder kostenlosen Versand zu profitieren. 

Drei von fünf (671TP3 T) der Befragten in Brasilien gaben jedoch an, einige persönliche Daten angegeben zu haben, um einen Rabatt zu erhalten Bezüglich der von den Nutzern geteilten Informationen ist E-Mail die am häufigsten bereitgestellten Daten (911TP3 T), während 721TP3 T ihren Namen, 611TP3 T ihre Telefonnummer und 281TP3 T ihre Privatadresse angegeben haben. 

Trotz der hektischen Suche nach Angeboten gibt es immer noch große Bedenken, betrogen zu werden, da 74% der Brasilianer sagten, sie hätten Angst, Opfer von Betrügereien bei Veranstaltungen wie Black Friday oder Cyber Monday zu werden Tatsächlich waren 32% bereits das Ziel von Betrügereien beim Online-Shopping zum Jahresende, wobei 55% dieser Betrügereien während des Black Friday und 4% am Cyber Monday gemeldet wurden. 

Betrugsfolgen für Verbraucher und Unternehmen 

Die Auswirkungen von Cyberbetrug auf den Online-Handel können sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen verheerende Folgen haben Für Nutzer können direkte finanzielle Verluste sein, wobei Untersuchungen von Norton zeigen, dass 831TP3 T der Opfer in Brasilien finanzielle Verluste erlitten haben Davon betrug der durchschnittliche Verlust der Betrogenen mehr als 1.000 Tausend Reais (R$ 1.307.18) 45.000 Tausend Reais beim Online-Einkauf, insbesondere in der Saison zum Jahresende. 

Für Unternehmen können die Kosten einer Sicherheitsverletzung sogar noch höher sein. Zusätzlich zu den finanziellen Verlusten durch Betrug drohen Unternehmen potenzielle Bußgelder wegen Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen, sinkendem Kundenvertrauen und Reputationsschäden, die schwer zu beheben sind Ein Unternehmen, das Kundendaten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, die Loyalität seiner Verbraucher zu verlieren und einen Rückgang der langfristigen Umsätze zu erleiden. 

Die Bedeutung einer robusten Cybersicherheit 

Angesichts des wachsenden Risikos ist es von entscheidender Bedeutung, dass Online-Handelsunternehmen proaktive Schritte unternehmen, um die Sicherheit ihrer digitalen Plattformen und Benutzerdaten zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Cybersicherheitspraktiken, die umgesetzt werden müssen, gehören: 

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Dieser Mechanismus fügt über Passwörter hinaus eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, was es für Betrüger viel schwieriger macht, auf Konten mit vertraulichen Informationen zuzugreifen.
  • Datenverschlüsselung: Es ist wichtig, dass Unternehmen alle zwischen dem Benutzer und der Plattform übertragenen Informationen verschlüsseln, insbesondere Zahlungsdaten. Dadurch wird verhindert, dass Cyberkriminelle wichtige Informationen abfangen und lesen. 
  • Kontinuierliche Überwachung: Durch die ständige Überwachung von Netzwerken auf verdächtige Aktivitäten können Unternehmen Angriffe in Echtzeit erkennen und darauf reagieren und so die Auswirkungen minimieren. 
  • Sicherheitsupdates und Patches: Die Aktualisierung der Unternehmenssoftware ist entscheidend, um sich vor bekannten Schwachstellen zu schützen. Cyberkriminelle nutzen häufig Sicherheitsmängel veralteter Systeme aus, sodass die rechtzeitige Installation von Patches unerlässlich ist.
  • Mitarbeiterschulung: Viele Sicherheitsverletzungen entstehen durch menschliches Versagen. Die Schulung von Mitarbeitern zum Erkennen von Phishing-E-Mails, unsicheren Einstellungen und anderen Bedrohungen kann Risiken erheblich reduzieren. 

Wie Sie sich als Verbraucher schützen 

Verbraucher sollten auch beim Online-Einkauf aktiv Stellung beziehen, um ihre Informationen zu schützen. Iskander Sanchez-Rola, Innovationsdirektor bei Norton, gibt einige Tipps, um nicht Opfer von Betrug zu werden: 

  • Überprüfen Sie die Authentizität der Seiten: vor dem Kauf ist darauf zu achten, dass die Seite zuverlässig ist, es wird empfohlen zu prüfen, ob die URL mit “https” beginnt und ob das Unternehmen einen guten Ruf hat. 
  • Vermeiden Sie verdächtige Links: Während der Promotion-Saisons ist es üblich, E-Mails oder SMS mit Angeboten zu empfangen, es ist wichtig, nicht auf verdächtige Links zu klicken und stattdessen direkt auf die offizielle Website des Shops zuzugreifen. 
  • Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter: Verwenden Sie Passwörter nicht auf verschiedenen Websites wieder und entscheiden Sie sich für Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen, um die Sicherheit zu erhöhen. 
  • Überwachen Sie Banktransaktionen: Überprüfen Sie häufig Kontoauszüge, um unbefugte Gebühren aufzudecken. 

Methodik 

Die Studie wurde vom 2. bis 11. September 2024 in Brasilien von Dynata im Auftrag von Gen online mit 1.000 Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und älter durchgeführt. 

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das sich auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte für den E-Commerce-Sektor spezialisiert hat.
VERWANDTE BEITRÄGE

AKTUELLE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]