In einer zunehmend digitalen Welt bringt Open Finance, ein von der Zentralbank geschaffenes Ökosystem für den Datenaustausch zwischen Banken, weiterhin neue Nutzungsmöglichkeiten, die den Verbraucher in seiner Routine erleichtern, nach Angaben des brasilianischen Bankenverbandes (Febraban) stieg die Zahl der aktiven Abonnements von 43 Millionen im Januar 2024 auf 62 Millionen im Januar 2025, ein Wachstum von 441 TP3 T in nur einem Jahr Das System verzeichnet außerdem mehr als 2,3 Milliarden erfolgreiche Kommunikationen pro Woche und konsolidiert es als eines der wichtigsten Instrumente zur Transformation des Finanzsektors des Landes.
Obwohl das Szenario in mehreren Aspekten positiv ist, stößt das Land beim Beitritt dieses neuen Systems auf erheblichen Widerstand.551TP3 T der Brasilianer haben laut Datafolha-Forschung noch nie von Open Finance gehört und andere 191TP3 T sagen, sie seien “mal informiert” und “wissen nichts darüber”.
Und die Gründe für dieses Zögern mögen in der Wahrnehmung von Wert verankert sein Pix zum Beispiel, das eine neuere Innovation des Finanzsystems ist, hat den Verbrauchern greifbare Vorteile gebracht, die sofortige und kostenlose Transfers ermöglichen, was seine massive und erfolgreiche Einführung ermöglichte.Open Finance wiederum konnte seine wirklichen Vorteile noch nicht ausnutzen und scheint für die breite Öffentlichkeit weniger greifbar zu sein.
Viele Verbraucher verstehen beispielsweise immer noch nicht, dass die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Instituten direkte Vorteile generieren kann, wie bessere Kreditraten, personalisierte Angebote und zentralisierte Finanzverwaltung Ohne die Vorteile zu verstehen, halten sich die Kunden nicht daran, fühlen sich unsicher und dieses Szenario hat mangelnde Einhaltung zur Folge, was letztendlich die Wirkung des Systems einschränkt.
Darüber hinaus ist Vertrauen und Sicherheit in Daten ein weiterer kritischer Punkt Obwohl Open Finance unter strengen Sicherheits - und Compliance-Standards mit dem Datenschutz-Grundgesetz (LGPD) reguliert und betrieben wird, bleiben die meisten Brasilianer skeptisch gegenüber der Privatsphäre und der ethischen Nutzung ihrer Informationen.
Diese Angst wird durch eine Geschichte des digitalen Betrugs verstärkt, die Finanzinstitute ständig auf die Notwendigkeit aufmerksam macht, die Schutz - und Kommunikationsmaßnahmen zu verstärken Daher ist es unerlässlich, dass die Institutionen zeigen, wie sicher Open Finance ist, und dabei geht es um Strategien, die Bildung, Technologie und Kundenerfahrung kombinieren Die Durchführung von Aufklärungskampagnen bringt beispielsweise praktische Beispiele dafür, wie das System das Finanzleben der Menschen verbessern kann.
Investitionen in intuitive User Journeys machen den Wert der Mitgliedschaft deutlich und erhöhen gleichzeitig die Transparenz und Kundenkontrolle über ihre Daten. Im Hinblick auf die Technologie ist die Verwendung sicherer APIs (aus der portugiesischen Sprache, „IS, Anwendungsprogrammierschnittstelle'), Multifaktorauthentifizierung usw fortgeschrittene Verschlüsselung sind wesentliche Praktiken.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung von Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), um personalisierte Finanzempfehlungen anzubieten und die Relevanz des Systems für das tägliche Leben des Benutzers zu stärken, einschließlich Warnungen zur Neuverhandlung von Schulden, Vorschlägen für vorteilhaftere Investitionen oder sogar Kreditvorschlägen mit differenzierten Bedingungen.
Partnerschaften zwischen digitalen Banken, Fintechs und Technologieunternehmen spielen in diesem Prozess ebenfalls eine Schlüsselrolle. Gemeinsam können diese Akteure Lösungen fördern, die den spezifischen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden und robuste Sicherheit mit klaren Anreizen wie Cashback, Prämien und Zugang zu einzigartigen Finanzprodukten kombinieren.
Der Erfolg von Open Finance in Brasilien hängt vor allem von der Fähigkeit der Unternehmen ab, für den Verbraucher relevant zu werden So wie Pix die Macht des Nutzens für seine Einfachheit demonstrierte, muss dieses System in der Praxis zeigen, wie es die Beziehung des Brasilianers zum Geld verändern und so ein integrativeres, transparenteres und innovativeres Finanzökosystem schaffen kann.