Nach Daten der jüngsten Analyse des Edenred Repom Freight Index (IFR) betrug der durchschnittliche Frachtpreis pro gefahrenem Kilometer im März im Land 1TP4 T 7,35, was einen leichten Rückgang um 0,541 TP3 T gegenüber Februar bedeutet Es ist der erste Rückgang des Durchschnittspreises, den IFR seit November 2024 verzeichnet.
“Obwohl beobachtete Faktoren, die den Frachtwert normalerweise nach oben drücken, wie die Erhöhung des Frachttischbodens und der Beginn der Ernte, beobachtete die IFR im März einen leichten Rückgang, obwohl die Verlangsamung im Industriesektor deutlichere Auswirkungen auf die verarbeitende Industrie hat, ist es wichtig zu beachten, dass Rohstoffe weiterhin positive Ergebnisse zeigen. Darüber hinaus wies der Preisindex Edenred Ticket Log (IPTL) auf einen leichten Rückgang des Dieselpreises an Bahnhöfen im März im Vergleich zum Februar hin, ein Faktor, der möglicherweise auch zur Senkung der Betriebskosten beigetragen und die im Straßenverkehr praktizierten Werte beeinflusst hat”, analysiert Viniciosandes, Direktor von Edenredom Reprom.
In den folgenden Monaten wird die Entwicklung der Frachtpreise weiterhin mit einer Kombination wirtschaftlicher Variablen verknüpft sein “Eine von Petrobras angekündigte und seit dem 1. April geltende Senkung des Dieselwerts in Raffinerien könnte die betrieblichen Transportkosten stärker entlasten, während die Leistung von Sektoren wie der Agrarindustrie und der mineralgewinnenden Industrie weiterhin das Tempo der Schrumpfung des Sektors und die pro gefahrenem Kilometer praktizierten Werte beeinflussen dürfte”, schließt Fernandes.
IFR ist ein Index des durchschnittlichen Frachtpreises und seiner Zusammensetzung, der auf der Grundlage der 8 Millionen jährlichen Fracht- und Mautgutscheintransaktionen erhoben wird, die von Edenred Repom verwaltet werden. Edenred Repom, eine Marke der Mobility-Geschäftslinie von Edenred Brasil, ist seit 30 Jahren spezialisiert Jahre in der Verwaltung und Zahlung von Ausgaben für den Straßengüterverkehrsmarkt, führend im Segment Frachtzahlungen und Mautgutscheine mit 8 Millionen jährlichen Transaktionen und mehr als 1 Million LKW-Fahrern, die in ganz Brasilien tätig sind.