BeginnNachrichtenAsiatischer E-Commerce gewinnt die Hälfte des Rankings der größten Online-Shops in Brasilien

Asiatischer E-Commerce gewinnt die Hälfte des Rankings der größten Online-Shops in Brasilien

Em uma clara demonstração do avanço das plataformas estrangeiras no varejo digital brasileiro, cinco dos dez maiores e-commerces acessados pelos consumidores no país são de origem asiática. Shopee, Temu, Samsung, Shein e AliExpress consolidaram suas posições entre os líderes do comércio eletrônico nacional, acumulando impressionantes 639 milhões de acessos apenas em janeiro de 2025.

O setor de importados registrou crescimento expressivo de 68% em comparação com janeiro de 2024, saltando de 197 milhões para 331 milhões de acessos mensais, confirmando a tendência crescente de domínio das plataformas asiáticas no mercado brasileiro.

Entre as gigantes orientais, a chinesa Temu se destaca como o grande fenômeno de crescimento. Somente em janeiro, a plataforma apresentou aumento de 38,5% em seu tráfego, registrando 39,7 milhões de visitas a mais em relação ao mês anterior. No comparativo anual, os números são ainda mais impressionantes: um crescimento estratosférico de 11.000%, saindo de apenas 1,1 milhão de acessos para 142,9 milhões em janeiro de 2025.

O impacto da Temu foi tão significativo que a empresa foi responsável por 92% do crescimento do setor de importados no último mês, impulsionando toda a categoria.

Aproveitando o período de retorno às atividades escolares, o setor de Educação, Livros e Papelaria liderou o crescimento mensal entre todas as categorias, com aumento de 30,3% em janeiro. O Gran Cursos Online assumiu a primeira posição no ranking setorial, sendo o principal responsável pelo desempenho positivo da categoria.

Outros setores que registraram desempenho excepcional foram Presentes & Flores e Pet, alcançando seus melhores resultados dos últimos 13 meses. A Gocase se destacou particularmente no segmento de presentes, crescendo 49% em relação a dezembro, com 1,9 milhão de acessos adicionais.

A consolidação das plataformas asiáticas no mercado brasileiro representa um desafio crescente para os varejistas nacionais, que precisam desenvolver estratégias competitivas para enfrentar esses gigantes globais que combinam ampla variedade de produtos com preços atraentes para os consumidores brasileiros.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das sich auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte für den E-Commerce-Sektor spezialisiert hat.
VERWANDTE BEITRÄGE

AKTUELLE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die Revolution des E-Commerce Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat eine bemerkenswerte Transformation in der Art und Weise bewirkt, wie Unternehmen in diesen Regionen operieren und miteinander interagieren. Diese Revolution ist geprägt durch zwei Schlüsselaspekte: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Akteuren am E-Commerce-Markt. Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Brasilien finden nun leichter Zugang zu asiatischen Märkten, was zu einer Diversifizierung ihrer Kundenbasis und einer Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit führt. Gleichzeitig ermöglicht der E-Commerce auch Verbrauchern in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, auf ein breiteres Spektrum von Produkten zuzugreifen, was zu einer größeren Marktinklusion führt. Geschwindigkeit ist der zweite kritische Faktor dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte haben es ermöglicht, Transaktionen schneller und effizienter als je zuvor durchzuführen. Die Implementierung von KI und maschinellem Lernen in E-Commerce-Plattformen hat zu personalisierten Einkaufserlebnissen geführt, die die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen. Darüber hinaus haben Logistik- und Lieferketteninnovationen die Lieferzeiten verkürzt und die Zuverlässigkeit verbessert, was für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen von Vorteil ist. Die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien ist nicht nur eine technische oder wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch eine soziale. Sie fördert die Inklusion, indem sie Chancen für eine breitere Palette von Akteuren schafft, und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Geschäfte abgewickelt und Produkte geliefert werden. Dies schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, sondern trägt auch dazu bei, die Kluft zwischen verschiedenen Regionen und Gemeinschaften zu überbrücken.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]