BeginnNachrichtenTentativas de fraudes no e-commerce aumentam 3,5% em 2024

Tentativas de fraudes no e-commerce aumentam 3,5% em 2024

Pesquisa da Equifax BoaVista revela que, em 2024, houve um aumento de 3,5% nas tentativas de fraudes no E-Commerce, em comparação a 2023, que registroucerca de 7 milhões de tentativas de golpe. O ticket médio das compras foi de R$ 343,90.

Os dados indicam que o ticket médio das tentativas de fraudes aumentou em 18,1% em comparação ao mesmo período do ano anterior, que registrou R$ 291,17, contra R$ 343,90 em 2024.

No cenário nacional, o estudo revela que 27,5% das tentativas de fraudes, mais de 2,2 milhões, ocorreram no Rio de Janeiro, Minas Gerais e São Paulo. Em contrapartida, Acre, Amapá e Roraima são os estados com menor índice de fraudes, representando apenas 0,2% dos casos.

Especialista em desenvolver soluções que ajudam E-kommerces e meios de pagamento a combater fraudes em todas as etapas do processo de compras online, a Equifax BoaVista informa que seus produtos antifraudes evitaram um prejuízo de aproximadamente R$ 84,5 bilhões no comércio eletrônico.

Um dado revelado pela pesquisa diz respeito aos dias da semana com maior incidência de tentativas de fraudes: 15,1% ocorreram às sextas-feiras, que é o dia com maior número de vendas, quando ocorrem 15,9% das 35 milhões de transações on-line. Já o horário de pico dos golpes foi às 14h, enquanto o menor registro foi observado às 4h da madrugada. Durante o final de semana, especialmente aos domingos, são menores os números de vendas e tentativas de fraudes, correspondendo a 11,3%.  

Apesar disso, “os dados nos mostram os padrões de comportamento mais frequentes dos fraudadores, que costumam agir durante horários de alta movimentação no e-commerce para se camuflarem entre transações legítimas, dificultando a detecção. Isso reforça a importância de empresas com e-commerce investirem em tecnologia de monitoramento e prevenção, acompanhando o avanço das inovações dos próprios fraudadores”, destaca Rogério Signorini, Vice-Presidente de Produtos e Pré-Vendas da Equifax BoaVista.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das sich auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte für den E-Commerce-Sektor spezialisiert hat.
VERWANDTE BEITRÄGE

AKTUELLE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die Revolution des E-Commerce Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat eine bemerkenswerte Transformation in der Art und Weise bewirkt, wie Unternehmen in diesen Regionen operieren und miteinander interagieren. Diese Revolution ist geprägt durch zwei Schlüsselaspekte: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Akteuren am E-Commerce-Markt. Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Brasilien finden nun leichter Zugang zu asiatischen Märkten, was zu einer Diversifizierung ihrer Kundenbasis und einer Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit führt. Gleichzeitig ermöglicht der E-Commerce auch Verbrauchern in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, auf ein breiteres Spektrum von Produkten zuzugreifen, was zu einer größeren Marktinklusion führt. Geschwindigkeit ist der zweite kritische Faktor dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte haben es ermöglicht, Transaktionen schneller und effizienter als je zuvor durchzuführen. Die Implementierung von KI und maschinellem Lernen in E-Commerce-Plattformen hat zu personalisierten Einkaufserlebnissen geführt, die die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen. Darüber hinaus haben Logistik- und Lieferketteninnovationen die Lieferzeiten verkürzt und die Zuverlässigkeit verbessert, was für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen von Vorteil ist. Die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien ist nicht nur eine technische oder wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch eine soziale. Sie fördert die Inklusion, indem sie Chancen für eine breitere Palette von Akteuren schafft, und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Geschäfte abgewickelt und Produkte geliefert werden. Dies schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, sondern trägt auch dazu bei, die Kluft zwischen verschiedenen Regionen und Gemeinschaften zu überbrücken.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]